Festplattenproblem...

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
decoolegangsta

Festplattenproblem...

Beitrag von decoolegangsta » Samstag 8. April 2006, 18:15

Moin und Hallo,

Ich schreibe jetzt mal hier rein, da das hier wohl zu Technik/allgemein am besten passt und auch eine große Menschenmenge das Forum besucht :D
(unter sonstigen Unsinn passt das weniger...)

So es geht um meine Festplatte, einige haben es an anderer Stelle schon gehört von mir.
Vor ein paar Wochen (oder sind es schon Monate?) hat meine Festplatte im Rechner (Seagate HDD Modell: ST360012A) angefangen nicht mehr bei jedem Start erkannt zu werden, daher konnte auch kein Betriebssystem gestartet werden.
Das Starten gelang nach bis zu 45min ein- und ausschalten des PCs, nachdem er beim Startbildschirm stehen blieb.
Zwischendurch dauerte es dann mal bis zu 3 Stunden bis die Platte wieder erkannt wurde.
Nun ist es soweit das sie anscheinend garnicht mehr erkannt wird.
(Nach 4 Tagen á 3 Stunden probieren sage ich das jetzt einfach mal...)
Mittlerweile ist auch eine zweite Festplatte dazu gekommen, einige Daten sind dort schon rüber gepackt wurden um diese nicht zu verlieren, jedoch sind noch genug Daten auf der defekten Platte.
Nun wäre es nicht schlecht an diese nocheinmal ran zu kommen, bis jetzt war es so, wenn die dann mal erkannt wurde, dann lief sie auch...
Ausprobiert habe ich schon einiges, von umstecken der IDE-Plätze, Einstellen als Master oder Slave oder Single, das Zusammenlegen mit einem CD/DVD-Laufwerk auf einen IDE-Platz, selbst in anderen Rechnern nichts half.
Nun nach direkten anlegen des Ohres an die Platte konnte ich hören das beim Start des PCs das Laufwerk auch mit anläuft, dann fängt sie an etwas unruhig zu werden (aber nur sehr leicht), ob dies nun vom Schreib/Lesearm kommt oder das die Platte bzw. der Motor davon unruhig läuft weiß ich nicht.
Jedenfalls bleibt dieses "Surren" für vieleicht 1-2sec und dann schaltet sie sich auch schon wieder ab, ob das nun normal ist oder ob genau da der Fehler liegt weiß ich ebenfalls nicht...
Das passiert alles in der Zeit, wenn der PC noch nach bootfähigen Laufwerken schaut.

Vieleicht gibt es hier nun ein paar Leute die anhand der gegebenen Infos etwas dazu sagen können, ausser das sie kaputt ist, denn das weiß ich mittlerweile selbst :wink:

Wie gesagt, wie nach Zufall lief sie dann doch mal, und wenn sie dann lief, dann auch "richtig".

Um auch noch zum Thema MoBa was sagen zu können, natürlich sind unter den nicht zu verlierenden Daten viele Bilder, Videos und dergleichen von MoBas...b :lol: :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 8. April 2006, 18:44

Patrick,

war keine gute Idee mal ein paar Wochen (oder Monate) zu warten! Wenn eine HDD anfängt zu "spinnen" hat sie was.
Und das böse D-Wort "Datensicherung" hast du nicht gemacht, oder?

Ich befürchte deine Platte hat einen Totalschaden, oder steuert zumindest voll drauf zu.

Was helfen könne die Daten zu retten:
Bau die Platte als SLAVE in einen anderen PC ein und nutze dem sein Betriebssystem um deine Daten - die ja wohl bei "EIGENE DATEIEN" liegen - auf eine CD / DVD zu brennen.

Klingt schwerer als es ist: (Hast du jemandem im Bekanntenkreis der sich mit PC´s auskennt, wäre natürlich sicherer).

Bau die HDD aus dem Rechner aus,
Bau die HDD in einen anderen PC als SLAVE HDD ein - dazu musst du eine kleine Steckbrücke (JUMPER) an der Platte umstecken, aber das weisst du ja.

Die Platte wird dann in den zweiten Stecker des breiten IDE Kabels an dem auch schon die HDD des Rechners hängt - Diese Platte, die das zu bootende Betriebssystem enthält ist die MASTER HDD, nicht SINGLE !!!

Wenn du das Glück hast und die Elektronik deiner Platte hat noch nichts extrem abbekommen erkennt der PC die zweite Platte als Slave, bootet über die Master und im Explorer oder direkt über NERO oder so kannst du die Daten sichern.

Für deinen PC wirst du allerdings um die Anschaffung einer neuen HDD nicht herumkommen, inclusive der Neuinstallation des Betriebssystems.

Werder Bremen Fan

Beitrag von Werder Bremen Fan » Samstag 8. April 2006, 19:29

Hallo.

Das gleiche würde ich auch sagen. Ich vermute genau das gleiche: Totalschaden bzw. gehts da geradlinig drauf zu.

Wenn so ein Surren nur kurz kommt, könnte vielleicht der Lesearm oder der kleine Motor der Platte kaputt sein oder ein Wackelkontackt haben. Das kann sein ist aber unwahrscheinlich und wäre vieeleicht nur unter großen Kosten von einem Spezialisten zu reparieren. Es kann aber sein das es in der Festplatte was anderes ist--->ich bin kein Experte und hab auch noch nie eine alte aufgeschraubt.

Aber was wahrscheinlicheres: Hast immer das gleiche EIDE Kabel zum testen benutzt???- Das könnte auch kaputt sein, also Wackelkontackt oder Kabelbruch. Oder die Pins vom EIDE-Stecker an der Festplatte, sind noch alle da, die da sein müssen und nicht verbogen :?:

Viel Glück wünscht Christoph O. alias Werder Bremen Fan

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Samstag 8. April 2006, 19:44

Wenn eine Festplatte anfängt, Probleme zu machen, muss man sofort etwas unternehmen und nicht erst Wochen später!

Es kann immer nur schlechter werden - von alleine repariert sich eine Platte nicht...

Bei einer Platte geht entweder die Elektronik oder die Mechanik kaputt. Fehler in der Mechanik machen sich meistens durch Geräusche (klackern) bemerkbar. Wenn die Elektronik einen weg hat kannst Du dich ja mal umhören, ob in Deinem Umfeld jemand die gleiche Platte hat - dann kann man die Elektronik umschrauben und bekommt so zumindest wieder Zugriff auf die Daten...

Ich würde ausserdem mal auf der seagate HP nachschauen, ob die Platte noch Garantie hat (aktuell gibt Seagate 5 Jahre!) - Du kannst die Platte dann selbst einschicken...

P.S.: Wir hatten schon Kunden, die kamen mit einer defekten Platte an die laut deren Aussage schon vor Wochen den Geist aufgegeben hat - denen mussten wir dann sagen, dass sie zum Zeitpunkt des Defektes noch Garantie gehabt hätte (das ist wirklich mehrfach vorgekommen!)...

Also sowas keinesfalls auf die lange Bank schieben ;)

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Samstag 8. April 2006, 20:06

Erstmal danke für die Antworten,
dann erstmal vorweg, also wenn es um das reine hardwaremäßige geht, kenn ich mich genug aus, also kriege ich das, ich sag es mal einfach ausgedrückt, auch mit geschlossenen Augen hin, eine Festplatte als Slave anzuschließen.
Das soll nicht heissen das ich nicht dankbar für die Antworten wäre...
Wie oben erwähnt habe ich das schon gemacht, mit dem Anschließen als Slave, ich habe alle Kombinationen druch, ob nun Slave, Master oder Single, ob nun in meinem Rechner oder in einem anderen, daran soll es nicht liegen, ich habe hier mehrere Rechner zum ausprobieren, jedoch ist dies schon längst geschehen.
Das klappt da genauso wenig, die Platte wird im Bios schon nicht erkannt, daher kann ich garnichts machen, nur warten bis ich mal Glück habe.
Das Klacken ist nun wieder nicht so laut, das ich es direkt mit einem Fehler identifizieren würde, Geräusche macht jede Platte, ich höre das nicht aus einem Meter Entfernung, mein Ohr liegt auf der Platte auf, dann höre ich dieses surren, das könnte gut der Schreib/Lesearm sein, mich maht eher stutzig, das die Platte sich direkt danach abschaltet, das Geräusch vom laufenden Motor wird leiser bis ich nichts mehr höre und eigendlich sollte die Platte mit weitestgehend gleicher Geschwindigkeit laufen.
Warum ich nicht gleich was unternommen hab?
Gute Frage, mir war klar das ich was machen muss, gleich ab dem ersten Tag, aber nach der Führerscheinprüfung habe ich mehr LEER als Geld in meinen Taschen gehabt. :wink:
Und wenn man erstmal davor steht, dann denkt man sich bei jedem Start, "naja einmal wirds noch gut gehen".
Tja irgendwann gehts dann doch nicht mehr...
Ich will damit nur sagen, die Sachen die man machen kann als jemand der sich "normal" mit PC auskennt und auch ne HDD einbauen kann (ist ja nun nicht schwer), die habe ich auch schon gemacht um zu schauen ob sie nochmal anläuft.
Mir ging es eben darum ob es vieleicht hier jemanden gibt, der ein kleines Hintertürchen kennt, sich demnach sehr gut mit Der Technik auskennt.
Kaputt ist sie ehe schon also kann beim Versuchen auch nichts mehr kaputt gehen... :wink:

Gruß
Patrick

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 8. April 2006, 21:00

Ich wüsste noch einen Trick mit dem ich einmal Daten von der defekten Laptop-Platte meiner Schwester geholt habe. Hier waren die Speicherplatten beschädigt.
Das BIOS fand die HDD, XP konnte aber nicht zugreifen. (Ich meine zumindest so wäre es gewesen.)

Mit dem Partitionierungsprogramm Partition Magic 8.0 (ein geiles Software-Spielzeug :!: ) von Symantec habe ich der Platte, auf die XP nicht zugreifen wollte, die Windows Systemzuordnung (den Laufwerksbuchstaben) entfernt.

Dann konnte ich mit dem Partition Magic Browser die Dateien kopieren und einige hundert retten, dauerte aber auch Stunden weil die Kopierfunktion bei defekten Dateien abbricht und du bei der nächsten neu starten musst. :twisted:

Nur: Wenn dein BIOS die HDD schon nicht mehr findet ist da ziemlich Feierabend. Möglich das ein professioneller Datenretter was machen kann oder der Austausch der Steuerungsplatine der HDD was bringt aber das kostet einige hundert Euro weil es ist aufwändig.
Vor ein paar Wochen wäre Hilfe einfacher gewesen...

Für die Zukunft: Sichere solche Daten auf eine externe Festplatte oder eine Wechselfestplatte und wenn die HDD sich "komisch" verhält dann ist was defekt.

Wolf

Beitrag von Wolf » Sonntag 9. April 2006, 13:18

Eine weitere Möglichkeit, die Daten von der Platte zu retten wäre es, die Elektronik der Platte durch die einer zweiten Platte zu tauschen.
Allerdings hilft das nur, wenn die Elektronik defekt ist und nicht die Platten selber Schaden genommen haben. Außerdem ist es mit Aufwand verbunden und Du muß zwingend den gleichen Plattentyp verwenden. Daher lohnt es sich nur, wenn die Daten wichtig sind und das Risiko, das anschließend beide Platten defekt ist, sollte man auch bedenken, denn ein kleiner Fehler kann hier alles kaputt machen.

Gruss
Wolf

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Sonntag 9. April 2006, 15:46

Danke erstmal, das wäre eine Möglichkeit mit der Elektronik...
Müsste es nicht so sein, das die Daten der Platte die im Bios erkannt werden nicht auf den Speicherplatten selbst stehen, sondern in einem Chip?
Und davon gibt es ja genug darauf.

Dann wäre vieleicht anzunehmen das die Elektronik einen Schaden hat, warum ist auch wieder fraglich, aber das ist im Zeitalter der Elektronik ja normal...

Ich werde mal schauen ob ich zufällig noch billig an eine Platte ran komm, an dem Wissen der Empfindlichkeit der Teile soll es nicht liegen.
Ich habe nicht vor mit einem groben Schraubenzieher die Platine auszubrechen :lol: :wink:

Gruß
Patrick

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Sonntag 9. April 2006, 16:36

Ich habe nicht vor mit einem groben Schraubenzieher die Platine auszubrechen :lol: :wink:
Besorg dir mal lieber einen kleinen Torx Schraubendreher, das müsste so T5 sein...;)

Wichtig bei der Plattensuche: es muss wirklich 100%ig die baugleiche Platte sein!

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Sonntag 9. April 2006, 18:29

den passenden Torx habe ich schon da liegen, wenn ich Glück habe, dann habe ich in 20min die passende Platte...

Gruß
Patrick

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 9. April 2006, 19:35

Moin Patrick,
spreche mich mal u. A. per PN wegen dem Prob. an

Radio Eriwan

Beitrag von Radio Eriwan » Montag 10. April 2006, 09:42

Moin,

wenn das eigentliche Betriebssystem nicht mehr startet, hilft oft - insbesondere zur Datenrettung - eine Linux-Live-CD wie z.B. Knoppix weiter -> Google: datenrettung + knoppix
Es kann immer nur schlechter werden - von alleine repariert sich eine Platte nicht...
Stimmt so nicht ganz...! In gewissen Grenzen kann eine Festplatte defekte Bereiche auf Reservebereiche "umlenken". Und dies von ganz allein. Auf jeden Fall mal die Herstellerseite im Internet besuchen, ein Diagnose-Tool runterladen und drüber laufen lassen.
Eine weitere Möglichkeit, die Daten von der Platte zu retten wäre es, die Elektronik der Platte durch die einer zweiten Platte zu tauschen.
Allerdings hilft das nur, wenn die Elektronik defekt ist und nicht die Platten selber Schaden genommen haben. Außerdem ist es mit Aufwand verbunden und Du muß zwingend den gleichen Plattentyp verwenden.
Nicht nur das...! Auch die Firmware des Controllers auf den Platinen muß gleich sein. Es passiert heutzutage oft, daß die Platinen zwar elektronisch gesehen identisch sind, die Firmware aber noch in der selben Baureihe "ge-updated" wurde. Dann kann - nicht muß - ein Tausch trotzdem schief gehen...

Um (halbwegs) rechtzeitig Ausfälle "vorhersagen" zu können, empfiehlt sich die Anwendung eines Tools wie HDD Health. Dies liest per SMART-Funktion regelmäßig alle wichtigen Platten-Parameter aus und warnt bei entsprechenden "Verschlechterungen". Übrigens sterben die meisten Platten heutzutage den "Hitzetod": Dadurch, daß die Platten und andere Komponenten immer mehr Leistung "verbraten" und die Rechner-Gehäuse bzw. ihr "Innenleben" thermisch gesehen falsch aufgebaut werden, liegt die Festplattentemperatur oft über 45 - 50° C. Auf Dauer sinkt so die Lebenserwartung einer Festplatte drastisch. Deshalb mit HDD-Health mal die Temperatur kontrollieren und ggf. einen Zusatzlüfter installieren und / oder den Rechner von innen "aufräumen".

Ein regelmäßiges Backup wichtiger Daten sollte man natürlich trotzdem durchführen...

Es grüßt...

...Radio Eriwan

Antworten