Anlagen Steuerung

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Flymann
Forumsgast
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2022, 12:50

Anlagen Steuerung

Beitrag von Flymann » Donnerstag 6. Januar 2022, 13:01

Moin an die Wissenden,
ich möchte nach langer Pause mir wieder eine Moba bauen.
Ich habe schon angefangen, u.a. auch mit einingen Computer Programmen.
Ich mag aber dann doch lieber mit der Hand schalten und den Computer nur so nebenbei nutzen,
der aber nicht zwingen für den Betriebsablauf erforderlich sein soll.
Wie stelle ich es an, das ich mir aus LED´s und Tastern ein Stellpult baue(Verdrahtung)
und dies an an meine Zentrale anschließe?
Damit das Stellpult weis, welche Weiche zu welchen Taster gehört und die Signale paralell oder seperat dazu schaltet.
Es soll auch in den angelegten Abschnitten einen Stillstand des Zuges geben.
Und im Schattenbahnhof eine Gleisausleuchtung am Pult stattfinden.
Als Zentrale habe ich eine Digikeijs DR 5000.
Für die Gleisüberwachung einen 16fach Rückmelder.
Für die Weichen DR 4018 für die Servos DR4024
Die Hardware soll beibehalten werden.
Ich suche eine praktikable Lösung ohne große EDV Kenntnisse.
Beste Grüße
Thomas

JoachimK
Forumsgast
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 3. Februar 2013, 18:12

Re: Anlagen Steuerung

Beitrag von JoachimK » Mittwoch 13. Dezember 2023, 17:24

Deinen Wunsch nach einem Stellpult und einer Digitalsteuerung teilen viele. Deine Frage ist uralt und nicht beantwortet.
Hast Du eine Lösung gefunden?

Rocrail ist fast umsonst, kann sehr viel.
Mit einem Tablet/Smartphone kannst Du auch 'von Hand' steuern.
Die Digikejs Technik wird unterstützt.
Gruß, Joachim

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4395
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Anlagen Steuerung

Beitrag von Stephan D. » Freitag 15. Dezember 2023, 17:33

Hallo Joachim!

Deine Nachfrage düfte ins Leere gehen. Der Fragesteller war nach der gestellten Frage hier nicht wieder aktiv. Von daher ist es fraglich ob Du eine Antwort erhältst.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Antworten