Stimmt, der Motor könnte 3 V ab, nur soll da ja noch ein kleiner Propeller dran - wirklich abheben sollte das Modell dann aber nicht, auch sollte der Propeller sich nicht in seine Bestandteile auflösen oder sich sonst wie selbstständig machen!

Die Drehzahl sollte sich also schon ein wenig im Rahmen halten, Du verstehst...

@ Günni:
Sieht ja ziemlich gut aus - aber wie steht es mit der Wärmeentwicklung am Spannungsregler?!. Aus bautechnischen Gründen kann ich keinen Kühlkörper gebrauchen und heiß werden darf da eben nichts!
Ich habe ja schon die Befürchtung, dass der Motor durch den eigentlich sehr kleinen Propeller schon so gebremst wird, dass der mir heiß läuft - das wäre allerdings noch übler (bei einem H0 Heli-Rotor auf einem Handy Motor an einer alten 1,5 V Batterie ist der Motor ziemlich warm geworden, die Drehzahl war dabei aber absolut perfekt - war zum Glück nur ein einfacher Test rein aus Jux!).
Aber mal Zwecks der Vollständigkeit:
Wie sähe denn nun die Spannungsreduktion per Z-Diode(n) von 3 V auf 1 V aus?