Gleichstromtrafo und Wechselstrommotor

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
UliOWL

Gleichstromtrafo und Wechselstrommotor

Beitrag von UliOWL » Sonntag 17. Dezember 2006, 18:03

Hallo Zusammen!

Bin gerade am zusammenbasteln der Sägemühle (Nr.: 130120) von Faller. In dem Bausatz ist ein Wechselstrommotor enthalten, welcher Mühlrad und Säge antreibt. Ich habe leider nur einen Trafo der Wechselstrom spendet.

Meine Frage: Wie kann ich den Wechselstrommotor mit meinem "Gleichstromtrafo" betreiben? Ist das überhaupt möglich? Gibt es irgendeine Art von "Stromwandlern"? Wenn ja wo kann man diese Geräte bekommen?...

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen im vorraus!!!

Freundliche Grüße

Uli

Benutzeravatar
Stef@n
Forumane
Beiträge: 566
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
Wohnort: Bexbach / Saar

Re: Gleichstromtrafo und Wechselstrommotor

Beitrag von Stef@n » Sonntag 17. Dezember 2006, 18:11

Salü Uli,
UliOWL hat geschrieben:Bin gerade am zusammenbasteln der Sägemühle (Nr.: 130120) von Faller. In dem Bausatz ist ein Wechselstrommotor enthalten, welcher Mühlrad und Säge antreibt. Ich habe leider nur einen Trafo der Wechselstrom spendet.
Und wo ist nun das Problem? :lol:
UliOWL hat geschrieben: Meine Frage: Wie kann ich den Wechselstrommotor mit meinem "Gleichstromtrafo" betreiben? Ist das überhaupt möglich? Gibt es irgendeine Art von "Stromwandlern"? Wenn ja wo kann man diese Geräte bekommen?...

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen im vorraus!!!
Sicher gibt es solche Geräte!
Mein Tipp lautet aber: Geh mal zu einem Modellbahnhändler und frag ihn nach einem normalen, gebrauchten Fahrtrafo von Märklin. Mein nächster Händler hat z. b. letzten Montag einen ganzen Wäschkorb voll solcher alter Schätzchen unter einer Vitrine stehen gehabt.
Das sollte bedeutend billiger sein, als ein spezielles Teil, was hinter einem Gleichspannungstrafo betrieben werden soll.

_________________
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland

....die Rechtschreibprüfung mit Firefox 2.0 und der Vorschau-Button sollten Pflicht werden...

PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu :)
oder sieht mal unter :arrow: www.diwo.eu oder :arrow: www.mef-heusweiler.de nach!

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 17. Dezember 2006, 18:14

Hallo,

ein Trafo liefert immer Wechselspannung, denn Gleichspannung lässt sich nicht transformieren. Wenn dein Trafo Gleichspannung liefert dann hat dieser hinter der Sekundärwicklung eine Gleichrichtung eingebaut.

Da der Faller ein Syncronmotor ist, wird er sich mit Gleichspannung nicht drehen. Es gibt zwar Schaltungen, die aus Gleichstrom wieder Wechselstrom machen, diese sind jedoch aufwändig.

Am einfachsten besorgt du dir einen anderen Trafo für 16Volt Wechselstrom.
Wenn du einen Elektriker kennst, kann man eventuell die Gleichrichtung im Trafo ausbauen. Selbst solltest du ohne Ahnung nichts machen, denn die 230 Volt im Trafo sind LEBENSGEFÄHRLICH !!!

Gruss
RainerS

Benutzeravatar
Stef@n
Forumane
Beiträge: 566
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
Wohnort: Bexbach / Saar

Beitrag von Stef@n » Sonntag 17. Dezember 2006, 18:28

Salü Rainer,
Anonymous hat geschrieben:Wenn du einen Elektriker kennst, kann man eventuell die Gleichrichtung im Trafo ausbauen. Selbst solltest du ohne Ahnung nichts machen, denn die 230 Volt im Trafo sind LEBENSGEFÄHRLICH !!!
Und wenn der Elektriker was von seinem Handwerk versteht und verantwortungsbewußt handelt, dann läßt dieser mal schön die Finger davon.
Einen vergossenen Spielzeugtrafo kann man ersteinmal nur aufbrechen, kriegt ihn aber nicht wieder in einen zugelassenen Zustand. Das Betreiben eines aufgebrochenen Spielzeugtrafos ist verantwortungslos.

_________________
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland

....die Rechtschreibprüfung mit Firefox 2.0 und der Vorschau-Button sollten Pflicht werden...

PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu :)
oder sieht mal unter :arrow: www.diwo.eu oder :arrow: www.mef-heusweiler.de nach!

UliOWL

Beitrag von UliOWL » Sonntag 17. Dezember 2006, 23:10

Hallo Nochmal!
Und wo ist nun das Problem?
Ja... das sollte natürlich heißen "... der nur Gleichstrom spendet."
ein Trafo liefert immer Wechselspannung, denn Gleichspannung lässt sich nicht transformieren. Wenn dein Trafo Gleichspannung liefert dann hat dieser hinter der Sekundärwicklung eine Gleichrichtung eingebaut.
Ja ja, das ist mir schon klar (soviel habe ich aus dem Technik-Unterricht dann doch behalten). Nur ob da nun noch ein Wandler vor dem Ausgang sitzt oder nicht - es ist ein Trafo (wenn vieleicht auch nicht im eingentlichen Sinne des Wortes) und es kommt Gleichstrom raus!
Wenn du einen Elektriker kennst, kann man eventuell die Gleichrichtung im Trafo ausbauen. Selbst solltest du ohne Ahnung nichts machen, denn die 230 Volt im Trafo sind LEBENSGEFÄHRLICH !!!
Also so einen Quatsch werde ich bestimmt nicht machen und auch nicht machen lassen... Zumal ich den Trafo ja auch noch als Gleichstromtrafo brauche (dieser liefert nämlich den Strom für die Beleuchtung meiner Häuser).
Ich habe an einem Fleischmann-Trafo noch einen Wechselstrom-Ausgang (für Weichenantriebe) damit habe ich den Motor jetzt erstmal betrieben.
Es ging mir darum nur eine Strippe zu dem Haus ziehen zu müssen - jetzt werden es halt zwei. Hat den Vorteil, dass ich die Beleuchtung und den Motor getrennt ansteuern kann.

Danke für die Hilfe

Viele Grüße

Uli

Benutzeravatar
Papillon
Forumane
Beiträge: 291
Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 17:34
Wohnort: Landkreis Stade

Beitrag von Papillon » Montag 18. Dezember 2006, 14:40

Moin!

Wieso nutzt du denn nicht auch für die Häuserbeleuchtung Wechselstrom. Der Birne ist es egal, ob sie nun mit Gleich-oder Wechselstrom betrieben wird...
Viele Grüße!

Thomas

UliOWL

Beitrag von UliOWL » Montag 18. Dezember 2006, 16:26

Hallo!

Ja das wäre mal eine Überlegung wert, komplett auf Wechselstrom umzusteigen...

Grüße

Uli

Antworten