Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von butz » Dienstag 27. Mai 2008, 22:26
Schaltplan:
Dann musst du nur noch gucken, dass du eine IR-LED und einen IR-Empfänger (IR-Transistor/ Photowiderstand) in SMD-Bauform bekommst.
-
enigma
- Forumane
- Beiträge: 387
- Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 13:34
Beitrag
von enigma » Mittwoch 28. Mai 2008, 13:36
ah cool danke! mit wieviel Volt funktioniert das ganze?! Idealerweise mit 5 VOlt um es an einen Microcontroller anzuschließen. Desweiteren müsste ich wissen ob es egal ist welche LED/Transistoren ich verwende und wie genau die Schaltung funktioniert also so, wie ich will, also dass wenn sie Unterbrochen ist für die Dauer ein Momentkontakt kommt?!
-
JSteam
- Forumane
- Beiträge: 237
- Registriert: Samstag 7. April 2007, 05:52
- Wohnort: Celle
Beitrag
von JSteam » Mittwoch 28. Mai 2008, 17:20
Hallo Enigma,
vielleicht solltest Du lieber mal
dort nachlesen, denn dort kommt das Bild nämlich her

Viele Grüße
Jürgen
-
butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von butz » Mittwoch 28. Mai 2008, 21:07
Ja genau, da ist es her. Ich wusste die Seite selbst nicht mehr, sonst hätte ich sie natürlich als Quelle angegeben.
Wobei der Schaltplan ja nur schematisch ist, sprich je nach verwendeten Bauteilen kann man den an den verschiedensten Spannungen betreiben.
-
wzimmermann
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Beitrag
von wzimmermann » Sonntag 1. Juni 2008, 20:25
Hallo Kollege,
nimm doch den IS471F von Conrad, der moduliert gleich eine IR-Led und sonst brauchst Du keine Bauteile wenn er an einer Mikrocontrollerschaltung betrieben wird. Durch die Modulation ist die Schranke sehr störsicher und wie gesagt, Du brauchst sonst nix wie den IC und eine IR-Led. Ich habe damit sehr viele Lichtschranken im Schattenbahnhof als Haltmelder realisiert und die funktionieren einwandfrei. Auch eine Kehrschleifenschaltung habe ich mit zwei solchen ICs aufgebaut und damit schalte ich ein Relais über Transistoren das dann die Fahrspannung umpolt. Die Schranke lässt sich auch gut tarnen wenn man z.B. eine 1mm IR-Led im Schotterbett so einschottert, dass sie im 45° Winkel abstrahlt, den IS471F kann man dann ausserhalb des Gleises in einem Busch oder Bahnwärterhäuschen unterbringen. Auch für das Car-System ist der IC natürlich Klasse.
Gruß
Wolfgang Z.