sh2 hat geschrieben:Hallo Oswuid,
und herzlich Willkommen im Forum.
Kann sein, dass du die Lösung schon gefunden hast - aber soweit ich mich erinnere kam da kein Strom ran. Die Grundplatte, welche aus Metall besteht, ist als Masse (-) zu sehen und die jeweiligen Tasterklemmen als (+). Der Massezuleitung war meist eine Verteilerleiste vorgeschaltet, an der dann die jeweils (-)-Leitungen der Magnetartikel angeklemmt waren und die dazugehörigen (+)-Kabel dann an jeweils einer Taste. Für Weichen sind also 2 Tasten in der regel zu belegen (Abzweig, Geradeaus), Beleuchtung(en) - einzeln oder mehrere - dann auf 1 Taste.
Gruss sh2
Man, man, man - was schreib ich da nur
Hatte ausreichend Zeit zum nachdenken beim Autofahren, deshalb jetzt die korrekte Aussage:
Man nehme:
1. Ein Zubehörtrafo (16V)
2. Die Plusverbindung vom Trafo zum Schaltpult (dort ist ein extra Klemmschuh für dieses Kabel)
3. vom Weichenantrieb (siehe dein Foto) das ganz linke Kabel und das zweite von links, auf jeweils eine Klemme vom Schaltpult. Dein rechtes Kabel ist Minus und kommt direkt an den Trafo, oder an eine Verteilerleiste (bei Nutzung mehrerer Weichen, Signale, Leuchten etc.) die dann zum Trafo führt.
Sorry für die späte Erläuterung, aber besser spät als nie
![Santa Green :santagreen:](./../images/smilies/santabgrin.gif)
und ausserdem ist es schon über 25 Jahre her, dass ich mit dieser Materie vertraut war - möge man mir verzeihen.
Gruss
sh2