3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Modell-Lau

3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von Modell-Lau » Sonntag 3. Januar 2010, 13:06

Hallo Modellbahner,


ich habe zu weihnachten eine >3791 Stromlinien-Dampflokomotive mit Schlepptender< bekommen.

SIEHE BILD:
http://www.lokdepot.de/images/product_i ... 2583_0.jpg

da ich leider keine Papiere oder sonst welche Anleitungen im Karton fand weis ich nicht über welche Funktionen meine Lok verfügt [Rauchsatzkontakt,Spitzensingnal,...].

wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet______freue mich jetzt schon über eure Antworten!


Mit freundlichen Grüßen
Modell-Lau


PS: :lol: DANKE SCHON MAL IM VORAUS :clap:

:idee: :idee: :idee: :idee: :idee: :idee:

ICE2

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von ICE2 » Sonntag 3. Januar 2010, 13:30

Moin,

hier die Einzelteilliste der Lok. Sie verfügt über ein Spitzensignal, hat aber keinen Digitaldecoder eingebaut.

ICE2

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von ICE2 » Sonntag 3. Januar 2010, 13:33

Ach, übrigens wird bei mir leider kein Bild angezeigt. :( :? :?:

Modell-Lau

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von Modell-Lau » Sonntag 3. Januar 2010, 13:37

BESTEN DANK JONAS,
Tut mir Leid mit dem bild hab ich dann irgendwas falsch gemacht

ich hab aber noch eine Frage ......... WIE macht man das tuten vom sp.singnal?


MFG Modell-Lau

ICE2

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von ICE2 » Sonntag 3. Januar 2010, 13:45

Modell-Lau hat geschrieben: WIE macht man das tuten vom sp.singnal?
Moin,

welches Tuten denn? :?

Modell-Lau

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von Modell-Lau » Sonntag 3. Januar 2010, 13:47

Na das Spitzensingnal ist doch sowas wie beim Auto die Hupe oder...oder hab ich da irgendwas verwechset??? :?:



Modell-Lau

ICE2

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von ICE2 » Sonntag 3. Januar 2010, 13:51

Moin,

ja, da hast du etwas verwechselt. Ein Spitzensignal ist so etwas wie die "Frontscheinwerfer" einer Lok. Beispiel:
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von HaNull » Sonntag 3. Januar 2010, 14:12

Hallo!
Modell-Lau hat geschrieben:da ich leider keine Papiere oder sonst welche Anleitungen im Karton fand weis ich nicht über welche Funktionen meine Lok verfügt [Rauchsatzkontakt,Spitzensingnal,...].
Bei den Loknummern 37xx ist das recht einfach: verbaut ist ab Werk ein 6090-Decoder, der nur eine schaltbare Funktion hat.
In der Regel ist das die Stirnbeleuchtung, in seltenen Fällen auch mal Fernlicht oder Telex-Kupplung.

Bei der 3791 wird das Licht geschaltet.
Ein Rauchsatzkontakt ist vorhanden, aber immer unter Strom. Also für Digitalbetrieb den entsprechenden Rauchsatz auswählen (ich meine, es müsste Seuthe #11 sein).
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von HaNull » Sonntag 3. Januar 2010, 14:14

ICE2 hat geschrieben:Moin,

hier die Einzelteilliste der Lok. Sie verfügt über ein Spitzensignal, hat aber keinen Digitaldecoder eingebaut.
Wieso hat die keinen Decoder?
Guck Dir mal die zweite Seite der Explosionszeichnung an ...
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von HaNull » Sonntag 3. Januar 2010, 14:49

Nachtrag: auf dem Karton (siehe verlinktes Bild) steht 3391.
Die 3391 hat ab Werk keinen Decoder, keine schaltbaren Funktionen und fährt nur analog.

Achtung: es ist normal, dass auf der Anleitung z. B. "3391/3791" steht.

Eine 3391 konnte mit 6090-Decoder zur 3791 umgearbeitet werden.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von HaNull » Sonntag 3. Januar 2010, 14:54

Hallo, Modell-Lau!
HaNull hat geschrieben:Nachtrag: auf dem Karton (siehe verlinktes Bild) steht 3391.
Die 3391 hat ab Werk keinen Decoder, keine schaltbaren Funktionen und fährt nur analog.

Achtung: es ist normal, dass auf der Anleitung z. B. "3391/3791" steht.

Eine 3391 konnte mit 6090-Decoder zur 3791 umgearbeitet werden.
Ich gehe davon aus, dass das Foto nicht Deine Lok zeigt.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von Stephan D. » Sonntag 3. Januar 2010, 15:03

Hallo!

Ich stimme Thomas zu. Nur würde ich, wenn es sich um die 3391 handelt, den ESU-Umbausatz 52632 verwenden.
Da hat man ausser der Lichtfunktion noch zwei weitere schaltbare Funktionen zur Verfügung (z.B. für Rauch).

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Modell-Lau

Re: 3791 LOK (Märklin) -- Funktionen

Beitrag von Modell-Lau » Sonntag 3. Januar 2010, 15:40

HALLO
UND
DANKE
!!!
:jump:


ahh ja das mit dem Bild fällt mir auch gerade auf ich hab wahrscheinlich ´n bisschen :sleep:



MFG______Modell-Lau

Antworten