Problem beim Umrüsten der Loks auf Delta
Problem beim Umrüsten der Loks auf Delta
Hallo alle zusammen,
ich hab da mal ne Frage undzwar was soll dieses rot eingekreiste ding bezwecken und brauch ich das Teil noch beim Delta bzw. Digitalbetrieb? Und ist das grün eingekreiste Stück die Masse?
Achso es ist die DHG 700 VW Werkslokomotive gabs mal mit so einen Autozug.
ich hab da mal ne Frage undzwar was soll dieses rot eingekreiste ding bezwecken und brauch ich das Teil noch beim Delta bzw. Digitalbetrieb? Und ist das grün eingekreiste Stück die Masse?
Achso es ist die DHG 700 VW Werkslokomotive gabs mal mit so einen Autozug.
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Loks auf Delta umrüsten
Hallo!
Roter Kreis: Kondensator zur Funkentstörung. Ist in der Anleitung zum 66032 (letzter Delta-Decoder) im Diagramm eingezeichnet (und lag IIRC sogar in der Packung mit drin), insofern denke ich, dass er drin bleiben sollte.
Grüner Kreis: ja, das ist "Masse" (Schiene).
Roter Kreis: Kondensator zur Funkentstörung. Ist in der Anleitung zum 66032 (letzter Delta-Decoder) im Diagramm eingezeichnet (und lag IIRC sogar in der Packung mit drin), insofern denke ich, dass er drin bleiben sollte.
Grüner Kreis: ja, das ist "Masse" (Schiene).
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Problem beim Umrüsten der Loks auf Delta
Hallo Nils!
Mich wundert nur, daß Du in Deine Lok(s) veraltete, eigentlich sauteure Deltamodule einbauen willst.
Für das gleiche Geld bekommst Du z.B. einen Umbausatz 52631 von ESU mit Austauschmagnet. Dann bekommt
die Lok a) viel bessere Fahreigenschaften und b) hast Du gleich einen vollwertigen Digitaldecoder.
Oder Du nimmst einen Decoder bei dem der Motor unverändert bleibt, aber auch mehr Vorzüge bietet
als das Deltamodul wie z.B. der 76200 für Allstrommotore (= Wechselstrommotore) von Uhlenbrock.
Der ist auch etwas preiswerter als das Märklinteil.
Aber es ist natürlich Dein Geld und Deine Entscheidung.
Gruß
Stephan
Mich wundert nur, daß Du in Deine Lok(s) veraltete, eigentlich sauteure Deltamodule einbauen willst.
Für das gleiche Geld bekommst Du z.B. einen Umbausatz 52631 von ESU mit Austauschmagnet. Dann bekommt
die Lok a) viel bessere Fahreigenschaften und b) hast Du gleich einen vollwertigen Digitaldecoder.
Oder Du nimmst einen Decoder bei dem der Motor unverändert bleibt, aber auch mehr Vorzüge bietet
als das Deltamodul wie z.B. der 76200 für Allstrommotore (= Wechselstrommotore) von Uhlenbrock.
Der ist auch etwas preiswerter als das Märklinteil.
Aber es ist natürlich Dein Geld und Deine Entscheidung.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Problem beim Umrüsten der Loks auf Delta
@Stephan
Ich bau da die Delta Decoder nur ein weil ich die sehr sehr gunstig bekommen habe und meine Loks keine Funktionen haben teilweise sind die noch aus den 60er Jahren von meinem Vater.
Ich werde aber sowieso noch einen Digital Decoder mir anschaffen müssen da meine BR81 mit Telex ausgerüstet ist und dafür gibs nur noch ganz wenige Delta Decoder wo man eine Funktion schalten kann und dann sind die auch noch sau Teuer. Wird vielleicht einer von ESU sein
Ich bau da die Delta Decoder nur ein weil ich die sehr sehr gunstig bekommen habe und meine Loks keine Funktionen haben teilweise sind die noch aus den 60er Jahren von meinem Vater.
Ich werde aber sowieso noch einen Digital Decoder mir anschaffen müssen da meine BR81 mit Telex ausgerüstet ist und dafür gibs nur noch ganz wenige Delta Decoder wo man eine Funktion schalten kann und dann sind die auch noch sau Teuer. Wird vielleicht einer von ESU sein
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Problem beim Umrüsten der Loks auf Delta
Hallo Nils!
Ach so. Also ich wollte Deltamodule nicht mal geschenkt haben. Nur sollte sich die Wahl
eines Decoders nicht nur an der Anzahl der zu schaltenden Funktionen orientieren. Die
Deltamodule welche die Zusatzfunktion haben, können diese aber nur über das Umschalten
betätigen. Das ist sehr unpraktisch.
Gruß
Stephan
Ach so. Also ich wollte Deltamodule nicht mal geschenkt haben. Nur sollte sich die Wahl
eines Decoders nicht nur an der Anzahl der zu schaltenden Funktionen orientieren. Die
Deltamodule welche die Zusatzfunktion haben, können diese aber nur über das Umschalten
betätigen. Das ist sehr unpraktisch.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Problem beim Umrüsten der Loks auf Delta
Beim 66032 reichen max. 3 Lötbrücken, um das Licht mit f0 und die Zusatzfunktion mit f1 schalten zu können.Stephan D. hat geschrieben:Die
Deltamodule welche die Zusatzfunktion haben, können diese aber nur über das Umschalten
betätigen. Das ist sehr unpraktisch.
Also ist er besser als der 6080 (aber im Vergleich zu Fremdprodukten trotzdem zu teuer).
M. W. ist der 66032 der einzige Decoder, mit dem man Telex im Analogbetrieb schalten kann. Insofern hat er für Analogbahner noch eine Existenzberechtigung.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Problem beim Umrüsten der Loks auf Delta
@HaNull
Ja darüber hab ich auch schon gelesen mit dem umbauen und dann schalen undzwar auf dieser Seite hier klick mich
Ja darüber hab ich auch schon gelesen mit dem umbauen und dann schalen undzwar auf dieser Seite hier klick mich