Brauche Hilfe: Analoge Schattenbahnhofssteuerung

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
hamster22

Brauche Hilfe: Analoge Schattenbahnhofssteuerung

Beitrag von hamster22 » Samstag 27. März 2010, 16:50

Moin Leute!(Der erste Beitrag wurde bearbeitet)
Ich würde mir gerne einen (halb-)automatischen analogen Schattenbahnhof bauen!
Das heißt, wenn ein Zug auf das erste Gleis fährt, soll er über einen Kontakt fahren, der den Weichenmotor auslöst, so dass der Motor die Weiche auf Gleis 2 stellt. Außerdem soll der Zug am automatisch halten, also über einen Kontakt fahren, der das Gleis dann stromlos stellt, so dass es über ein Stellpult wieder "reaktiviert" werden muss. Beim rausfahren vom Gleis soll der Zug wieder einen Kontakt auslösen, der dann die Weiche wieder zurückstellt Außerdem sollen die Weichen noch manuell über ein Schaltpult schaltbar sein!(Siehe Bild) Der Schattenbahnhof wird von rechts befahren werden!
In Schaltplan heißt inneres Gleis, dass der Weichenmotor die Weiche auf das innere Gleis stellt, natürlich auch umgekehrt
Technische Daten: Märklin, C-Gleis, Zugsteuerung mit der Mobile Station 1, Weichen werden analog geschaltet!
Meine Fragen:
1. Ist mein Schaltplan richtig?( Links Weichensteuerung, rechts Stromlosschaltung)
2. Was kann ich als Kontakte für die Weichenschaltung nutzen(Sollen nur kurz auslösen/ Taster)
3. Was kann ich als Kontakte für die Stromloschaltung nutzen(Sollen für die Wechselschaltung ausgelöst bleiben und bei nächsten überfahren wieder zurückschalten:
Ausgangsposition Schalter Position 1
Erstes Überfahren: Schalter Position 2
Zweites Überfahren in gleicher Richtung: Schalter Position 1)
4. Wie kann ich es realisieren, dass ein Signal, das vor dem Schattenbahnhof liegt auf rot geschaltet wird, wenn beide Gleise besetzt sind?
4. Kann ich das Stellpult von Märklin mit Rückmeldung nehmen oder nur eins ohne Rückmeldung

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt oder mal schauen, ob mein Schaltplan so richtig ist
gruß Nikolas
P.S. Hier das Bild nochmal bei imageshack in voller Größe(Geändert)
Dateianhänge
Schattenbahnhof.JPG
Hier der Schaltplan mit dazugehöriger Skizze
[Edit:] Bild aktualisiert
Schattenbahnhof.JPG (56.85 KiB) 1878 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hamster22 am Montag 29. März 2010, 14:08, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Analoge Schattenbahnhofssteuerung

Beitrag von Oysos » Samstag 27. März 2010, 18:45

Moin,

drei Fragen hätte ich:
  1. Aus welcher Richtung kommen Deine Züge (von rechts?)
  2. Was bedeutet bei dem Motor Auf/Zu?
  3. Wo ist bei Deiner Stromlosschaltung das Gleis angeschlossen?
Bedenke außerdem den Fall, dass beide Gleise belegt sind!

Gruß
Hannes

hamster22

Re: Analoge Schattenbahnhofssteuerung

Beitrag von hamster22 » Samstag 27. März 2010, 22:51

So, ich hab den ersten Beitrag nochmal bearbeitet, so dass alle Fragen von Oysos geklärt sein müssten!
Nochmal im einzelnen:
1.Züge kommen von Rechts
2.Geändert in inneres Gleis und äußeres Gleis(schaltet dann auf das Gleis um)
3.Hab ich in den Scahltplan eingefügt

Antworten