Mini- Bohrmaschine
Mini- Bohrmaschine
Moin,
wollte mir eine günstige Mini- Bohrmaschine zulegen und bin bei Conrad auf ein günstiges Angebot gestoßen mit der Art. Nr. 813937 - 62.
Nun weis ich aber nicht wie es mit dem Bohrfutter aussieht. Kann man es stufenlos verstellen und auch kleinste Bohrer mit einem 0.8er Durchmesser einspannen?
wollte mir eine günstige Mini- Bohrmaschine zulegen und bin bei Conrad auf ein günstiges Angebot gestoßen mit der Art. Nr. 813937 - 62.
Nun weis ich aber nicht wie es mit dem Bohrfutter aussieht. Kann man es stufenlos verstellen und auch kleinste Bohrer mit einem 0.8er Durchmesser einspannen?
Moin Max,
wie man auf dem Bild erkennen kann, ist das kein "stufenloses"
Bohrfutter. Ich rate Dir allerdings zu einem Markengerät, z. B.
Proxxon oder Dremel. (ich habe Proxxon) Die sind zwar teurer,
aber dafür erhält man Qualität.
wie man auf dem Bild erkennen kann, ist das kein "stufenloses"
Bohrfutter. Ich rate Dir allerdings zu einem Markengerät, z. B.
Proxxon oder Dremel. (ich habe Proxxon) Die sind zwar teurer,
aber dafür erhält man Qualität.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
- Kontaktdaten:
Um unseren fragenden Modellbaukollegen nicht zu verwirren:
N-Frank hat sich wahrscheinlich einen Satz verschiedener Spannzangen gekauft (stimmt das?). Die haben einen Spannbereich von Nennmaß plus minus 2/10 mm.
Bohrfutter dagegen spannen bei den Minibohrmaschinen von ca. 0.8 bis 3.2 mm.
Viele Grüße
Harry
N-Frank hat sich wahrscheinlich einen Satz verschiedener Spannzangen gekauft (stimmt das?). Die haben einen Spannbereich von Nennmaß plus minus 2/10 mm.
Bohrfutter dagegen spannen bei den Minibohrmaschinen von ca. 0.8 bis 3.2 mm.
Viele Grüße
Harry