Dann lasst Euch ruhig mal über Linux, Atmel und PICS aus, ich klinke mich dann offiziell mal aus, weil mich das nicht mehr wirklich betrifft (habe kein Linux und Atmel kann ich nicht brauchen).
Also, wie eben schon angedeutet, mit Atmel kann ich nichts anfangen! Ich bin aus verschiedenen Gründen auf die Schaltungen von Tams festgelegt und die basieren nun mal auf einem Microchip PIC; Atmel kann man da nicht einsetzten, wurde mir von kompetenter Seite schon vor längerer Zeit erklärt. Deshalb kümmere ich mich auch nicht um diese, obwohl man angeblich mehr damit anfangen können soll, auch seien die einfacher zu programmieren (?).
Aber bitte, wenn Ihr darüber diskutieren wollt, nur zu, ich halte Euch nicht auf!
Oysos hat geschrieben:Zum Video: Ist das langsame Abblenden so gewünscht? Ich weiß nicht, wo für das später eingesetzt werden soll, sieht aber nice aus.
Du musst mir nochmal erklären, wie du dem Zahlensalat der Hex-File mehr abgewinnen kannst als "menschenlesbarem" (naja...) C-Code

Nun ja, das Abblenden war in diesem Fall eigentlich (siehe Ausgangsauftrag) eben nicht erwünscht, bestenfalls im bescheidenen Maße geduldet. In diesem Fall finde ich das Abblenden noch zu langsam, aber für den ein oder anderen Zweck ist das in der Tat schon ganz witzig. Der Würfel soll übrigens eine Leuchtreklame werden auf einem Hausdach (Flachdach), wenn ich soweit richtig informiert bin (aber keine Ahnung, was da beworben werden soll).
Dieses Abblenden habe ich aber schon sehr erfolgreich an anderer Stelle verwendet, da habe ich einen Wechselblinker gebaut, der auf diese Art dann leicht überlappt. Und da der Wechselblinker auch deutlich schneller ist, fällt auch nicht auf, dass er schnell an geht - so habe ich einen wunderbaren Warnblinker für einen US-Leuchtbalken gebaut, der mit sehr einfachen Mitteln klasse aussieht (lässt sich auch gut in alternierenden Scheinwerfern einsetzte). Leider konnte ich damals noch keine Videos machen.
Zum Thema Hex-File oder C-Code kann ich natürlich eigentlich nicht wirklich was sagen, bei beiden blicke ich nicht sonderlich durch. Aber zu den Hex-Files gibt es eine Anleitung, wo genau beschrieben steht, wlche Teile der jeweiligen Zeilen was zu bedeuten hat. Irgendwie könnte ich mir vorstellen, dass ich schneller dahinter kämme, welches die An- und die Aus-Zeiten sind, die ich dann nach meinen Vorstellungen leichter ändern könnte. Aber ob ich das wirklich auf die Reihe kriegen würde... - keine Ahnung.
