
Aber Frage an Dich, Günni, da Du die ELV-Schaltung kennst: Unterschiedliche Blinkfrequenz war mir schon klar, aber die Geschwindigkeit und Blinkdauer ist hier auch wichtig. Bei dem Link von "Feuerross" ist ein Video dabei - passt das auch ungefähr zur ELV-Schaltung?
@ Feuerross:
Zwei getrennte Einzelblinker funktionieren gewissermaßen genau so wie zwei echte Einzelblaulichter - beiden haben zwar im Prinzip die gleiche Geschwindigkeit, aber durch leichte Differenzen (Toleranzen) leuchten beide eben doch leicht unterschiedlich, wodurch der Effekt entsteht, den man kennt.
Für Glühbirnchen hatte ich mal so ein Einzelblaulicht ganz klein auf Lochrasterplatine gebaut, komischerweise funktionierte die aber nicht mit LEDs. Sobald ich genug Zeit habe, versuche ich mal die für LEDs funktionierende Schaltung auf dieses "Lochrastermaß" zusammen zu schrumpfen, vielleicht klappt es ja. Für meine eigenen hatte ich mir mal spezielle Platinen ätzen lassen, sodass ich mir die Schaltungen nach Bedarf aufbauen/bestücken konnte. Aber leider bin ich damals an einen ziemlich teuren Ätzer geraten... *roll*
Und was den Haken bei den Blink-LEDs angeht, den habe ich ja schon ausführlich beschrieben (eventuell leichtes Dauerleuchten, Vorschalten von Gleichrichter bei Wechselspannung und zusätzlicher Widerstand je nach verwendeter Blink-LED...).
Auch wenn es oft nicht gern gesehen wird, auf andere Foren hin zu weisen, hier ist es unbedingt sinnvoll.

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 174&t=5626 - gleich den Anfang gut durchlesen (den Rest aber natürlich auch gern)...
