Eigenbau Schaltung Dauerkontakt zu einmaligem Puls

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
gwolfspe
Forumane
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2008, 09:01

Re: Eigenbau Schaltung Dauerkontakt zu einmaligem Puls

Beitrag von gwolfspe » Donnerstag 18. November 2010, 21:01

Das Relais hat 24 Volt Nennspannung und du willst es mit einer 9 Volt Batterie betreiben.
Wundert mich nicht, daß es nicht anzieht.


Günter
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.

BR 146

Re: Eigenbau Schaltung Dauerkontakt zu einmaligem Puls

Beitrag von BR 146 » Donnerstag 18. November 2010, 21:23

Ich habe das Relais-Spule vor der Verwendung mal an eine 9V-Batterie gelegt.
Und das Relais hat höhrbar geschaltet. Daher dachte ich mir, es funktioniert. :?

Aus dem Datenblatt:
min. Schaltdaten: 5VDC 100mA
Ich kann leider nicht mit der vollen Spannung von ca. 20V auf den Versuchsaufbau gehen, da sonst meine Steckplatte abraucht (habe schon mal eine verschmort :roll: ).

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Eigenbau Schaltung Dauerkontakt zu einmaligem Puls

Beitrag von Oysos » Donnerstag 18. November 2010, 21:32

BR 146 hat geschrieben:Ich kann leider nicht mit der vollen Spannung von ca. 20V auf den Versuchsaufbau gehen, da sonst meine Steckplatte abraucht (habe schon mal eine verschmort :roll: ).
(Zitiert am 18.11.2010 um 21:30 von http://forum.miniatur-wunderland.de/vie ... 71#p245271)

Moin,

das ist aber eine komische Steckplatine...
20 V sind ja nicht gerade viel. Ich glaube, da machst du irgendwas verkehrt ;-)

Gruß
Hannes

PS: Elektronische Bauelemente funktionieren mit Rauch. Beweis: Tritt Rauch aus, sind sie kaputt :lol: (SCNR)

Benutzeravatar
gwolfspe
Forumane
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2008, 09:01

Re: Eigenbau Schaltung Dauerkontakt zu einmaligem Puls

Beitrag von gwolfspe » Freitag 19. November 2010, 10:44

BR 146 hat geschrieben:Ich habe das Relais-Spule vor der Verwendung mal an eine 9V-Batterie gelegt.
Und das Relais hat höhrbar geschaltet. Daher dachte ich mir, es funktioniert. :?

Aus dem Datenblatt:
min. Schaltdaten: 5VDC 100mA
Ich kann leider nicht mit der vollen Spannung von ca. 20V auf den Versuchsaufbau gehen, da sonst meine Steckplatte abraucht (habe schon mal eine verschmort :roll: ).
Ich habe mir das Datenblatt nocheinmal betrachtet, ich kann keine Angaben über 5 Volt sehen, aber Spulenwiderstand von 1280 Ohm. M.E. hast du das falsche Relais ausgewählt.
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.

BR 146

Re: Eigenbau Schaltung Dauerkontakt zu einmaligem Puls

Beitrag von BR 146 » Freitag 19. November 2010, 14:21

Datenblatt gibt's hier: Datenblatt

Die 5V stehen in der Tabelle 'Kontaktsystem' auf Seite 2 unter 'min. Schaltdaten'.

Grüßle BR 146

P.S.: Ich habe das Relais mal durch eine LED ersetzt. Und was passiert: Masse anschließen, LED leuchtet so ca. 1s und geht dann langsam aus (fast wie bei einem Lichtwechsel eines Signals!).

Die Schaltung funktioniert :jump: :jump: :jump: :jump: !

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Eigenbau Schaltung Dauerkontakt zu einmaligem Puls

Beitrag von günni » Freitag 19. November 2010, 16:13

Moin,
es kann möglich sein, dass es sich um ein gepoltes Relais handelt. Vertausche mal die Spulenanschlüsse. (Vor Jahren hab ich mal einen Fehler in einer Schaltung gesucht und das war der "Fehler", ein gepoltes Relais und nirgendwo vermerkt)

BR 146

Re: Eigenbau Schaltung Dauerkontakt zu einmaligem Puls

Beitrag von BR 146 » Montag 22. November 2010, 16:38

Daran liegt's net. Habe mal die Batterie 'anders herum' angeschlossen an das Relais - hat trotzdem geschaltet.

Woran könnt's liegen???

Grüßle, BR 146

Benutzeravatar
gwolfspe
Forumane
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2008, 09:01

Re: Eigenbau Schaltung Dauerkontakt zu einmaligem Puls

Beitrag von gwolfspe » Montag 22. November 2010, 17:11

BR 146 hat geschrieben:Datenblatt gibt's hier: Datenblatt

Die 5V stehen in der Tabelle 'Kontaktsystem' auf Seite 2 unter 'min. Schaltdaten'.

Grüßle BR 146

P.S.: Ich habe das Relais mal durch eine LED ersetzt. Und was passiert: Masse anschließen, LED leuchtet so ca. 1s und geht dann langsam aus (fast wie bei einem Lichtwechsel eines Signals!).

Die Schaltung funktioniert :jump: :jump: :jump: :jump: !
Das was du meinst bezieht sich auf die Kontakt und nicht auf die Wicklung. Und wenn du nun statt der LED ein geeignetes Relais anschließen würdest, wäre deine Freude unermesslich.

Günter
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.

Antworten