Doppelblitzmodul selber bauen

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 11. Februar 2011, 18:44

Soweit ist mir das schon klar. Aber ich habe das Spielchen schon mit weißen LEDs gemacht, hat auch gefunzt und die sind den blauen doch recht ähnlich... ;-)
Aber vielleicht war da bei mir doch noch ein klitze klein wenig mehr als 5 V drauf - müsste ich vielleicht doch noch mal explizit ausprobieren... :roll:
Gruß
Ralf

flowie

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von flowie » Dienstag 15. Februar 2011, 12:12

Stimmt, da fehlt zur Vollkommenheit ein Widerstand. Bisher bin ich immer gut ohne den Ausgekommen. Da ich die Schaltung manchmal auf an einer LiPo-Zelle mit 3,7 Volt betreibe (dann natürlich ohne den 78L05) bin ich noch garnicht auf die Idee gekommen die LEDs in Reihe zu schalten. Wer das will könnte ja aber auch einen Transistor dazu nehmen und damit direkt an die Betriebsspannung gehen.

Grüße

FloWie

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von Oysos » Dienstag 15. Februar 2011, 12:58

Moin,
flowie hat geschrieben:... [Ich bin] noch garnicht auf die Idee gekommen die LEDs in Reihe zu schalten. Wer das will könnte ja aber auch einen Transistor dazu nehmen und damit direkt an die Betriebsspannung gehen.
LEDs direkt an die Betriebsspannung? Das ist immer eine schlechte Idee!

Gruß
Hannes

flowie

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von flowie » Dienstag 15. Februar 2011, 16:35

Oysos hat geschrieben:Moin,

LEDs direkt an die Betriebsspannung? Das ist immer eine schlechte Idee!

Gruß
Hannes
Servus,

Ok, das war etwas missverständlich ausgedrückt. Meinte natürlich: mit passendem Vorwiderstand an die (geglättete) Eingangsspannung (in diesem Fall ist das quasi der Eingang des Spannungsreglers).

Grüße

FloWie

miniclub

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von miniclub » Freitag 25. Februar 2011, 00:35

Hallo Modell-Freunde,

was haltet ihr von diesem Blinklichtmodul.
http://www.myvideo.de/watch/7901280/Dreimal_Blaulicht
Der linke Einsatzwagen.
Das IC ist nicht Programmiert.

Gruß miniclub

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 25. Februar 2011, 03:03

Hi,
Du meinst also den RTW?
miniclub hat geschrieben:was haltet ihr von diesem Blinklichtmodul.
Wenn ich ganz ehrlich bin: Nicht viel. :oops: (= Nichts für ungut!)
Mal abgesehen davon, dass Strobos in einem Wagen dieses Baujahrs nicht sehr viel zu suchen haben (in aller Regel), sind sie hier auf dem Dach im Wechsel - das gibt es so nicht (Einzelblaulichter sind nicht synchronisiert). Etwas zu schnell erscheinen sie auch.

Deutlich zu schnell und damit viel zu hektisch sind die Frontblitzer - als Einsatzlichter nicht einsetzbar.
Hingegen die Geschwindigkeit und Frequenz des Polizeiwagens passt... ;-)

Nur, was heißt "nicht programmiert"? Wie kommen die LEDs zu ihren Infos, wann sie leuchten sollen - soll heißen: Wie ist denn die Schaltung tatsächlich aufgebaut?
;-)
Gruß
Ralf

miniclub

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von miniclub » Freitag 25. Februar 2011, 10:03

Hallo Ralf,

die Blinkmuster sind von Region zu Region

und Fahrzeugtyp meist unterschiedlich.

Dieses Blinkmuster entspricht :

siehe diesen Link.

http://img299.imageshack.us/i/ktwqi1.gif/

In Spure Z gibt es eben nicht sehr viel

Auswahl an Einsatzfahrzeuge und somit setze

ich das eine oder andere Fahrzeug in Szene.

Ich möchte ja keinen Wettbewerb gewinnen.

Das Blinkmuster wird aus einem IC mit verschiedenen

Elkos, Transis und Widerstände erzeugt.

Gruß miniclub

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 25. Februar 2011, 23:04

Ja, das mit dem Hinweis auf das Alter des "Vorbildes" (= Modellvorbilds) war alles andere als angebracht, kam mir später auch. Da bitte ich um Entschuldigung (ein Moment "geistiger Umnachtung"). Mir ist natürlich völlig klar, dass die Modellauswahl in Z extrem begrenzt ist - sehr schade übrigens.


Nur, was das Blinkmuster angeht, da bleibe ich dabei: Einzelblaulichter sind nicht synchronisiert.
In einem Blaulichtbalken ist das hin und wieder tatsächlich aber der Fall, da stimme ich natürlich zu.
Wobei, von einer Animation auf die Realität zu schließen, kann mächtig daneben gehen; nicht mal Videos zeigen u.U. die tatsächliche Wirklichkeit! ;-) (Meine eigenen sind da der beste Beweis... :mrgreen: )

Um Wettbewerb geht es hier ja nicht (meistens zumindest *hüstel*), erlaubt ist eh schlicht was gefällt. 8)
Aber wenn Deine Schaltung aus relativ einfachen Bauteilen besteht, dann solltest Du trotzdem noch mal zumindest an die Frontblitzer ran, die passen absolut nicht. Wie schon von mir geschrieben, da kannst Du Dich getrost am rechten Fahrzeug orientieren (sofern technisch möglich), Du wirst schon selber dann bemerken, dass das einfach besser (und echter) aussieht. ;-)
Gruß
Ralf

miniclub

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von miniclub » Sonntag 27. Februar 2011, 21:10

Hallo Ralf,

ich habe die Schaltung noch einmal nachgebaut.
Diesmal mit 5 mm LEDs und einer kleineren
Geschwindigkeit. Links 2x , dann rechts 2x
und fast gleichzeitig unten 2x.
http://www.myvideo.de/watch/8016355
Gruß Hermann

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Doppelblitzmodul selber bauen

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 28. Februar 2011, 23:02

Salü Hermann,

also, ich bin nur ungern der Spielverderber, aber die "Frontblitzer" und das zweite Blaulicht sind in der Tat ein wenig zu nah beieinander. Das fällt schon auf.

Überhaupt, diesmal ist alles wieder zu langsam... *hüstel*

Sieht aber interessant aus die Schaltung, vielleicht könntest Du sie mal näher beschreiben (Schaltbild u.ä.). ;-)

Modelle mit Doppelblitz gibt es ja zuhauf im Netz, hier nur mal eines, bei dem die Geschwindigkeit ziemlich gut ist:
http://www.myvideo.de/watch/6996884/RTW ... licht_1_87
Aber am besten orientiert man sich an der Wirklichkeit, auch da gibt es genug Beispiele auf den verschiedenen Videokanälen. ;-)

Sicher muss man nicht immer "päpstlicher als der Papst" sein, aber ein schönes "richtiges" Blaulicht sieht halt schon richtig hübsch aus, das wird Dir dann selber auch besser gefallen (ich habe früher auch viel selber experimentiert, aber mit den Ergebnissen war ich nie sonderlich zufrieden - mittlerweile greife ich auf diverse fertige Blitzer zurück, die passen schon (in der Regel *grins*)). ;-)
Gruß
Ralf

Antworten