Leistung TwinCenter

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Bütti

Leistung TwinCenter

Beitrag von Bütti » Freitag 2. Februar 2007, 22:09

Hallo,

Ist für eine Anlage mit ca. 20M Gleislänge insgesammt (2-gleisige Hauptstrecke incl. 4-gl-Bahnhof) ein DCC-Booster erforderlich?
- Es sollen 6-8 Personenzüge jeweils mit 4-5 innenbeleuchteten Waggons gleichzeitig fahren können.
- Zusätzlich sind noch ca. 15 Weichen und ca. 20 Lichtsignale zu schalten.

Dank im voraus für Hilfreiche Tips un Hinweise.

@Franz aus meinem letzten Posting...
Danke für den Tip und Bütti wurde mir in der Schule wg. meines Nachnamens verpasst (ist aber nicht Büttikofer .....).

dr.alzheimer
Stammgast
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 11. Juli 2006, 20:56

Leistung

Beitrag von dr.alzheimer » Samstag 3. Februar 2007, 21:59

Hallo Bütti,

die Größe der Anlage ist eigentlich egal, es kommt auf den Stromverbrauch der fahrenden und stehenden+beleuchteten Züge an.

Die IB ( TC ) macht ca. 3 A.
Pro Zug 0,3-0,5 A - könnte also eng werden.
Pro Birnchen 0,04 - 0,08A - Innenbeleuchtungen fressen Strom
... nicht das einzelne, aber die Menge machts. Die werden Dir mehr als 1 A klauen.

Ich würde die Anlage auf jeden Fall in mehrere Speiseabschnitte aufteilen und dann schauen, ob man `nen Booster braucht.

Was Weichen und Signale angeht, so gibt es Decoder, die den Schaltstrom nicht von Digitalstrom nehmen sondern einen eigenen Eingang dafür haben. Die "hören" nur mit. Der Strom zum Schalten und beleuchten kommt dann von einem ganz anderen Trafo.

Dann aber nocht etwas :
Hast Du schon das TC ?
Wenn nicht, nehm lieber die IB direkt von UB.
Man hat nen besseren Support und öfters ein Softwareupdate.
Vor allem Die Drehregler gehen schnell kaputt. Bei FL dauert die Reparatur 8 Wochen bei UB nur 2.
:shock:

Alois

claus
Forumane
Beiträge: 549
Registriert: Montag 5. Dezember 2005, 12:42
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von claus » Dienstag 13. Februar 2007, 23:11

ICh bin Anlaogbahner, aber grob über den Daumen geschätzt ist der Stromverbrauch Über 50 VA und da ist soweit mir Bekannt ist bei Digitalzentralen die Leistungsgrenze.

Antworten