Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
franz
- Forumane
- Beiträge: 634
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
- Wohnort: Lund, Schweden
Beitrag
von franz » Mittwoch 30. August 2006, 20:31
Also, die Idee hinter den Darlingtons war, daß diese besser umkippen, also nicht so faden, sondern switchen. Irgendwie müßte man denen jetzt so ein Schmitt-Trigger-Verhalten beibringen - bei Dir ist die Schaltschwelle zu niedrig, also deshalb sind die immer an. Du solltest die aber genauso ersetzen, wie Du es getan hast.
Irgendwas ist mit der Dimensionierung Deiner Schaltung. Leider habe ich grad absolut keine Zeit, das mal selber aufzubauen und mein ganzes Modellbahn- und Elektronikzeugs ist immer noch in Umzugskartons.
Tut mir leid, daß ich Dich somit auf eine falsche Fährte gelenkt habe.
Wenn ich ein bißchen Zeit finde, denke ich nochmal drüber nach.
Grüße, Franz
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Mittwoch 30. August 2006, 20:56
Dass da irgendwas nicht recht stimmt, ist mir schon bewusst - nur was? Nach meiner Suche im Netz zu den Darlingtons hatte ich schon das Gefühl, dass das funktionieren könnte; von falscher Fährte kann also keine Rede sein, es gibt nichts zu entschuldigen

!
Na ja, da bei uns in nächster Zeit ein Umbau in der Bude ansteht, muss ich meine Werkstatt eh erst mal wegräumen, da geht dann gar nichts mehr...
Außerdem bin ich wohl auch für eine Weile im Netz kaum noch anzutreffen, dieses Thema wird also wohl oder übel einige Zeit ruhen müssen.
Sollte es dennoch Tipps und Ratschläge geben, nur zu - ich komme bestimmt wieder...
Viele Grüße
Ralf