Proxxon FET beisst sich im Material fest
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Proxxon FET beisst sich im Material fest
Moin,
ich habe heute erstmals mit meiner Proxxon FET Tischkreissäge eine 3 mm Kunststoffplatte gesägt, und bei insgesamt ca. 200 normal-geraden Schnitten erlebt, dass mir bei etwa 7-8 malen das Sägeblatt in der Platte festhackt, und mir die Selbige elegant um die Ohren pustet. Ein recht unangenehmes Gefühl, vergleichbar in etwa, als würde man einen Knast im Holz treffen...
Die Säge sägt ansonsten ausgezeichnet, und ict erst seit kurzem in Betrieb. Auch das Sägeblatt ist neu.
Ich verwende ein ungeschränktes, 4 cm Ø -Sägeblatt, mit feinen Zacken. Mir wurde von Händlerseite gesagt, das Blatt eignet sich hervorragend für dieses Material, und auch ich habe beim Anblick eigentlich keine Bedenken. Hat jemand eine Idee was da passiert, oder was ich da ggf. falsch mache...?
Danke schonmal für die Antworten!!
Gruss:
Simon
ich habe heute erstmals mit meiner Proxxon FET Tischkreissäge eine 3 mm Kunststoffplatte gesägt, und bei insgesamt ca. 200 normal-geraden Schnitten erlebt, dass mir bei etwa 7-8 malen das Sägeblatt in der Platte festhackt, und mir die Selbige elegant um die Ohren pustet. Ein recht unangenehmes Gefühl, vergleichbar in etwa, als würde man einen Knast im Holz treffen...
Die Säge sägt ansonsten ausgezeichnet, und ict erst seit kurzem in Betrieb. Auch das Sägeblatt ist neu.
Ich verwende ein ungeschränktes, 4 cm Ø -Sägeblatt, mit feinen Zacken. Mir wurde von Händlerseite gesagt, das Blatt eignet sich hervorragend für dieses Material, und auch ich habe beim Anblick eigentlich keine Bedenken. Hat jemand eine Idee was da passiert, oder was ich da ggf. falsch mache...?
Danke schonmal für die Antworten!!
Gruss:
Simon
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Moin Simon,
40mm Durchmesser?? Die Blätter haben bei Proxxon einen Durchmesser von 80mm.
Mit dem 28732 habe ich keine Probleme.
Den Vorschub (abhängig vom Werkstück) nur sehr sanft machen. Kunststoff schreit nach Kühlung und sehr scharfen Sägeblättern.
40mm Durchmesser?? Die Blätter haben bei Proxxon einen Durchmesser von 80mm.
Mit dem 28732 habe ich keine Probleme.
Den Vorschub (abhängig vom Werkstück) nur sehr sanft machen. Kunststoff schreit nach Kühlung und sehr scharfen Sägeblättern.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Moin Simon,
je nach Art des Kunststoffes (Thermo- oder Duroplast) kommt es vor, dass der Kunststoff weg platzt oder schmilzt.
Das der Säge beiliegende Blatt (24Z HM) sollte eigentlich gehen, bei langsamer und gefühlvoller(!) Führung.
Auch, wenn das Sägeblatt klein und unscheinbar aussieht: es wirken doch nicht ganz unerhebliche Kräfte...
LG Oliver
je nach Art des Kunststoffes (Thermo- oder Duroplast) kommt es vor, dass der Kunststoff weg platzt oder schmilzt.
Das der Säge beiliegende Blatt (24Z HM) sollte eigentlich gehen, bei langsamer und gefühlvoller(!) Führung.
Auch, wenn das Sägeblatt klein und unscheinbar aussieht: es wirken doch nicht ganz unerhebliche Kräfte...
LG Oliver
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Hm, das 40'er -Blatt ist ein Proxxon-Blatt. Sogar original beim Proxxon-Heini auf der Kölnmesse gekauft...
Gesägt habe ich eine sog. "Protex Light Freischaumplatte weiss, 3 mm", aus dem Baumarkt. Sehe ich mir die Schnittstellen an, ist da auch nix geschmolzen - also ist mir der Kunststoff stellenweise geplatz...? Dann aber Gegenfrage: wieso "nur" 7-8 aus diesen 200 Malen?
Und, klar: jedes Teil wurde ruhig und gelassen da durchgezogen. Bin ja schliesslich nicht auf der Flucht...
Beim grossen, mitgelieferten Blatt habe ich jedoch meine Bedenken: ich schneide teilweise nur kleine, 3 cm grosse Teilchen - ist das mit einem 80'er Blatt nicht ziemlich heftig? Ausserdem sind die Zacken dort geschränkt, ich fürchte einen unpräzisen Schnitt bei den kleinen Grössen. Sollte auch das grosse Blatt die selben Zicken machen, werden mir die Platten auch nicht "nur" um die Ohren gepustet, ich fürchte, dann donnern die hinter mir sogar quer durch die Wand...
Gruss:
Simon
Gesägt habe ich eine sog. "Protex Light Freischaumplatte weiss, 3 mm", aus dem Baumarkt. Sehe ich mir die Schnittstellen an, ist da auch nix geschmolzen - also ist mir der Kunststoff stellenweise geplatz...? Dann aber Gegenfrage: wieso "nur" 7-8 aus diesen 200 Malen?
Und, klar: jedes Teil wurde ruhig und gelassen da durchgezogen. Bin ja schliesslich nicht auf der Flucht...
Beim grossen, mitgelieferten Blatt habe ich jedoch meine Bedenken: ich schneide teilweise nur kleine, 3 cm grosse Teilchen - ist das mit einem 80'er Blatt nicht ziemlich heftig? Ausserdem sind die Zacken dort geschränkt, ich fürchte einen unpräzisen Schnitt bei den kleinen Grössen. Sollte auch das grosse Blatt die selben Zicken machen, werden mir die Platten auch nicht "nur" um die Ohren gepustet, ich fürchte, dann donnern die hinter mir sogar quer durch die Wand...

Gruss:
Simon
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Moin,
die "Zacken" sind Zähne, und dass die geschränkt sind, ist gut so
Es soll ja nur die Schnittfläche mit dem Material Kontakt haben, sonst würde es anfangen zu schmoren.
Übrigens ist es mit HM-Blättern nicht anders: nur, dass hier die Zähne (1,6mm) auf den Stahl des Blattes (1,0-1,2mm) aufgelötet sind.
Die Schnittgüte hängt von der Anzahl der Zähne und der Schnittgeschwindigkeit ab. Probiere die verschiedenen Sägeblätter mal aus.
Auch das 80mm-Blatt eignet sich für kleine Teile. Es muss ja nicht bis zum Anschlag ausgefahren sein
Und für kleinste Teile hast du bei der FET ja den Sägeeinsatz beiliegen, den du selber erst noch schlitzen musst.
Wieso das nur bei 8 Mal von 200 passiert ist, ist natürlich nur Mutmaßung.
Bei der Anzahl an Schnitten gehe ich von Routine aus, dadurch geminderte Aufmerksamkeit.
Es kann also sein, dass du teilweise doch zu schnell warst, oder verkantet bist, oder oder oder...
Hast du die Artikelnummer von dem lütten Blatt? Ich kenne sonst nur die 50mm-Blätter für die einfache Kreissäge.
LG Oliver
(der schon ein paar km Sägeschnitte hinter sich hat
)
die "Zacken" sind Zähne, und dass die geschränkt sind, ist gut so

Es soll ja nur die Schnittfläche mit dem Material Kontakt haben, sonst würde es anfangen zu schmoren.
Übrigens ist es mit HM-Blättern nicht anders: nur, dass hier die Zähne (1,6mm) auf den Stahl des Blattes (1,0-1,2mm) aufgelötet sind.
Die Schnittgüte hängt von der Anzahl der Zähne und der Schnittgeschwindigkeit ab. Probiere die verschiedenen Sägeblätter mal aus.
Auch das 80mm-Blatt eignet sich für kleine Teile. Es muss ja nicht bis zum Anschlag ausgefahren sein

Und für kleinste Teile hast du bei der FET ja den Sägeeinsatz beiliegen, den du selber erst noch schlitzen musst.
Wieso das nur bei 8 Mal von 200 passiert ist, ist natürlich nur Mutmaßung.
Bei der Anzahl an Schnitten gehe ich von Routine aus, dadurch geminderte Aufmerksamkeit.
Es kann also sein, dass du teilweise doch zu schnell warst, oder verkantet bist, oder oder oder...
Hast du die Artikelnummer von dem lütten Blatt? Ich kenne sonst nur die 50mm-Blätter für die einfache Kreissäge.
LG Oliver
(der schon ein paar km Sägeschnitte hinter sich hat

-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Ok, war kein 40'er, sondern doch das 50'er Blatt. Zacken (oder wenn es so wichtig ist: Zähne) sind auch recht fein.
Mein Kummer ist vielleicht auch der, dass die FET so viel Stoff gibt. In der Anleitung wird eine Leistung von 7000/min angegeben, wobei eine optimale Säggeschwindigkeit mit dem Blatt von 4500/min empfohlen wird. Wieso ist der Bengel auch unjustierbar so schnell?
1 mal ist er mir übrigens schon gleich am Schnittbeginn verkantet. Ob ich da wirklich unvorsichtig zu schnell war...?
Gruss:
Simon
Mein Kummer ist vielleicht auch der, dass die FET so viel Stoff gibt. In der Anleitung wird eine Leistung von 7000/min angegeben, wobei eine optimale Säggeschwindigkeit mit dem Blatt von 4500/min empfohlen wird. Wieso ist der Bengel auch unjustierbar so schnell?
1 mal ist er mir übrigens schon gleich am Schnittbeginn verkantet. Ob ich da wirklich unvorsichtig zu schnell war...?
Gruss:
Simon
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Moin,
ich habe gerade in deinem OP gelesen, dass du "ungeschränkt" schriebst: dann wird es wohl das Sägeblatt 28011 sein.
Es ist ein hochwertiges Blatt, das du jedoch nur für nicht schmierende Werkstoffe nehmen solltest, da es - gerade bei der erhöhten Geschwindigkeit der FET - nicht so gut räumt. Außerdem ist es extrem empfindlich gegen Verkanten. Das nährt meine Theorie der nachlassenden Sorgfalt
Unter der Hand sagt man, dass die FET keine Geschwindigkeitseinstellung hat, damit es noch eine Existenzberechtigung für die FKS/E gibt
Ich vermute eher, dass die Regelung den Preis zu hoch getrieben hätte.
Und in Maßen kann man die Schnittgeschwindigkeit ja über die Sägeblattgröße anpassen.
Für Holz 85mm, für Alu 50mm, für KS auch oder sogar kleiner. Und Vorschub sehr zärtlich mit der Hand, nicht mit dem Schiebestock.
Oder du nimmst eine andere Zahngeometrie.
Ohne deinen Werkstoff näher zu kennen, würde ich es zuerst mit dem 28016 probieren.
Ich habe schon darüber nachgedacht, der FET eine Regelung zu spendieren, aber bislang habe ich das nicht gebraucht: Holz, MDF und Platinen schlitzt sie einwandfrei
Wer es probieren möchte: der Motor hat 100W bei 240V= (!). Der dreht auch bei 12V noch einigermaßen kraftvoll, das könnte für einen Rolladenantrieb allerdings etwas knapp werden...
LG Oliver
ich habe gerade in deinem OP gelesen, dass du "ungeschränkt" schriebst: dann wird es wohl das Sägeblatt 28011 sein.
Es ist ein hochwertiges Blatt, das du jedoch nur für nicht schmierende Werkstoffe nehmen solltest, da es - gerade bei der erhöhten Geschwindigkeit der FET - nicht so gut räumt. Außerdem ist es extrem empfindlich gegen Verkanten. Das nährt meine Theorie der nachlassenden Sorgfalt

Unter der Hand sagt man, dass die FET keine Geschwindigkeitseinstellung hat, damit es noch eine Existenzberechtigung für die FKS/E gibt

Ich vermute eher, dass die Regelung den Preis zu hoch getrieben hätte.
Und in Maßen kann man die Schnittgeschwindigkeit ja über die Sägeblattgröße anpassen.
Für Holz 85mm, für Alu 50mm, für KS auch oder sogar kleiner. Und Vorschub sehr zärtlich mit der Hand, nicht mit dem Schiebestock.
Oder du nimmst eine andere Zahngeometrie.
Ohne deinen Werkstoff näher zu kennen, würde ich es zuerst mit dem 28016 probieren.
Ich habe schon darüber nachgedacht, der FET eine Regelung zu spendieren, aber bislang habe ich das nicht gebraucht: Holz, MDF und Platinen schlitzt sie einwandfrei

Wer es probieren möchte: der Motor hat 100W bei 240V= (!). Der dreht auch bei 12V noch einigermaßen kraftvoll, das könnte für einen Rolladenantrieb allerdings etwas knapp werden...

LG Oliver
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Sorry, aber was bitte nährt deine Theorie der nachlassenden Sorgfalt...?
Ich bediene dieses Gerät mit gehörigem Respekt, und absoluter durchdachter Vorsicht - ich verstehe daher nicht...?
Gruss:
Simon
Ich bediene dieses Gerät mit gehörigem Respekt, und absoluter durchdachter Vorsicht - ich verstehe daher nicht...?
Gruss:
Simon
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Moin,
ich will dir gar nichts vorwerfen,
das ist Erfahrung aus meiner Zeit als Meister:
bei 200 Schnitten lässt irgendwann die Konzentration nach.
Den Gesellen habe immer Zwangspausen verordnet, zum Unbill des Chefs
LG Oliver
ich will dir gar nichts vorwerfen,
das ist Erfahrung aus meiner Zeit als Meister:
bei 200 Schnitten lässt irgendwann die Konzentration nach.
Den Gesellen habe immer Zwangspausen verordnet, zum Unbill des Chefs

LG Oliver
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Moin,oligluck hat geschrieben: Den Gesellen habe immer Zwangspausen verordnet, zum Unbill des Chefs![]()
...aber auch zum Schutz der Finger.

Ein Meister achtet auch auf den Unfallschutz!

Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Proxxon FET beisst sich im Material fest
Moin günni,günni hat geschrieben: Moin,
...aber auch zum Schutz der Finger.![]()
Ein Meister achtet auch auf den Unfallschutz!
keine Frage!
Die Kreissäge ist die unfallträchtigste Maschine in der Tischlerei.
Die Lütten, wie FET oder FKS/E, sind auch nicht ohne. Und Unsereins kauft die ja üblicherweise, ohne einen TG 4-Schein zu haben...

LG Oliver