Computersteuerung
Computersteuerung
Servus, alle zusammen!
Wurde letzten Monat durch einen Besuch im MiWuLA regelrecht wieder mit dem Modellbau infiziert.
Also habe ich beschlossen mir mal wieder ein mittleres Diorama zu bauen.
Dort soll allerhand Elektrik rein wie Autobeleuchtung, Polizeikräfte oder wie das Faller Windkraftrad etc.
Meine Frage ist jetzt ob ich hier eine gescheite Steurung durch meinen Laptop aufbauen kann? ICh möchte alles einzel schalten können wie Frontlicht/Rücklicht Blaulicht etc?
Danke im Vorraus
schiwan
Wurde letzten Monat durch einen Besuch im MiWuLA regelrecht wieder mit dem Modellbau infiziert.
Also habe ich beschlossen mir mal wieder ein mittleres Diorama zu bauen.
Dort soll allerhand Elektrik rein wie Autobeleuchtung, Polizeikräfte oder wie das Faller Windkraftrad etc.
Meine Frage ist jetzt ob ich hier eine gescheite Steurung durch meinen Laptop aufbauen kann? ICh möchte alles einzel schalten können wie Frontlicht/Rücklicht Blaulicht etc?
Danke im Vorraus
schiwan
Hallo Schiwan,
es gibt Programmierbausteine die an den Parallelport des PC angeschlossen und per Software angesteuert werden können.
Ich glaube die Fa. Atmel hat solche Bausteine im Programm, aber genaues weiß ich nicht.
Da müßtest Du vielleicht mal die olle "Guggel"-Maschine bemühen.
Bernie-Bärchen
es gibt Programmierbausteine die an den Parallelport des PC angeschlossen und per Software angesteuert werden können.

Da müßtest Du vielleicht mal die olle "Guggel"-Maschine bemühen.
Bernie-Bärchen
Hi,
es gibt von der Firma Tams ein Modul, das an den Parallelport angeschlossen wird, nachteil man kann pro LPT Port nur 8 Ausgänge ansteuern.
Als Alternative kann man zum Beispiel Schieberegister nutzen.
Hier ist die Schaltung ganz gut beschrieben, und hier noch mit Beispielen für Pascal
*klick mich*.
Leider ist für beides etwas Programmieraufwand nötig.
Gruß
Chris
es gibt von der Firma Tams ein Modul, das an den Parallelport angeschlossen wird, nachteil man kann pro LPT Port nur 8 Ausgänge ansteuern.
Als Alternative kann man zum Beispiel Schieberegister nutzen.
Hier ist die Schaltung ganz gut beschrieben, und hier noch mit Beispielen für Pascal
*klick mich*.
Leider ist für beides etwas Programmieraufwand nötig.
Gruß
Chris
-
- Stammgast
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 11. Juli 2006, 20:56
light at night
Da gibt es was von LDT.
Habe ich schon auf Messen gesehen.
Ich schalte die Beleuchtung noch von Hand.
Ist aber trotzdem interessant:http://www.ldt-infocenter.com/Light-at-Night.htm
Alois
Habe ich schon auf Messen gesehen.
Ich schalte die Beleuchtung noch von Hand.
Ist aber trotzdem interessant:http://www.ldt-infocenter.com/Light-at-Night.htm
Alois