Relais zum selbstbau gesucht!

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
ballancer

Relais zum selbstbau gesucht!

Beitrag von ballancer » Dienstag 1. März 2005, 20:03

Hallo,

hat irgend jemand von euch ne Idee, wie ich ein Relais selber bauen kann?

:?:

Es sollte Wechselstrom, sowie 15-19 Volt vertragen können.

Ich möchte es für Signalschaltungen mit Schaltgleisen verwenden.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Gruß,

Michael

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Dienstag 1. März 2005, 20:15

Du hast sicher Deinen Grund, wenn Du eines selbst bauen willst. Sag ihn doch mal, vielleicht kann man Dir dann besser helfen.

Allerdings bin ich der Meinung, dass es sich absolut nicht lohnt, ein Relais selbst zu bauen. Die Hersteller können das einfach viel besser.


Viele Grüsse
Harry

ballancer

Beitrag von ballancer » Dienstag 1. März 2005, 20:33

Ich finde, dass die im Handel erhältlichen Relais entweder viel zu teuer sind. Meistens vertragen diese auch nur 5-9 V. Aber mein Roco-Trafo spuckt 15 V aus, die auch die Signale benötigen (Viessmann) Ich möchte die Relais mit Schaltschwellen (Reedkontakte) ansteuern und somit das Signalbild ändern.

Ein Einsatz bei einem automatischen Bahnübergang wäre auch eine Überlegung wert.

Vielleicht weiß ja einer, wo man günstige Relais (bis 10,- €) bekommen würde? Bei conrad.de kann man es auf jeden Fall vergessen!

Danke schon mal

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 1. März 2005, 20:49

moin!

also recht günstige relais bekommst du z.b über ebay, hier habe ich mir auch einige ersteigert. am besten gleich in passender stückzahl bei einem verkäufer, spart dann porto. die relais die dort angeboten werden sind zum größten teil von fleischmann, roco & co... die passen also auch von der stromverträglichkeit perfekt.

diese lösung erscheint mir wirklich am praktikabelsten, denn selberbauen ist sicherlich nicht gerade leicht, zumal es ja bistabile relais sein sollten. ein reedkontakt gibt nur kurzzeitig einen schaltimpuls, das relais muss aber auch ohne weitere stromzufuhr in der entsprechenden schaltstellung stehen bleiben.

ich würde daher wirklich dazu raten, gebrauchte relais zu erwerben, die bekommst du mit etwas geduld für unter 10 eur...

Benutzeravatar
Papillon
Forumane
Beiträge: 291
Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 17:34
Wohnort: Landkreis Stade

Beitrag von Papillon » Dienstag 1. März 2005, 20:51

ubs das war gerade ich...
Viele Grüße!

Thomas

ballancer

Beitrag von ballancer » Dienstag 1. März 2005, 20:54

Muss mal schauen.

Wenn euch dir oder anderen noch was einfällt, nur her damit.

Danke

Benutzeravatar
Stef@n
Forumane
Beiträge: 566
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
Wohnort: Bexbach / Saar

Beitrag von Stef@n » Dienstag 1. März 2005, 22:06

ballancer hat geschrieben:Ich finde, dass die im Handel erhältlichen Relais entweder viel zu teuer sind. Meistens vertragen diese auch nur 5-9 V. Aber mein Roco-Trafo spuckt 15 V aus, die auch die Signale benötigen (Viessmann)
Hast Du schon mal was von einem Vorwiderstand gehört? Zumindest damit kann man zu jeder Spulenspannung die kleiner als sie Versorgungsspammmumg eine Anpassung vornehmen.
Vielleicht weiß ja einer, wo man günstige Relais (bis 10,- €) bekommen würde? Bei conrad.de kann man es auf jeden Fall vergessen!
Das ist genauso, als wenn Du statt eines Relais einen Mittelklassewagen kaufen oder selbstbauen willst und nur die Preisliste von Mercedes und Ferrari kennst.

Oder anders. Hast Du schon mal in einem großen Kaufhaus oder Versandhandel was anderes gefunden, als das, für was ordentlich Werbung gemacht wird und "IN" ist? Dort, wie auch bei C* bekommst Du nur, was sich verkauft und keine Ladenhüter. Ladenhüter sind z. B. Relais mit Spannungen, die nur alle Schaltjahre verlangt werden. Das diese keine Schnäppchenpreise außerhalb einer Lagerfachräumung verursachen, ist wohl auch klar.

Gute Relais, die mehrere hundert Schaltungen pro Tag bringen müssen kosten auch wesentlich mehr, als Relais, die für 1 EUR verscherbelt werden.

Alternativen zu Händler-Einkaufslisten habe ich leider nicht. Für Endverbraucher gibt es aber noch z. B. ELV (www.elv.de), die haben neue Relais ab 2 EUR für Printeinbau.

Ansonsten hilft schon mal ein Blick in die Suchmaschinen des www .
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland


PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu :)
oder sieht mal unter :arrow: www.diwo.eu oder :arrow: www.mef-heusweiler.de nach!

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Mittwoch 2. März 2005, 21:45

Ähm...vergiss Conrad - schau mal hier:

www.reichelt.de

Antworten