Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
DCC-Chris
Beitrag
von DCC-Chris » Samstag 7. Februar 2004, 16:10
Hallo,
womit kann ich am einfachsten ganz dünne Litze (0,08 oder 0,05mm²) abisolieren?
Mit meiner Standart-Abisolierzange funktioniert es sehr schlecht!

Vielleicht kann mir ja einer von euch einen Tipp geben??
-
Daniel
- Forumane
- Beiträge: 314
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel » Samstag 7. Februar 2004, 16:18
Das kannst du mit einer Lackabziehpinzette damit geht es gut
Mfg Daniel
-
Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harry » Samstag 7. Februar 2004, 18:00
Kein Scherz: versuchs mal mit den Zähnen. Wenn man das nicht 8 Stunden am Tag macht, ist es eine brauchbare Alternative.
Viele Grüsse
Harry
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Samstag 7. Februar 2004, 18:56
Wegbrennen?!

Du weist schon, daß dabei Salzsäure entsteht (Dämpfe) und daß diese "etwas"
Gesundheitsschädlich sind??
Besorgte Grüße
Stephan
-
DCC-Chris
Beitrag
von DCC-Chris » Samstag 7. Februar 2004, 19:49
@Christian: Schon probiert, und es riecht sehr unangenehm!
@DerGast: Wo bekomme ich so eine Zange her?? Conrad?? Wenn ja, wie ist den die Best.-Nr??
-
Daniel
- Forumane
- Beiträge: 314
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel » Samstag 7. Februar 2004, 19:52
DCC-Chris hat geschrieben:@Christian: Schon probiert, und es riecht sehr unangenehm!
@DerGast: Wo bekomme ich so eine Zange her?? Conrad?? Wenn ja, wie ist den die Best.-Nr??
Conrad
Bestellnummer 80 33 16-33
7.95T€
Mfg Daniel
-
DCC-Chris
Beitrag
von DCC-Chris » Samstag 7. Februar 2004, 19:53
@DerGast: VIELEN DANK!

-
Daniel
- Forumane
- Beiträge: 314
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel » Samstag 7. Februar 2004, 20:05
Kein Problem
Mfg Daniel
-
JuergenB
Beitrag
von JuergenB » Samstag 7. Februar 2004, 20:54
Hallo,
also ich nehme immer einen Seitenschneider wie man ihn für Elektronik Benutzt z.B. von Knipex gibt es auch bei Conrad. Mit ein bisschen Übung braucht man dann nie wieder eine Abisolierzange. Wobei ein solcher Seitenschneider beim Werkzeug eine Elektronik Bastlers sowieso nicht fehlen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Bruck
-
Christian Schoenwitz
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Beitrag
von Christian Schoenwitz » Samstag 7. Februar 2004, 21:22
an unserem smili mit dem feuerwehrhelm

also ich riche nix oder ich bin shcon so dicht das ich nichts mehr riechen kann

naja und wenn arbeite ich nur bei einem offenem fenster da das löten auch nicht gerade gesund ist (ich bekomme immer kopfschmerzen) so nach ca. 3H
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 7. Februar 2004, 22:29
Hallo,
es mag übertrieben klingen, aber ich habe für jeden, in meinem
Arbeitsbereich liegendem Vorgang das spezielle Werkzeug (Markenware).
Die Lackabziehpinzette (Lackkratzer) ist die optimale Alternative, b.z.w.
das richtige Werkzeug. Zähne benutzen... hatte ich ohne Schäden
gemacht, kommt aber nie mehr in Frage. Mein Zahnarzt ist reich genug.
Das mit dem Zahnarzt war ein Scherz.
Den Seitenschneider benutzen, das mache ich mitunter auch, aber dem
Anfänger sei gesagt, Du mußt erst üben.
Isolierung abbrennen, NEIN danke..........
-
reraweinstadt
Beitrag
von reraweinstadt » Samstag 7. Februar 2004, 23:57
Hallo Ihr Spezialisten,
es gibt eine kosten günstigere Zangen - Variante.
Für Rechtshänder: man läßt sich den Fingernagel des linken Daumens etwas länger wachsen und klemmt den Litzen- Draht zwischen Daumenfingernagel und Zeigefinger (siehe unteren Link), zieht mit der freien rechten Hand den längeren Teil des Litzen – Drahtes nach rechts und schon habe ich eine schöne Abisolierung. Keine einzelne Litze ist beschädigt!!!
Am linken Zeigefinger bekommt man nach längerem Arbeiten eine Hornhaut, dies gehört zum Handwerk.
Könnte ich doch zum Patent anmelden?!
http://startbilder.cfasp.de/einzelbild. ... 377d48e9e3
Es Grüß ein sparsamer Schwabe
Reiner
-
phoenix
Beitrag
von phoenix » Sonntag 8. Februar 2004, 00:17
Hallo
noch eine Variante: Mit einem Lötkolben (den hat man ja meistens sowieso an wenn man mit Drähten hantiert) eine "Kerbe" in den Kunststoffmantel der Litze "brennen", dann lässt sich die Ummantelung meiner Erfahrung nach auch ohne einen Waffenscheinpflichtigen

Daumennagel mit den Fingern abziehen.
Probleme bezüglich der Gase sehe ich weniger. Wenn ich mir Gedanken drüber mache was ich schon so alles an Lösungsmitteln eingeatmet habe und auch noch einatmen werde, sind die Gase die beim Abisolieren entstehen meiner geringste Sorge.
Gruß
C.Noetzel
-
Kai Eichstädt
Beitrag
von Kai Eichstädt » Sonntag 8. Februar 2004, 08:15
reraweinstadt hat geschrieben:Hallo Ihr Spezialisten,
es gibt eine kosten günstigere Zangen - Variante.
Für Rechtshänder: man läßt sich den Fingernagel des linken Daumens etwas länger wachsen und klemmt den Litzen- Draht zwischen Daumenfingernagel und Zeigefinger (siehe unteren Link), zieht mit der freien rechten Hand den längeren Teil des Litzen – Drahtes nach rechts und schon habe ich eine schöne Abisolierung. ...
Moin,
das sehe ich fast genauso, nur ist es bei mir der Mittelfingernagel in Verbindung mit dem Daumen.
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
-
Christian Schoenwitz
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Beitrag
von Christian Schoenwitz » Sonntag 8. Februar 2004, 13:49
waren wir nicht bei lackdräten und nicht bei größerer litze? also bei der lickeren litze nehme ich auch die finger naja oder den seitenschneider kattermesser oder was gerade so da ist als ich noch kleiner war (7,8 jahre oder so) habe ich immer den mund genommen bzw bin zu meinem papa gegangen der dann die isolierung abgemacht hat

-
phoenix
Beitrag
von phoenix » Sonntag 8. Februar 2004, 15:08
also in der ursürunglichen Frage steht glaube ich was von Litze und nicht von Lackdraht...
Gruß
C.Noetzel
-
DCC-Chris
Beitrag
von DCC-Chris » Sonntag 8. Februar 2004, 15:21
Meine Frage bezog sich aber auf Litze mit Kunststoff-Umhüllung

Lackdraht war nicht gemeint!
Aber Danke an alle für die vielen Tipps!
-
Christian Schoenwitz
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Beitrag
von Christian Schoenwitz » Sonntag 8. Februar 2004, 15:40
hmm ist ja auch egal hauptsache man konnte helfen...
edit:
p.s dann klingt es komisch die isolierung mit einem feuerzeug abzuisolieren
