Welche Hardware, welches System ?
Welche Hardware, welches System ?
Hallo Leute,
ich möchte eine neue Anlage bauen in H0. Am liebsten würde ich gerne das Roco-Schienensystem verwenden. Am liebsten würde ich den Zugbereich und das Carsystem über (einen oder zwei) PCs steuern lassen. Diese DOS-Lösung von Softlok scheint ja ganz ok zu sein, nur finde ich DOS nicht so doll. Es sollte schon mit aktuellen Rechnern laufen (Windows 2000 oder XP). Was empfehlt Ihr mir ? Umfang soll etwa werden: 20-25 Loks (welche Dekoder ?), ca. 15 Autos. Was benötige ich alles für die Steuerung (Besetztmelder, wieviele sind notwendig ?; fürs Carsystem zur Steuerung wieviele Stopstellen usw.)
Gruß, Marco
ich möchte eine neue Anlage bauen in H0. Am liebsten würde ich gerne das Roco-Schienensystem verwenden. Am liebsten würde ich den Zugbereich und das Carsystem über (einen oder zwei) PCs steuern lassen. Diese DOS-Lösung von Softlok scheint ja ganz ok zu sein, nur finde ich DOS nicht so doll. Es sollte schon mit aktuellen Rechnern laufen (Windows 2000 oder XP). Was empfehlt Ihr mir ? Umfang soll etwa werden: 20-25 Loks (welche Dekoder ?), ca. 15 Autos. Was benötige ich alles für die Steuerung (Besetztmelder, wieviele sind notwendig ?; fürs Carsystem zur Steuerung wieviele Stopstellen usw.)
Gruß, Marco
Hallo
Erstmal würde ich dringend empfehlen die einschlägige Literatur durchzugehen, niemals den Bau einer Anlage übers Knie brechen, allein zur Planung habe ich 2 Monate gebraucht, und etwa 15 Gleispläne erstellt, bevor mir einer gefiel, und selbst den habe ich beim Aufbau nochmal verändert.
Dann zum Einstieg, wenn du gerade erst mit dem Hobby beginnst, also bei null, dann würde ich grundsätzlich Gleichstrom empfehlen, deshalb sich mit den Eigenheiten des System vertraut machen (da kann ich nicht wieterhelfen, ich fahre Wechselstrom)
Als Gleissystem würde ich das Tillig/Peco Elitegleis empfehlen, hier so hört man hat man die größten Möglichkeiten, hinzu kommt, das Gleissystem ist eines der besten und günstigsten am Markt.
Zu den Digitalkomponenten, das gängige Digitalformat bei Gleichstrom ist DCC (nahezu weltweit Standard) sich hier auf einen speziellen Decoder festzulegen, halte ich für falsch, einfach alles nutzen was DCC kompatibel ist.
das ganze Feld der Modellbahn ist so komplex, das man höchstens Tips geben kann, um alles zu erklären, ist das Feld einfach viel zu groß, deshalb der Tip Bücher, Hefte und das internet durchkämmen.
Achso eines noch, wenn du blutiger Anfänger bist, besorg der erstmal eine Platte, auf der du die Grundzüge der Modellbahn ausprobieren kannst, nichts ist ärgerlicher als eine halbfertige Anlage wieder nieder zu reißen, weil irgendetwas nicht klappt wie es gedacht war.
Erstmal würde ich dringend empfehlen die einschlägige Literatur durchzugehen, niemals den Bau einer Anlage übers Knie brechen, allein zur Planung habe ich 2 Monate gebraucht, und etwa 15 Gleispläne erstellt, bevor mir einer gefiel, und selbst den habe ich beim Aufbau nochmal verändert.
Dann zum Einstieg, wenn du gerade erst mit dem Hobby beginnst, also bei null, dann würde ich grundsätzlich Gleichstrom empfehlen, deshalb sich mit den Eigenheiten des System vertraut machen (da kann ich nicht wieterhelfen, ich fahre Wechselstrom)
Als Gleissystem würde ich das Tillig/Peco Elitegleis empfehlen, hier so hört man hat man die größten Möglichkeiten, hinzu kommt, das Gleissystem ist eines der besten und günstigsten am Markt.
Zu den Digitalkomponenten, das gängige Digitalformat bei Gleichstrom ist DCC (nahezu weltweit Standard) sich hier auf einen speziellen Decoder festzulegen, halte ich für falsch, einfach alles nutzen was DCC kompatibel ist.
das ganze Feld der Modellbahn ist so komplex, das man höchstens Tips geben kann, um alles zu erklären, ist das Feld einfach viel zu groß, deshalb der Tip Bücher, Hefte und das internet durchkämmen.
Achso eines noch, wenn du blutiger Anfänger bist, besorg der erstmal eine Platte, auf der du die Grundzüge der Modellbahn ausprobieren kannst, nichts ist ärgerlicher als eine halbfertige Anlage wieder nieder zu reißen, weil irgendetwas nicht klappt wie es gedacht war.
Hallo Stefan,
sorry. habe vergessen zu schreiben, das ich bereits ein wenig Erfahrung habe. Habe eine analoge N (Minitrix)-Eisenbahnplatte gehabt und dann eine neue digitale N Minitrix mit SelectTrix-Eisenbahn mit 6 Loks gehabt. Nun habe ich aber mehr Platz (damals ca. 1,20m x 1,50m, heute 4,50m x 3,40m) und möchte endlich eine digitale H0-Bahn bauen. habe von meinem Vater viele neue Schienen (Roco, die mit dem Gummigleisbett) bekommen. Außerdem gibts ja so toll Spielereien wie den Portalkran und einen Schienenkran von Roco. Was mir etwas Probleme in der Denke bereitet ist die Stromversorgung und die Gleisunterbrechungen. Die Gleisunterbrechungen kannte ich nur von damals von analogen Anlagen. Warum müssen die jetzt auch in digitalen gemacht werden ? Die Stromversorgung könnte wohl ein Problem werden, wie ich bereits in anderen Threads gelesen habe. Denn wenn ich ca. 10 Loks mit Waggons fahren lasse, die auch alle beleuchtet sind, zieht das wohl zuviel Strom, oder ? (das ist bei N mit 6 Loks nicht der Fall gewesen !). Außerdem frage ich mich ob mich eine Roco-Startpackung mit der Lok-Maus weiterbringt und ob ich diese mit einer PC-Steuerung kombinieren kann.
Ich weiss, ich weiss. Viele Fragen
Grüße und vielen Dank für Antworten, Marco
sorry. habe vergessen zu schreiben, das ich bereits ein wenig Erfahrung habe. Habe eine analoge N (Minitrix)-Eisenbahnplatte gehabt und dann eine neue digitale N Minitrix mit SelectTrix-Eisenbahn mit 6 Loks gehabt. Nun habe ich aber mehr Platz (damals ca. 1,20m x 1,50m, heute 4,50m x 3,40m) und möchte endlich eine digitale H0-Bahn bauen. habe von meinem Vater viele neue Schienen (Roco, die mit dem Gummigleisbett) bekommen. Außerdem gibts ja so toll Spielereien wie den Portalkran und einen Schienenkran von Roco. Was mir etwas Probleme in der Denke bereitet ist die Stromversorgung und die Gleisunterbrechungen. Die Gleisunterbrechungen kannte ich nur von damals von analogen Anlagen. Warum müssen die jetzt auch in digitalen gemacht werden ? Die Stromversorgung könnte wohl ein Problem werden, wie ich bereits in anderen Threads gelesen habe. Denn wenn ich ca. 10 Loks mit Waggons fahren lasse, die auch alle beleuchtet sind, zieht das wohl zuviel Strom, oder ? (das ist bei N mit 6 Loks nicht der Fall gewesen !). Außerdem frage ich mich ob mich eine Roco-Startpackung mit der Lok-Maus weiterbringt und ob ich diese mit einer PC-Steuerung kombinieren kann.
Ich weiss, ich weiss. Viele Fragen
Grüße und vielen Dank für Antworten, Marco
Halo Marco
Dann sieht die Sache schon anders aus.
Wenn du schon Gleise hast, dann würde ich erstmal auch diese verwenden, jedoch gilt es zu beachten, das bei größeren Anlagen auch ziemlich viel Gleise draufgehen.
Bei mir sind dan auch schnell mehr als 100 m zusammengekommen.
Was die Stromversorgung angeht, so ist es zwar theoretisch möglich über DCC 256 Loks zu fahren, aber nur über eine Digitalzentrale ist das nicht möglich.
Um eine Unterversorgung zu verhindern, sind sogenannte Booster nötig, sie erhöhen die Leistungsfähigkeit der Anlage.
Um einen Kurzschluß zu verhindern, müssen die Boosterstromkreise elektrisch getrennt aufgebaut werden, ein Booster mit 52 VA ist in der Lage 2 voll ausgerüstete Züge zu versorgen.
Was die Signale angeht, so kann man bei einer Steuerung über den Computer auf Bremsabschnitte verzichten, steuert man die Signale noch von Hand, dann geht das genauso wie im Analogbetrieb über elektrisch getrennte Abschnitte.
Das man mit N mehr Züge auf einmal fahren lassen kann, liegt am Stromverbrauch der Loks, bei N ist dieser einfach geringer, ergo kann ein Trafo mehrer Loks versorgen.
Die Digitaltechnik ist so komplex, das man effektiv nur spezielle Fragen beantworten kann, ansonsten wird ein Beitrag viel zu lang und unübersichtlich.
Dann sieht die Sache schon anders aus.
Wenn du schon Gleise hast, dann würde ich erstmal auch diese verwenden, jedoch gilt es zu beachten, das bei größeren Anlagen auch ziemlich viel Gleise draufgehen.
Bei mir sind dan auch schnell mehr als 100 m zusammengekommen.
Was die Stromversorgung angeht, so ist es zwar theoretisch möglich über DCC 256 Loks zu fahren, aber nur über eine Digitalzentrale ist das nicht möglich.
Um eine Unterversorgung zu verhindern, sind sogenannte Booster nötig, sie erhöhen die Leistungsfähigkeit der Anlage.
Um einen Kurzschluß zu verhindern, müssen die Boosterstromkreise elektrisch getrennt aufgebaut werden, ein Booster mit 52 VA ist in der Lage 2 voll ausgerüstete Züge zu versorgen.
Was die Signale angeht, so kann man bei einer Steuerung über den Computer auf Bremsabschnitte verzichten, steuert man die Signale noch von Hand, dann geht das genauso wie im Analogbetrieb über elektrisch getrennte Abschnitte.
Das man mit N mehr Züge auf einmal fahren lassen kann, liegt am Stromverbrauch der Loks, bei N ist dieser einfach geringer, ergo kann ein Trafo mehrer Loks versorgen.
Die Digitaltechnik ist so komplex, das man effektiv nur spezielle Fragen beantworten kann, ansonsten wird ein Beitrag viel zu lang und unübersichtlich.
Hallo Stefan,
also ist DCC dieser Standard, der in Roco und z. b. Trix-Digitaldecodern verwendet wird ? Haben also die verschiedenen Kreise einfach andere Stromquellen ? Wir das digitale Signal dann in jeden Kreis extra eingebracht ?
Nützt mir eine LokMaus2 etwas, wenn ich z. B. damit den Portalkran steuern will ? Geht der Rest über PCs ? Die Loks sollen Lichter haben, naturgetreu anfahren und abbremsen usw. Die Autos Lichter haben, mehrere Fahrstufen usw. Ich weiss es ist sehr viel Fragerei. Aber ich habe mir schon soviele Bücher gekauft, wo ich dannach genau so schlau war wie vorher !
Grüße, Marco
also ist DCC dieser Standard, der in Roco und z. b. Trix-Digitaldecodern verwendet wird ? Haben also die verschiedenen Kreise einfach andere Stromquellen ? Wir das digitale Signal dann in jeden Kreis extra eingebracht ?
Nützt mir eine LokMaus2 etwas, wenn ich z. B. damit den Portalkran steuern will ? Geht der Rest über PCs ? Die Loks sollen Lichter haben, naturgetreu anfahren und abbremsen usw. Die Autos Lichter haben, mehrere Fahrstufen usw. Ich weiss es ist sehr viel Fragerei. Aber ich habe mir schon soviele Bücher gekauft, wo ich dannach genau so schlau war wie vorher !
Grüße, Marco
Also DCC ist der Digitalstandrad im Gleichstrom, heutige Decoder sind zwar meist Mukltiprotokoll, d.h. sie könenn DCC und Motorola (märklin) verstehen, aber das ist eher unwichtig.
Also die Signale für die Steuerung der Loks, werden durch die Zentrale (z.B. Lokmaus) erzeugt, ein Booster ist dann dazu da diese Signale in den Stromkreis einzuspeisen, und gleichzeitig für die Stromversorgung zu sorgen, eine Zentrale hat eigentlich auch immer einen Booster eingebaut, d.h. mit einer Zentrale kan man je nachdem 2-4 Loks steuern, ohne zusätzliche Booster und Stromkreise.
Das Faller Car-System läßt sich nicht durch einen Computer steuern, eigentlich funktioniert das folgendermaßen, Akku einschalten Auto auf die Platte, und das Auto fährt dem Fahrdraht nach.
Zusätzlich kann man Autos abbiegen lassen, oder sie anhalten, aber eine Steuerung wie bei der Modellbahn oder im MIWULA kannst du dir abschmicken, dazu ist der Aufwand viel zu groß.
Ein Hinweis noch, immer wieder ließt man in den Foren, das von der Lokmaus abgeraten wird, besser wäre es, wen du dich mal bei Lenz oder Uhlenbrock umschaust, der Funktionsumfang der IB (Intellibox) ist z.B. riesig im Vergleich zur Lokmaus, allerdings ist sie auch deutlich teurer.
Da du aber die Anlage mit dem PC steuern möchtest, ist die IB eine echte Alternative, denn sie hat schon ein Interface zum Anschluß an den PC eingebaut, ob man die Lokmaus überhaupt an den PC anschließen kann, weiß ich nicht, in jedem Fall benötigt man aber ein Interface, das auch extra kostet.
Also die Signale für die Steuerung der Loks, werden durch die Zentrale (z.B. Lokmaus) erzeugt, ein Booster ist dann dazu da diese Signale in den Stromkreis einzuspeisen, und gleichzeitig für die Stromversorgung zu sorgen, eine Zentrale hat eigentlich auch immer einen Booster eingebaut, d.h. mit einer Zentrale kan man je nachdem 2-4 Loks steuern, ohne zusätzliche Booster und Stromkreise.
Das Faller Car-System läßt sich nicht durch einen Computer steuern, eigentlich funktioniert das folgendermaßen, Akku einschalten Auto auf die Platte, und das Auto fährt dem Fahrdraht nach.
Zusätzlich kann man Autos abbiegen lassen, oder sie anhalten, aber eine Steuerung wie bei der Modellbahn oder im MIWULA kannst du dir abschmicken, dazu ist der Aufwand viel zu groß.
Ein Hinweis noch, immer wieder ließt man in den Foren, das von der Lokmaus abgeraten wird, besser wäre es, wen du dich mal bei Lenz oder Uhlenbrock umschaust, der Funktionsumfang der IB (Intellibox) ist z.B. riesig im Vergleich zur Lokmaus, allerdings ist sie auch deutlich teurer.
Da du aber die Anlage mit dem PC steuern möchtest, ist die IB eine echte Alternative, denn sie hat schon ein Interface zum Anschluß an den PC eingebaut, ob man die Lokmaus überhaupt an den PC anschließen kann, weiß ich nicht, in jedem Fall benötigt man aber ein Interface, das auch extra kostet.
es lohnt sich überhaupt, mal bei Uhlenbrock
hineinzuschauen, die haben auch andere Produkte wie den Handregler FRED (unter "Steuern" zu finden)
was rückmeldemodule und so angeht, so findet sich nebst den bekannteren wie Littfinsky und so auch hier noch was:
http://www.rail4you.ch/
letzendlich musst du dir darüber im klaren sein, egal was du wählst, es wird ins Geld gehen.
hineinzuschauen, die haben auch andere Produkte wie den Handregler FRED (unter "Steuern" zu finden)
was rückmeldemodule und so angeht, so findet sich nebst den bekannteren wie Littfinsky und so auch hier noch was:
http://www.rail4you.ch/
letzendlich musst du dir darüber im klaren sein, egal was du wählst, es wird ins Geld gehen.
Hallo,
danke für die Tipps. Ich habe mir mal vor einiger Zeit so ein Faller-CarSystem gekauft. Wie es funzt weiss ich nun soweit. Aber was muss man alles einbauen, um z. B. Beleuchtung oder Blaulicht zu machen ?
Wenn ich z. B. so eine Intellibox kaufen würde, kann ich das die Steuerung einiger geräte oder mal schnell was umstellen z. B. zusätzlich mit der LokMaus2 ?
Wieviele Rückmeldemodule braucht man für eine Strecke ? Wieviele Gleisstellen kann man an ein Rückmeldemodul einbauen ?
Grüße, Marco
danke für die Tipps. Ich habe mir mal vor einiger Zeit so ein Faller-CarSystem gekauft. Wie es funzt weiss ich nun soweit. Aber was muss man alles einbauen, um z. B. Beleuchtung oder Blaulicht zu machen ?
Wenn ich z. B. so eine Intellibox kaufen würde, kann ich das die Steuerung einiger geräte oder mal schnell was umstellen z. B. zusätzlich mit der LokMaus2 ?
Wieviele Rückmeldemodule braucht man für eine Strecke ? Wieviele Gleisstellen kann man an ein Rückmeldemodul einbauen ?
Grüße, Marco
Also wie man in Car-System Autos Licht etc. reinbekommt, wurde hier schon oft besprochen, versuch es mal mit der Suche, ich denke du wirst viel dazu finden.
Die Intellibox, ist dazu ausgelegt nahezu jedes bekannte Digitalsystem zu nutzen, und es zu steuern.
Deshalb sind zusätzliche Geräte eigentlich unnütz, aber man kann sie trotzdem noch anschließen, wie das mit einer Lokmaus ist, kann ich nicht genau sagen, schau mal auf der Internetseite von Uhlenbrock nach, dort steht eiegntlich alles was du Wissen mußt zur Intellibox.
Wieviel Meldeabschnitte du benötigst, kommt darauf an, wie lang deine Züge werden sollen.
Wenn man z.B. Züge bis 2 m plant, würde ich den Meldeabscbnitt 2,5 m lang machen.
Wieviele Abschnitte ein Mleder überwachen kann, kommt auf den Hersteller an, der Gleismelder von Uhlenbrock kann 16 Abschnitte überwachen.
Die Intellibox, ist dazu ausgelegt nahezu jedes bekannte Digitalsystem zu nutzen, und es zu steuern.
Deshalb sind zusätzliche Geräte eigentlich unnütz, aber man kann sie trotzdem noch anschließen, wie das mit einer Lokmaus ist, kann ich nicht genau sagen, schau mal auf der Internetseite von Uhlenbrock nach, dort steht eiegntlich alles was du Wissen mußt zur Intellibox.
Wieviel Meldeabschnitte du benötigst, kommt darauf an, wie lang deine Züge werden sollen.
Wenn man z.B. Züge bis 2 m plant, würde ich den Meldeabscbnitt 2,5 m lang machen.
Wieviele Abschnitte ein Mleder überwachen kann, kommt auf den Hersteller an, der Gleismelder von Uhlenbrock kann 16 Abschnitte überwachen.
Hallo,
also laut Uhlenbrock werden u. a. die Programme: WinDigipad, Railroad & Co und Railware unterstützt. Wo bekommt man diese her ? Ist das richtig, das man also mindestens für diese Intellibox ca. 400 - 450 Euro ausgeben muss ? Ein Gleismelder kann also 16 Abschnitte verwalten. Wenn ich also beispielsweise 48 brauche, muss ich drei stück haben ? Und das kann ich alles dazu anschließen ? Wie sieht das mit realistischer Anfahr- und Abbremsung aus ? Das kommt wiederum extra ?!
Brauche ich für die Trennung der Kreise bestimmtes Material ? Dient die Trennung also nur der Stromzufuhr ?!
Grüße, Marco
also laut Uhlenbrock werden u. a. die Programme: WinDigipad, Railroad & Co und Railware unterstützt. Wo bekommt man diese her ? Ist das richtig, das man also mindestens für diese Intellibox ca. 400 - 450 Euro ausgeben muss ? Ein Gleismelder kann also 16 Abschnitte verwalten. Wenn ich also beispielsweise 48 brauche, muss ich drei stück haben ? Und das kann ich alles dazu anschließen ? Wie sieht das mit realistischer Anfahr- und Abbremsung aus ? Das kommt wiederum extra ?!
Brauche ich für die Trennung der Kreise bestimmtes Material ? Dient die Trennung also nur der Stromzufuhr ?!
Grüße, Marco
Steuerungsprogramme bekommt man im Moba-Handel, oder man bestellt sie direkt beim Hersteller.
Die Gleisabscnitte müssen nur elektrisch von einander getrennt ein, eine andere Trenung ist unnötig, das heißt man trennt sie wie auch im analogen Betrieb.
Realistisches Anfahren und Bremsen übernimmt eigentlich der Lokdecoder, aber um zu Wissen wann er bremsen soll (Signal) sind wieder Module erforderlich, jedoch kann ich dir bei DCC keine Tipps geben, da ich wie schon gesagt Motorrola fahre (Märklin).
Was die IB angeht, so sollte man mit mind 350-390 € rechnen, mehr würde ich nicht ausgeben.
Häufig ist sie auch bei ebay zu finden, aber wie schon gesagt nicht mehr als 390 € bieten.
Die Gleisabscnitte müssen nur elektrisch von einander getrennt ein, eine andere Trenung ist unnötig, das heißt man trennt sie wie auch im analogen Betrieb.
Realistisches Anfahren und Bremsen übernimmt eigentlich der Lokdecoder, aber um zu Wissen wann er bremsen soll (Signal) sind wieder Module erforderlich, jedoch kann ich dir bei DCC keine Tipps geben, da ich wie schon gesagt Motorrola fahre (Märklin).
Was die IB angeht, so sollte man mit mind 350-390 € rechnen, mehr würde ich nicht ausgeben.
Häufig ist sie auch bei ebay zu finden, aber wie schon gesagt nicht mehr als 390 € bieten.
Wenn man einen neuen Abschnitt bauen will, dann trennt man die Datenleitung (meißt plus) und führt von der Meldeeinheit ein neues Kabel zum getrennten Abschnitt.
Wenn das ganze getrennt wird, um einen neuen Booster Abschnitt zu versorgen, muß man das Kabel natürlich vom Booster nehmen.
Also um es nochmal ganz einfach zu erkären, man hat einen Besetztmelder, daran können 16 Abschnitte angeschlossen werden, ergo hat man Eingangssignal, und 16 Ausgänge, also insgesamt 17 Kabel zur Stromversorgung (evtl. noch zwei Kabel um den Besetzmelder mit Spannung zu versorgen)
Achso grundsätzlich noch, niemals den teueren Boosterstrom dazu verwenden, um andere Komponenten mit Strom zu versrogen, dazu sollte man einen gesonderten Stromkreis einplanen.
Wenn das ganze getrennt wird, um einen neuen Booster Abschnitt zu versorgen, muß man das Kabel natürlich vom Booster nehmen.
Also um es nochmal ganz einfach zu erkären, man hat einen Besetztmelder, daran können 16 Abschnitte angeschlossen werden, ergo hat man Eingangssignal, und 16 Ausgänge, also insgesamt 17 Kabel zur Stromversorgung (evtl. noch zwei Kabel um den Besetzmelder mit Spannung zu versorgen)
Achso grundsätzlich noch, niemals den teueren Boosterstrom dazu verwenden, um andere Komponenten mit Strom zu versrogen, dazu sollte man einen gesonderten Stromkreis einplanen.
HAllo,
Roco bringt jetzt auch ein Interface raus, mit dem die Funktionen der LM2 deutlich erweitert wird. Mit im Lieferumfang ist noch ein Steuerungsprogramm. Das Interface soll so 120 € kosten. Die Steuerung von Zügen geht dann nochmal ganz schön ins Geld. Ich will nicht sagen das die IB schlecht ist, aber die Kapazitäten der LM 2 reichen für die Anlage auch völlig aus.
Railware kostet auch nochmal 250 €, und dann kommen da noch die Decoder für Signale und Loks und Weichen dazu.
Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, dann empfehle ich dir www.griemnet.de , da findest du anleitungen für den eigenbau von DCC decodern. Das kann den Preis nochmal erheblich senken.
Sebastian
Roco bringt jetzt auch ein Interface raus, mit dem die Funktionen der LM2 deutlich erweitert wird. Mit im Lieferumfang ist noch ein Steuerungsprogramm. Das Interface soll so 120 € kosten. Die Steuerung von Zügen geht dann nochmal ganz schön ins Geld. Ich will nicht sagen das die IB schlecht ist, aber die Kapazitäten der LM 2 reichen für die Anlage auch völlig aus.
Railware kostet auch nochmal 250 €, und dann kommen da noch die Decoder für Signale und Loks und Weichen dazu.
Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, dann empfehle ich dir www.griemnet.de , da findest du anleitungen für den eigenbau von DCC decodern. Das kann den Preis nochmal erheblich senken.
Sebastian
Hallo Stefan, hallo Sebastian,
frohe Ostern.
@Stefan:
wie das jetzt mit dem digitalen Signal und den verschiedenen Stromkreisen genau funzt, weiss ich leider noch nicht. Ich verstehe das nicht so ganz. Gibt es da irgendwie eine Bild oder eine Beschreibung ?!
@Sebastian:
Kann man denn die LM2 an die IB anschließen ? Du meinst eine Erweiterung der LM2 ? Zusätzlich für die IB ? Die Website für die "Dekoderselbstbau" ist nicht sehr informativ. Gibts da was ausführlicheres ?
Grüße, Marco
frohe Ostern.
@Stefan:
wie das jetzt mit dem digitalen Signal und den verschiedenen Stromkreisen genau funzt, weiss ich leider noch nicht. Ich verstehe das nicht so ganz. Gibt es da irgendwie eine Bild oder eine Beschreibung ?!
@Sebastian:
Kann man denn die LM2 an die IB anschließen ? Du meinst eine Erweiterung der LM2 ? Zusätzlich für die IB ? Die Website für die "Dekoderselbstbau" ist nicht sehr informativ. Gibts da was ausführlicheres ?
Grüße, Marco
Hallo Marco
Also eine einfache Zeichnung, hab ich bisher noch nicht gesehen.
Aber ich versuche es mal zu erklären.
Zum ersten hat man da den/die Digitalstromkersie der/die von einem Steuergerät (LM2 oder IB z.B.) und eventuell Boostern versorgt wird/werden, dieser, ich nenne ihn jetzt mal Digitalstrom, ist teuer da er von teuren Geräten erzeugt wird.
Digitalstrom hat nun den Vorteil das er einen konstanten Wert hat, es ist also möglich Bausteine Signale und anderen Geräte anzuschließen, die einen konstanten Strom benötigen.
Jedoch ist die maximale Leistung der Zentrale und der Booster begrenzt, man sollte es also nach Möglichkeiten so einrichten, das Signale Steuerbausteine etc. nicht durch den Digitalstrom versorgt werden, sondern durch eine anderen konstante Stromquelle.
Also richtet man es so ein, das man den Lichtausgang (hat ja bekanntlich Dauerstrom) eines konventionellen Trafo dazu verwendet um Signale Steuerbausteine und Weichenantriebe mit Spannung zu versorgen.
Es ist aber auch möglich den Digitalstrom zu verwenden, aber bei größeren Anlagen, kann dann schon mal ein ganzer Booster nur für die Versorgung der Magnetartikel etc. draufgehen. Und bei den Preisen für einen Booster solte man sich das ganz genau überlegen.
Also eine einfache Zeichnung, hab ich bisher noch nicht gesehen.
Aber ich versuche es mal zu erklären.
Zum ersten hat man da den/die Digitalstromkersie der/die von einem Steuergerät (LM2 oder IB z.B.) und eventuell Boostern versorgt wird/werden, dieser, ich nenne ihn jetzt mal Digitalstrom, ist teuer da er von teuren Geräten erzeugt wird.
Digitalstrom hat nun den Vorteil das er einen konstanten Wert hat, es ist also möglich Bausteine Signale und anderen Geräte anzuschließen, die einen konstanten Strom benötigen.
Jedoch ist die maximale Leistung der Zentrale und der Booster begrenzt, man sollte es also nach Möglichkeiten so einrichten, das Signale Steuerbausteine etc. nicht durch den Digitalstrom versorgt werden, sondern durch eine anderen konstante Stromquelle.
Also richtet man es so ein, das man den Lichtausgang (hat ja bekanntlich Dauerstrom) eines konventionellen Trafo dazu verwendet um Signale Steuerbausteine und Weichenantriebe mit Spannung zu versorgen.
Es ist aber auch möglich den Digitalstrom zu verwenden, aber bei größeren Anlagen, kann dann schon mal ein ganzer Booster nur für die Versorgung der Magnetartikel etc. draufgehen. Und bei den Preisen für einen Booster solte man sich das ganz genau überlegen.
Hallo,
die IB ist ja für alle Systeme tauglich, d.h. die LM2 wird man auch daran anschließen können.
Nur Roco will jetzt ein eigenes Interface (eine Verbindung zum PC) rausbringen, mit einer Software. Nur leider gibt es noch keine gernaueren Angaben was das System dann mit PC mehr kann. Les mal hier die Produktbeschreibung: http://www.roco.cc/roco04/digit_news03/ ... tion_d.htm
ich warte nur das das Handbuch irgendwann mal gibt und dann werde ich entscheiden ob ich mir das Teil besorge.
Der LM2 wird immer entgegengehalten das die Programmierbereiche nur von 1-99 gehen. Gerüchten zufolge soll mit dem Interface mehr möglich sein.
Sebastian
die IB ist ja für alle Systeme tauglich, d.h. die LM2 wird man auch daran anschließen können.
Nur Roco will jetzt ein eigenes Interface (eine Verbindung zum PC) rausbringen, mit einer Software. Nur leider gibt es noch keine gernaueren Angaben was das System dann mit PC mehr kann. Les mal hier die Produktbeschreibung: http://www.roco.cc/roco04/digit_news03/ ... tion_d.htm
ich warte nur das das Handbuch irgendwann mal gibt und dann werde ich entscheiden ob ich mir das Teil besorge.
Der LM2 wird immer entgegengehalten das die Programmierbereiche nur von 1-99 gehen. Gerüchten zufolge soll mit dem Interface mehr möglich sein.
Sebastian
kleiner tip zu roco
Hallo Marco
habe auch eine anlage mit roco gleisen, aber ich empfehle dir die digitalzentrale von lenz (mehr funktionen z.b. doppeltracktion)
diese funktion hat roco leider nicht.
und nun zu den decodern man solte möglichst immer den gleichen
hersteller verwenden, da es mit manchen decodern untereinander zu
problemen kommen kann. (bei verwendung von roco zentralen)(spreche aus erfahrung, kurzschlüsse,stocken der züge und abschalten der ganzen anlage), ich verwende lastgeregelte decoder von lenz
preis pro stück ca: 30€ kann man nur empfehlen.
Ps: wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.
habe auch eine anlage mit roco gleisen, aber ich empfehle dir die digitalzentrale von lenz (mehr funktionen z.b. doppeltracktion)
diese funktion hat roco leider nicht.
und nun zu den decodern man solte möglichst immer den gleichen
hersteller verwenden, da es mit manchen decodern untereinander zu
problemen kommen kann. (bei verwendung von roco zentralen)(spreche aus erfahrung, kurzschlüsse,stocken der züge und abschalten der ganzen anlage), ich verwende lastgeregelte decoder von lenz
preis pro stück ca: 30€ kann man nur empfehlen.
Ps: wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.
Hallo sandra und Daniel,
bei welchen Zentralen ist das denn passiert? Bei der LM2? Denn ich muss mich auch immer mit Kurzschlüssen rumschlagen. Gibts da eine Abhilfe?
Sebastian
P.S. Zu den Selbstbaudecodern: also ich finde das ausführlich genug. Da steht alles was ich wissen will. Ich hab auch mit dem Schöpfer der Seite Kontakt, und der hat echt Ahnung (studiert Mikroelektronik oder so was in USA)
bei welchen Zentralen ist das denn passiert? Bei der LM2? Denn ich muss mich auch immer mit Kurzschlüssen rumschlagen. Gibts da eine Abhilfe?
Sebastian
P.S. Zu den Selbstbaudecodern: also ich finde das ausführlich genug. Da steht alles was ich wissen will. Ich hab auch mit dem Schöpfer der Seite Kontakt, und der hat echt Ahnung (studiert Mikroelektronik oder so was in USA)