Ich hoffe, dass ich mir jetzt nicht Bemerkungen einhandel wie: "Boooaaah ey!!! Die Frage hatten wir doch schon tausend mal...!"

Wenn ja, dann sorry!

Zu mir: Ich bin heute das erste Mal hier und durch meine Google-Suche auf diese Seite aufmerksam gemacht worden.

Nach mehreren Modelleisenbahnen, die ich in der Vergangenheit gebaut habe, starte ich nach mehrjähriger "Abstinenz" wieder neu. Mein Sohn und ich arbeiten zur Zeit an der Planung und besitzen auch den Ehrgeiz, möglichst viele Dinge, wie Signale und so, selbst zu bauen!

Frage 1: Muss JEDE Diode ihren eigenen Vorwiderstand haben? oder kann man zwei Dioden an einem anschließen (also bei einem Sperrsignal die beiden roten mit EINEM Widerstand und wechselweise die beiden weissen mit dem gleichen Vorwiderstand)?

Frage 2: Wo finde ich Schaltungen, bezüglich einer Verzögerungsschaltung? Als Lokführer sehe ich immer wieder, dass die Signale nicht innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde ihre Anzeichen wechseln, sondern ein rotes Licht geht langsam aus und das grüne kommt langsam. Erst wenn dann das Hauptsignal auf Grün (Hp1) steht, dann schaltet auch das Vorsignal auf grün (Vr1) um! Das Gleiche gilt natürlich auch umgekehrt. Die Verzögerung zwischen Haupt- und Vorsignal interessiert dabei weniger. Mehr kommt es mir auf den Wechsel der LED´s an!

Frage 3: Das bei einer Verzögerungsschaltung ein Kondensator gehört, denke ich mir.

Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure hoffentlich aufschlußreichen Antworten!
Vielleicht weiß ja jemand eine Internetseite, wo man diverse Schaltungen findet!
Gruß
Michael