Schaltdecoder MM- oder DCC-Format
- 
				Kail
 
Schaltdecoder MM- oder DCC-Format
Hallo,
ich möchte meine Märklin HO-Anlage, die mit der Intellibox gesteuert
wird, mit Littfinski Schaltdecodern für die Weichen ausstatten.
Welches Format MM oder DCC würdet ihr empfehlen?
Kann ich auch an die externe Stromversorgung der Decoder
Gleichstrom anlegen?
Gruß Kail
			
			
									
									
						ich möchte meine Märklin HO-Anlage, die mit der Intellibox gesteuert
wird, mit Littfinski Schaltdecodern für die Weichen ausstatten.
Welches Format MM oder DCC würdet ihr empfehlen?
Kann ich auch an die externe Stromversorgung der Decoder
Gleichstrom anlegen?
Gruß Kail
- 
				Cincinnati-Train
 
- der jüngere Andreas
 - Forumane
 - Beiträge: 349
 - Registriert: Sonntag 3. August 2003, 21:27
 - Wohnort: Heidelberg
 
- 
				Kasim60
 
Hallo Kail,
Tja da hast Du Dir schon etwas vorgenommen. Aber alles geht wenn man sich vorher etwas mehr Gedanken dazu macht! Was ich schon einige Zeit lang getan habe.
Kleiner Hinweis: Ich fahre Gleichstrom Spur N
Also dann mal los:
Ich denke mit der Intellibox bist Du schon vollkommen richtig. Ich habe die Übrigens aus dem Grund genommen weil sie unabhängig von den Modellbahnherstellern ist. Das heißt für mich in erster Linie, das Speziell dieses Produkt Supportet wird. Bei einem Modellbahnhersteller wäre dies eins von vielen Produkten. Tja und außerdem bedient soweit ich das weiß die Intellibox so ziemlich jedes System.
Digital Decoder für Weichen von Litfinski
Auch hier bin ich der Meinung Du hast die richtige Vorstellung. Was ich bei Littfinski angenehm finde, ist die Tatsache, dass es von jedem Decoder Schaltpläne Online gibt. Das hat eindeutig den Vorteil evtl. Arbeitsaufwände auch vorher ein zu schätzen. Mögliche Erweiterungen sind etwas Klarer zu beurteilen. Z.B. Weichenrückmeldung etc.
Zu TAMS kann ich nichts sagen!
MM oder DCC
ja hier kann ich Dir leider keinen Rat geben da ich wie gesagt Gleichstrom fahre. (Ich verwende für meine Spur N den 73500 von Uhlenbrock) Es gibt sicherlich viele Hersteller die beide Formate unterstützen.
Als Tipp kann ich Dir nur mitgeben einen Marken Hersteller zu nehmen, da auch hier der Support eine sehr wichtige Rolle Spielt. Außerdem Tauchen Markenhersteller auch regelmäßig in Tests auf. Hier lässt sich bestimmt auch das richtige für Deinen Zweck finden.
Mein Motto
Unabhängig von den Modellbahnherstellern handeln und gut Betreute Produkte auf das Preis Leistung Überprüfen.
Eins ist zumindest für mich sicher! Bei einem örtlichen Modellbahngeschäft dreht man Dir sicherlich etwas an was Du nicht Wirklich haben möchtest. Und das müssen die dann auch noch bestellen!
Es gibt ganz sicher auch sehr gute Modellbahnläden, nur nicht in meiner nähe. Ich kaufe aus Kostengründen ausschließlich Online, sobald ich genau weiß was ich möchte!
Mfg. Kasim
			
			
									
									
						Kleiner Hinweis: Ich fahre Gleichstrom Spur N
Also dann mal los:
Ich denke mit der Intellibox bist Du schon vollkommen richtig. Ich habe die Übrigens aus dem Grund genommen weil sie unabhängig von den Modellbahnherstellern ist. Das heißt für mich in erster Linie, das Speziell dieses Produkt Supportet wird. Bei einem Modellbahnhersteller wäre dies eins von vielen Produkten. Tja und außerdem bedient soweit ich das weiß die Intellibox so ziemlich jedes System.
Digital Decoder für Weichen von Litfinski
Auch hier bin ich der Meinung Du hast die richtige Vorstellung. Was ich bei Littfinski angenehm finde, ist die Tatsache, dass es von jedem Decoder Schaltpläne Online gibt. Das hat eindeutig den Vorteil evtl. Arbeitsaufwände auch vorher ein zu schätzen. Mögliche Erweiterungen sind etwas Klarer zu beurteilen. Z.B. Weichenrückmeldung etc.
Zu TAMS kann ich nichts sagen!
MM oder DCC
ja hier kann ich Dir leider keinen Rat geben da ich wie gesagt Gleichstrom fahre. (Ich verwende für meine Spur N den 73500 von Uhlenbrock) Es gibt sicherlich viele Hersteller die beide Formate unterstützen.
Als Tipp kann ich Dir nur mitgeben einen Marken Hersteller zu nehmen, da auch hier der Support eine sehr wichtige Rolle Spielt. Außerdem Tauchen Markenhersteller auch regelmäßig in Tests auf. Hier lässt sich bestimmt auch das richtige für Deinen Zweck finden.
Mein Motto
Unabhängig von den Modellbahnherstellern handeln und gut Betreute Produkte auf das Preis Leistung Überprüfen.
Eins ist zumindest für mich sicher! Bei einem örtlichen Modellbahngeschäft dreht man Dir sicherlich etwas an was Du nicht Wirklich haben möchtest. Und das müssen die dann auch noch bestellen!
Es gibt ganz sicher auch sehr gute Modellbahnläden, nur nicht in meiner nähe. Ich kaufe aus Kostengründen ausschließlich Online, sobald ich genau weiß was ich möchte!
Mfg. Kasim
- 
				Gast
 
Hallo
Ich setze die Schaltdecoder von Littfinski ein und kann auch nur sagen, dass es Top-Qualität ist.
Generell würde ich dazu raten, die Schaltdecoder in DCC-Format zu nehmen. Dabei können mehrer Weichenbefehle hintereinander abgesetzt werden, ohne auf eine Rückmeldung des Decoders zu warten, wie es bei MM üblich ist.
Da hier eine IB eingesetzt wird, spricht ja nichts gegen die DCC Decoder.
Zu Tams kann ich nichts weiter sagen, ausser dass ich hier und da schon mal von Problemen bei den Lokdecodern gelesen habe.
Zu den Preisen:
Der TAMS Bausatz kostet ca. 20€
Der LDT Bausatz kostet ca. 21€
Also ist der Preis wohl nicht das Entscheidungskriterium.
Soweit mein Senf zu der Sache...
Greez
Torsten
			
			
									
									
						Ich setze die Schaltdecoder von Littfinski ein und kann auch nur sagen, dass es Top-Qualität ist.
Generell würde ich dazu raten, die Schaltdecoder in DCC-Format zu nehmen. Dabei können mehrer Weichenbefehle hintereinander abgesetzt werden, ohne auf eine Rückmeldung des Decoders zu warten, wie es bei MM üblich ist.
Da hier eine IB eingesetzt wird, spricht ja nichts gegen die DCC Decoder.
Zu Tams kann ich nichts weiter sagen, ausser dass ich hier und da schon mal von Problemen bei den Lokdecodern gelesen habe.
Zu den Preisen:
Der TAMS Bausatz kostet ca. 20€
Der LDT Bausatz kostet ca. 21€
Also ist der Preis wohl nicht das Entscheidungskriterium.
Soweit mein Senf zu der Sache...
Greez
Torsten
- 
				Gast
 
- 
				Kail
 
- 
				Ferry
 
Schaltdecoder
Hi an alle,
schaut mal auf der Seite von Joachim Katzer vorbei. Der hat Bausätze und Fertigmodule für MM und DCC in seinem Programm. Es ist weiter möglich über einen Jumper zwischen zwei Modis zu wählen Impuls von 1 sec. oder beim setzen des Jumpers Dauerbetrieb, hier ist der Anschluss von Lichtsignalen z.B. möglich. Das ganze wird natürlich mit einer externen Spanunnung versorgt.
Gruß Ferenc
			
			
									
									
						schaut mal auf der Seite von Joachim Katzer vorbei. Der hat Bausätze und Fertigmodule für MM und DCC in seinem Programm. Es ist weiter möglich über einen Jumper zwischen zwei Modis zu wählen Impuls von 1 sec. oder beim setzen des Jumpers Dauerbetrieb, hier ist der Anschluss von Lichtsignalen z.B. möglich. Das ganze wird natürlich mit einer externen Spanunnung versorgt.
Gruß Ferenc