Ehrlich gesagt glaube ich nicht wirklich, dass einer der Schalter kaputt ist, dazu müssten die echt oft betätigt worden sein, das schafft man üblicherweise nicht bei einem FCS-Modell. Die Lötverbindungen sehen hier auch noch original aus. Dennoch, am einfachsten testet man einen Schalter (und die anderen Kabelverbindungen) mit einem Durchgangsprüfer; ist in jedem Multimeter integriert, solltest Du noch keinen haben, wird es dringend Zeit. Aber Deinen erwähnten Weg kann man natürlich auch gehen.
Aber mal dumm gefragt: Wie hast Du die Reedschalter überprüft, wenn Du keinen Durchgangsprüfer hast?
Übrigens kommt mir gerade der rechte Akku im oberen Modell schon arg sonderbar vor, der sieht recht korrodiert aus (das sind die ganz alten Akkus, noch ohne Schrumpfschlauch zur Isolation, dafür mit den blauen, runden Aufklebern aus Iso-Gewebeband). Außerdem wurde da definitiv schon mal "privat" dran gelötet, solche Lötkolbenspuren an den Buswänden gibt es nicht ab Faller! Der Anschluss am Akku des kurzen roten Kabels, das vom Reed kommt, sieht jedenfalls nicht ganz koscher aus (= kalte Lötstelle?).
Beim unteren Bus würde ich v.a. einen genaueren Blick auf die Lötverbindungen an den Ladebuchsen werfen, auch die sehen unsauber aus.
Kleiner Tipp fürs Löten an diesen Ladebuchsen: Erst entweder den Ladekabelstecker oder Pins von diesen Präzisionsstiften/-Buchsen als Wärmeableiter einstecken, das mindert die Gefahr, dass das Plastik um die Ladebuchsen beim Löten zu schnell verschmilzt - dabei ruhig trotzdem sehr heiß löten, aber dafür nur immer ganz kurz - und ja nicht den Drahtbügel an den Ladebuchsen ablöten (ein wenig Elektronikflussmittel schadet hier dann ganz nebenbei auch nicht, ich bevorzuge kleinste Mengen von "Löthonig").
Es gibt durchaus Händler (meistens "der ambitionierte Händler vor Ort", die auch selber mit Carsystem arbeiten), die FCS-Modelle reparieren, aber bei eBay-Käufen würden die vermutlich ordentlich Geld verlangen (verständlicherweise); so direkt wüsste ich jetzt aber sowieso keinen. Ansonsten könntest Du bei Faller anfragen, ob die sich das anschauen können (vielleicht sogar direkt bei einem Besuch in Gütenbach diese Frage stellen?

), ansonsten bieten
Dankwardt und die DC-Car-Gemeinde ja Kurse an, möglicherweise findet mal einer in der Konstanzer Ecke statt... Auch mit örtlichen Modellbahnvereinen, die Car-System auf der eigenen Anlage haben, könnte man sich in Verbindung setzen...