DCC Signal auf 5V DC wandeln

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
m3x

DCC Signal auf 5V DC wandeln

Beitrag von m3x » Freitag 11. Mai 2012, 23:58

Moin moin Mobafreunde!

Ich stehe hier vor einem kleinen Problem und eventuell habt ihr ja einen Lösungsvorschlag: Ich möchte aus einem ganz normalen DCC Signal einen 5V Gleichstrom für eine kleine Logik gewinnen. Das ganze sollte natürlich möglichst platzsparend sein.

Ich hab mal meine begrenzten Elektronikkentnisse zusammengekratz und mir selber etwas überlegt: Als erst Stufe eine einfache Gleichrichtung des DCC Signals mittels Dioden und dann eine Spannungsregelung durch einen 78L05 auf +5V.
Würde das so funktionieren? Wie sieht es da wärmetechnisch aus? Muss ich mir Sorgen machen wenn ich das in ein Lok- oder Wagengehäuse einbaue? Gibt es eventuell eine einfachere Lösung, am besten aus einem fertigen und damit kleineren Baustein? Ein Decoder ist preislich leder keine Alternative. :wink:

Ich hoffe ich habe mein Problem ausreichend geschildert und ihr habt noch ein paar Ideen.

Bis denne

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: DCC Signal auf 5V DC wandeln

Beitrag von HaNull » Samstag 12. Mai 2012, 07:18

Moin!
m3x hat geschrieben:Als erst Stufe eine einfache Gleichrichtung des DCC Signals mittels Dioden und dann eine Spannungsregelung durch einen 78L05 auf +5V.
Würde das so funktionieren?
Ja. Günni hat irgendwo den passenden Schaltplan für dieses Problem ...
m3x hat geschrieben:Wie sieht es da wärmetechnisch aus? Muss ich mir Sorgen machen wenn ich das in ein Lok- oder Wagengehäuse einbaue?
Der 78L05 drosselt den Strom, wenn er zu heiß wird - wenn er genug Abstand zum Gehäuse hat, wird hoffentlich nichts passieren.
Wie stark wird der Chip denn belastet? Welche Stromstärke wird benötigt?
Maximale Ausgangsleistung ist m. W. 0,5 Watt, dabei wird er dann 1,5 bis 2 Watt in Wärme umwandeln.
m3x hat geschrieben:Gibt es eventuell eine einfachere Lösung, am besten aus einem fertigen und damit kleineren Baustein?
Für kleine Ströme könnte man Brückengleichrichter, Kondensator und Z-Diode (für 5,1 Volt statt 5 Volt) nehmen.

Von Spannungswandlern, die effizienter arbeiten und weniger Hitze produzieren, habe ich keine Ahnung ...


Schaltplan mit 7812 findet sich hier:
http://forum.miniatur-wunderland.de/ele ... ml#p274463
Mit 78L05 können vielleicht noch ein paar Werte geändert werden (kleinere Kondensatoren).
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: DCC Signal auf 5V DC wandeln

Beitrag von günni » Samstag 12. Mai 2012, 17:46

Moin,
wie hoch ist der Laststrom der "kleinen Logik"? Soll sie mit TTL-Bausteinen realisiert werden? Was soll die Logik bewerkstelligen?

m3x

Re: DCC Signal auf 5V DC wandeln

Beitrag von m3x » Freitag 18. Mai 2012, 15:58

Moin moin!

Erstmal danke für die Antworten.

Das ganze soll dazu dienen ein paar LEDs, ich denke maximal 6 oder 7 Stück, zu schalten. Zuerst wollte ich dazu ein bis zwei CMOS Flipflops benutzen, aber im Moment tendiere ich eher dazu einen µC (ATtiny13) zu benutzen. Viel mehr soll auch nicht dran sein.

Ich denke ich werde bei der nächsten Bestellung einfach mal die Bauteile mitbestellen und das ganze auf dem Steckbrett ausprobieren.

Prost!

teddych

Re: DCC Signal auf 5V DC wandeln

Beitrag von teddych » Donnerstag 7. Juni 2012, 12:27

Hallo m3x

Brückengleichrichtung und 7805 sollten schon funktionieren.

Für die LEDs selbst brauchst du nicht mal einen Spannungsregler, da reicht ein Brückengleichrichter und ein richtig dimensionierter Vorwiderstand. Wenn du jedoch einen ATtiny13 betreiben willst musst du schon einen 7805 für dessen Versorgung verwenden.

Gruss
Teddy
_________________
Technisches

Antworten