Elektrisch gesteuerte Weichen
Elektrisch gesteuerte Weichen
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Ich habe bei meiner Eisenbahn viele elektrische Weichen die mit Schaltern geschalten werden.
Und dabei verliert man schnell den üerblick wie die Weichen gerade stehen.
Ich habe schon gegoogelt welche Lösung das es gibt aber nichts gefunden.
Ich freue mich über jede idee(es ist egal wie viel aufwand es ist)
Ich bedanke mich jetzt schon bei jeden.
ich habe ein kleines Problem.
Ich habe bei meiner Eisenbahn viele elektrische Weichen die mit Schaltern geschalten werden.
Und dabei verliert man schnell den üerblick wie die Weichen gerade stehen.
Ich habe schon gegoogelt welche Lösung das es gibt aber nichts gefunden.
Ich freue mich über jede idee(es ist egal wie viel aufwand es ist)
Ich bedanke mich jetzt schon bei jeden.
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9811
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Elektrisch gesteuerte Weichen
Welches Fabrikat hast Du denn? Es gibt von einigen Herstellern spezielle Schaltpulte, die bei richtigem Anschluss die Stellung anhand der Stellknöpfe anzeigen. Aber ohne Einzelheiten kann Dir hier niemand eine gescheite generelle Auskunft geben.Christoph K hat geschrieben:Ich habe bei meiner Eisenbahn viele elektrische Weichen die mit Schaltern geschalten werden.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...
Re: Elektrisch gesteuerte Weichen
Leider weis ich das nicht mehr.
Ich habe sie bei conrad gekauft ist aber schon lenger aus.
Ich habe sie bei conrad gekauft ist aber schon lenger aus.
Re: Elektrisch gesteuerte Weichen
Meinst du DIE Antriebe von Conrad, den weißen Kasten mit dem Stellarm?
Wenn ja, die einen haben 'n extra Umschalter über den man was basteln kann.
Wenn nein, dann
Gruß, Torsten
Wenn ja, die einen haben 'n extra Umschalter über den man was basteln kann.
Wenn nein, dann

Gruß, Torsten
Re: Elektrisch gesteuerte Weichen
Moin,
@Torsten, wie gewohnt eine fachlich ungenügende Antwort.
@Christoph, davon ausgehend, dass Du ein Stellpult für Deine Weichen bauen möchtest, schau mal in diesen Thread.
@Torsten, wie gewohnt eine fachlich ungenügende Antwort.
@Christoph, davon ausgehend, dass Du ein Stellpult für Deine Weichen bauen möchtest, schau mal in diesen Thread.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 368
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 17:32
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Elektrisch gesteuerte Weichen
Dann gib doch bitte du eine genügende Antwort, indem du auf einen eventuellen Fehler hinweist...günni hat geschrieben:Moin,
@Torsten, wie gewohnt eine fachlich ungenügende Antwort.
Es wäre sinnvoll zu wissen, ob deine Weichenantriebe eine Endabschaltung haben. Wenn ja kannst du in diesem Thread ein Bild von meinem Stellpult sehen, dass so bestens funktioniert:
http://forum.miniatur-wunderland.de/ele ... 26256.html
Aufwand ist das so gut wie keiner.
LG Christoph
Nach fest kommt ab.
Re: Elektrisch gesteuerte Weichen
Hallo!
Ich würde mich da am Vorbild orientieren . z.B ein Gleisbildstellpult bauen und die Weichenlage über LED anzeigen, oder mit Fahrstassen arbeiten ,da drückt man Start und Zieltaste und die Weichen und Signale stellen sich entsprechend ein. Auflösen geht entweder vom Zug aus oder per Hand über eine Grundstellungstaste. Am einfachsten geht so was mit Mikrokontroller oder aber auch mit Diodenmatrix und Relais .
Ciao rob
Ich würde mich da am Vorbild orientieren . z.B ein Gleisbildstellpult bauen und die Weichenlage über LED anzeigen, oder mit Fahrstassen arbeiten ,da drückt man Start und Zieltaste und die Weichen und Signale stellen sich entsprechend ein. Auflösen geht entweder vom Zug aus oder per Hand über eine Grundstellungstaste. Am einfachsten geht so was mit Mikrokontroller oder aber auch mit Diodenmatrix und Relais .
Ciao rob