Für alle Diskussionen rund um digitale Modellbahntechnik und alles zum Thema Software Modellbahnplanung und Modellbahnsteuerung
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Freitag 26. Oktober 2007, 13:46
Ich empfehle immer
RuDi, ist ein privates Freeware-Projekt. Ich denke immer, je mehr Leute damit hantieren, um so mehr Kinderkrankheiten werden gefunden und ausgemerzt

. Ich will es nämlich zukünftig auch mal nutzen und es ist für eine Teppichbahn vermutlich genau richtig.
Nur zu wissen welcher Waggon auf welchem Gleis steht, eventuell nachdem jemand anderes die Züge zerlegt und neu wieder zusammengestellt hat? Da brauchst Du aber schon sehr individuelle Technik, denke ich. Das wird es "von der Stange" nicht geben.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 26. Oktober 2007, 14:03
Hallo
vielen Dank schon mal für die Antwort, ich werde das Programm mal erforschen
Aber nochmal eine Frge: Kann man mit jedem Programm für den PC, mit dem man die Loks selber steuert, auch die Funktionen der Loks schalten (Licht, Geräusche, Telexkupplung...)????
Hoffe auf Antwort
MfG NOB ER 20
-
Flashbanger
- Forumane
- Beiträge: 366
- Registriert: Samstag 29. Juli 2006, 22:57
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flashbanger » Freitag 26. Oktober 2007, 15:42
Nicht unbedingt mit jedem. Man kann natürlich software schreiben, die keine Sonderfunktionen schalten kann. Aber da das schalten von zusatzfunktionen vllt 3Zeilen Quelltext sind loht es sich nicht da zu sparen. Ich schreib je grad ein Programm, und meins kann so was auch schon. Leider muss ich mir noch ein bissel hardware beschaffen um überhaupt eine rückmeldung oder eine weichenschaltung zu testen.
MfG Flashbanger
______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

-
gauner
- Forumane
- Beiträge: 213
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 15:23
Beitrag
von gauner » Freitag 26. Oktober 2007, 16:03
Hy!
Ich arbeite mich gerade in Rocrail rein
http://www.rocrail.net/. Die Anleitung ist unter
http://rocrail.wiki.sourceforge.net/ zu finden. Die Decoder-Funktionen kann man hier für die einzelnen Blöcke programmiert ein- bzw. ausschalten. Die Anlage läuft dabei im Auto-Modus. Schau mal rein - könnte für Dich interessant sein.
Mit freundlichen Grüßen, Josef
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 26. Oktober 2007, 20:03
Hallo
danke für die Antworten.
Ich habe mir das heute nochmal alles überlegt.
1. Die Weichen sollten über den PC steuerbar sein (mit Anzeige wie sie steht)
2. Die Signale sollten uch über den PC steuerbar sein (mit Anzeige was das Vorsignal und Hauptsignal anzeigt)
3. Die Loks sollten auch über den PC per Mausklick steuerbar sein
4. Trotzdem soll man die Züge auch ohne PC steuern können (ich will dann ein Intellibox nehmen)
5. Über den PC sollte man auch die Funktionen der Loks schalten können
Eine Rückmeldung für den PC brauch ich nicht, die Schattenbahnhöfe werde ich mit kleinen Minikameras austatten, um zu sehen, wo welcher Zug steht.
MfG NOB ER 20
-
Flashbanger
- Forumane
- Beiträge: 366
- Registriert: Samstag 29. Juli 2006, 22:57
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flashbanger » Freitag 26. Oktober 2007, 20:24
Intellibox und PC steuerung kann lästig werden, da sich die Intellibox manchmal resetet. Die TAMS Easy station ist da vllt eine bessere wahl.
zur software sollte dir ein Freeware Programm genügen, da du keine Automatik willst.
MfG Flashbanger
______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

-
kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Beitrag
von kiruna » Freitag 26. Oktober 2007, 23:12
Hallo,
versuch es einmal mit der Demo-Version von Soft-Lok. Im Gleisbild werden die aktuellen Zustände der Weichen und Signale angezeigt. Neben einem automatischen Ablauf, bei dem in jedem Blockabschnitt die aktuelle Lok angezeigt wird, gibt es die Möglichkeit der manuellen Steuerung.
Das Programm reicht nicht an die Möglichkeiten heutiger Software heran, da es sich im Grunde genommen um ein DOS-Programm handelt. Dafür ist es relativ preiswert und läuft sehr stabil.
Letztendlich kommt es aber auf den persönlichen Eindruck an, welches Programm zum Einsatz kommt.
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
-
Ferenc
- Forumane
- Beiträge: 327
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
- Wohnort: Heldenfingen
Beitrag
von Ferenc » Freitag 26. Oktober 2007, 23:18
Hi,
schau mal bei
www.digibahn.de von Joachim Baumann, vielleicht ist das was für dich.
Ferenc
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 27. Oktober 2007, 17:58
Hallo
danke fpr die guten Tipps und Links, ich werde mir das alles ansehen. Wenn ich noch weitere Fragen habe werde ich mich dann wieder melden
MfG NOB ER 20