Schaltung zum Steuern einer Häuserbeleuchtung

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
sabahn
Forumane
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 27. März 2007, 06:52
Wohnort: Thüringen

Beitrag von sabahn » Dienstag 28. August 2007, 23:55

Also das Thema war ja Schaltung für Häuserbeleuchtung. Seit einem Jahr beschäftige ich mich damit und habe festgestellt, wirklich realistisch sieht es nicht aus, wenn die Häuser nacheinander eischalten. Wo gehen schon alle Lichter im Haus gleichzeitig an? Jedes Fenster einzeln schalten bedeutet aber ein Übermaß an Aufwand.
Meine Idee ist es nun, die große Mehrzahl der Häuser während der Abendphase quasi unbemerkt mit einem Dimmer hochzufahren. Durch die unterschiedlichen Farben der Fensterhintergründe und Abstände zu den Leuchten müßte doch dann am ehesten ein fließender Übergang in die Dunkelheit zu stande kommen. Für die Belebung der Szenerie wäre es dann super, einzelne Zimmer in den Häusern abzutrennen und diese mit separatem Leuchtmittel und eurer Schaltung zu versehen. Auch denkbar wären dann Neonleuchte, Fernsehflackern oder an/aus in einzelnen Zimmern. Das wäre doch verblüffend und wirkt doch viel besser, als ganze Häuser ein und auszuschalten. Mit der Dimmfunktion könnte man dann beim Hellwerden auch wieder die Beleuchtung der meisten Häuser zurückfahren. Die einzelnen Zimmer können dann versetzt ausgehen.
Mein Problem: Welche Geräte oder Schaltungen eignen sich zum automatischen Dimmen von über 40 Häusern mit Glühlampen 16V?
Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Beständigkeit des Ziels.
Gruß Torsten
Webseite Sulzangen H0 und Zittau H0e mit DC-Car

Benutzeravatar
franz
Forumane
Beiträge: 634
Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
Wohnort: Lund, Schweden

Beitrag von franz » Mittwoch 29. August 2007, 08:35

sabahn hat geschrieben:Mein Problem: Welche Geräte oder Schaltungen eignen sich zum automatischen Dimmen von über 40 Häusern mit Glühlampen 16V?
Ein alter Märklintrafo für 10 tacken? (Und dann natürlich den Bahnstromausgang benutzen, sonst dimmt nix...)
Grüße, Franz

Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn. Foto: Dr. Ullrich Huckfeld.

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Beitrag von Ferenc » Mittwoch 29. August 2007, 10:24

Hi Torsten,
wie ich schon weiter oben geschrieben habe ist es mit sehr einfachen Mittel herzustellen. Guckst du hier: http://www.dcg.carsystems.vs184078.vser ... sensor.htm
ob jetzt einzelne Fenster oder das ganze Haus ist jedem überlassen. Es muß nur der Raum in der die MOBA steht abgedimmt werden ( was man ja sowieso machen muß um eine richtige Stimmung zu erhalten) und gleichzeitig kann ein mit gedimmten Glühbirnen ein Sonnenaufgang auf den Hintergrund gezaubert werden.
Ferenc

Benutzeravatar
funcar
Forumane
Beiträge: 361
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 07:04

Beitrag von funcar » Donnerstag 30. August 2007, 08:41

Hallo,
es gibt ja das Light@Night von LDT. Das hat 40 Ausgänge mit jeweils 0,5 Ampere
Kostet allerdings...

Für die Selberbauer ohne Programmierungskenntnis- oder Möglichkeit gibt es nur die Lösung über Zähler oder Schieberegister.

Ich möchte mal folgendes vorschlagen:

Ein Timer 555 als Takt zu einem Master-Schieberegister.
Die Ausgänge dieses Master-Schieberegisters dienen als Freigabe(Enable) für z.B. acht weitere Schieberegister.
Jedes von denen wird durch einen weiteren Timer 555 getaktet.
An jeden Ausgang dieser Schieberegister wird eine Lampe oder LED angeschlossen.
Bei größerem Strom muß noch ein Treiber dahinter.

Durch das unterschiedliche Takten und Freigeben werden sehr unregelmäßige Muster erzeugt
und somit ein unregelmäßiges Ein- und Ausschalten von Lichtern.
Wenn die Takte noch durch einen Lichtsensor verändert werden, gibt es super Effekte.

Leider habe ich im Moment keine Zeit um einen Schaltplan zu zeichnen, aber wer
etwas von digital Elektronik versteht, sollte in der Lage sein, die Schaltung zu entwerfen.

Matze
Dem Regen entfliehen, in den Süden ziehen...

Benutzeravatar
franz
Forumane
Beiträge: 634
Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
Wohnort: Lund, Schweden

Beitrag von franz » Donnerstag 30. August 2007, 14:45

funcar hat geschrieben:Für die Selberbauer ohne Programmierungskenntnis- oder Möglichkeit gibt es nur die Lösung über Zähler oder Schieberegister.
Mal soll nie nie sagen, ähem, ich meine: Nie "nur" sagen.

Warum keinen Bausatz? Z.B. den von Sven Brandt, Platine+prog. Chip gibt es für 6€, löten von seinen Dingern macht Spaß und gut funktionieren tun sie auch.
Grüße, Franz

Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn. Foto: Dr. Ullrich Huckfeld.

sutter.michi

Beitrag von sutter.michi » Donnerstag 20. September 2007, 21:27

Hallo zusammen!
Habe da noch was anderes entdeckt.
Kann mir jemand sagen ob dass eine realistische Häuserbeleuchtung ist?
Link=> http://clipstage.de/skizze6.gif
Leider muss mann die Schaltung mit den NE555 noch mit der anderen mit den 2 ICs verbinden, aber ich weiss nicht genau wie???
Kann mir jemand sagen wie das geht?

Gruss Michi

Antworten