Relasi Finder 40.52

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Benutzeravatar
Manu
Forumane
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 09:52
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Relasi Finder 40.52

Beitrag von Manu » Freitag 22. Dezember 2006, 18:25

Ich habe mir ein Relais gekauft. Das Finder 40.52
Das Datenblatt gibt es hier http://www.finder.de/comuni/pdf/S40DE.pdf
Es ist das ganz rechte, blaue Relais.

Leider weiß ich nicht genau, wo ich was anschließen muss.

Muss ich an A1 und A2 12V + und 12V- anschließen?
An 12 und 22 den Reedkontakt der dann 12V+ oder 12V- durchschaltet?
An 11 und 21 12V+ und 12V- der Stromquelle?
An 14 und 24 den Verbraucher mit 12V+ und 12V-?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine?

Freue mich schon über die Antwort, dass dieses Rätsel endlcih enträtselt ist.

Gruß Manu
Besucht mal die Modellbahn Seite:
http://www.modell-bahn-tipps.de

Benutzeravatar
Soko
Forumane
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 5. September 2003, 10:51
Wohnort: Neu-Isenburg
Kontaktdaten:

Re: Relasi Finder 40.52

Beitrag von Soko » Freitag 22. Dezember 2006, 18:40

Hallo Manu,

Deiner Frage nach zu urteilen befürchte ich, dass Du das falsche Relais gekauft hast. Für Deine Anwendung scheint mir, wird ein bistabiles Relais, z.b. 40.xx.6 benötigt.

Bei dem 40.52 kommt die Versorgungsspannung zwischen A1 und A2

Solange die Versorgungsspannung an A1 und A2 anliegt sind sind die Pins 11 und 14 und die Pins 21 und 24 verbunden. Wenn die Versorgungsspannung nicht anliegt sind die Pins 11 und 12 sowie 21 und 22 verbunden.

Wenn Du in die Zuleitung der Versorgungsspannung einen Readkontakt einbaust wird das Relais nur so lange anziehen, solange ein Magnetfeld am Reedkontakt anliegt.

Ciao,
Joachim

Benutzeravatar
Manu
Forumane
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 09:52
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu » Freitag 22. Dezember 2006, 19:53

Mir hat das Relais jemand empfohlen. Handelt es sich hier nicht um einen Umschalter mit einrastfunktion?

Ich wollte damit eine Abstandssteuerung für das Car-System realisieren.

Aber vielen Dank für deine Antwort.

Gruß Manu
Besucht mal die Modellbahn Seite:
http://www.modell-bahn-tipps.de

Benutzeravatar
Soko
Forumane
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 5. September 2003, 10:51
Wohnort: Neu-Isenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Soko » Freitag 22. Dezember 2006, 20:18

Hallo Manu,

das dachte ich mir. Wie bereits geschrieben, für diesen Zweck solltest Du ein sogenanntes bistabiles Relais verwenden.

Mit den Relais die du jetzt hast würdest du für diesen Zweck jeweils zwei Relais benötigen, eines davon müsste ständig unter Strom stehen.

Ciao,
Joachim

Benutzeravatar
Manu
Forumane
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 09:52
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu » Freitag 22. Dezember 2006, 20:48

Kannst du mir eine Conrad-Artikelnummer geben?
Das wäre sehr nett.

Vielleicht sagst du mir auch, wie ich das anschließen muss.

Gruß Manu
Besucht mal die Modellbahn Seite:
http://www.modell-bahn-tipps.de

Benutzeravatar
Soko
Forumane
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 5. September 2003, 10:51
Wohnort: Neu-Isenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Soko » Samstag 23. Dezember 2006, 11:20

Hallo,

schau mal bei *bay, zum beispiel >>>hier<<<
(Nein, ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun)

In die Fahrbahn baust Du zwei Reedkontakte ein. Der erste schaltet eine hinter ihm befindliche Stopstelle ein, der zweite diese wieder aus.

Da es verschiedene Typen von bistabilen Relais gibt - welche mit einer Spule, bei der es auf die Polarität ankomment. Um solche dürfte es sich bei dem Ebay-Angebot handeln - und welche mit zwei Spulen, hängt die Schaltung vom Relais ab.

Wenn Du bistabile Relais hast und nicht weiter kommst, helfe ich gerne weiter...

Ciao,
Joachim

Benutzeravatar
Manu
Forumane
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 09:52
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu » Samstag 23. Dezember 2006, 12:44

Vielen Dank.
Ich melde mich dann wieder.

Gruß Manu
Besucht mal die Modellbahn Seite:
http://www.modell-bahn-tipps.de

Busty

Hi

Beitrag von Busty » Freitag 9. Februar 2007, 16:57

Hallo, hab euer Forum durch google gefunden.

Ich hab da ein kleines Problem beim Anschließen eines Relais, hatt aber nichts mit Modellbau zutun. Hoffe das ihr mir trotzdem helfen könnt :)

Also, ich habe zu Hause einen Taster, diesen möchte ich benutzen um eine 12v Kaltlichkathode an und aus zuschalten. Hab das ganze jetzt über Schwarz direkt an die kathode, rot an die PINS vom schalter und jetzt Leuchtet die Kaltlichtkathode sobald ich den Taster drücke, was ja eigtl nicht gewollt ist, aber ja wegen des Tasters logisch ist^^
Hab mir jetzt das finder 40.61 Relais gekauft um den Taster in einen Schalter umzuwandeln.
Erste frage wäre, war es der richtige Kauf? Und zweite Frage wäre, wenn ja wie schließe ich das jetzt an?

Freu mich auf eure Antworten.

Crashed

Beitrag von Crashed » Freitag 16. Februar 2007, 17:01

Kann mir denn keiner helfen? :(

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Samstag 17. Februar 2007, 18:00

@ Busty: Wie wäre es mit einem Schalter anstatt einem Taster? Ist billiger als ein Relais.

@ Crashed: Helfen? Gerne. Aber Du hast doch noch gar keine Frage gestellt. :shock: :roll:

Gruß
Stephan

Antworten