Datterich hat geschrieben:Was für ungeheure Gestaltungsmöglichkeiten diese Miniaturteile eröffnen ... (...)
... werden die benötigten Vorwiderstände eines Tages auch kleiner und kleiner werden?
Gerade die N- und Z-Bastler (TT natürlich auch) werden richtiggehend frohlocken!

Aber auch in H0 habe ich schon ganz aktuell Einsatzbedarf, wahrscheinlich werde ich die demnächst also auch mal ausprobieren. Bin schon sehr gespannt.
Wer übrigens die Blink-Anstecker aus dm MiWLa hat, kann schon lange erahnen, welche Arten/Formen von LEDs man bauen könnte, der Leuchtchip ist extrem winzig, auf diesen Ansteckern besonders gut zu sehen.
Schade nur, dass die 0401er so sträflich vernachlässigt werden, die gibt es offenbar nur in Rot und Weiß, ich bräuchte sie aber dringend in Blau.
0201er Widerstände gibt es ja schon länger, welche Werte die aber haben, weiß ich jetzt gar nicht (die haben logischerweise auch schon gar keine Aufdrucke mehr ^^), ich habe noch zu viele "Hundeknochen", als dass ich mir auch noch einen größeren SMD-Widerstandvorrat anschaffen könnte. Aber mit neuen LEDs werden auch oft neue Widerstände benötigt, das wäre dann die Chance...

Und sollte die Wattzahl der Widerstandwinzlinge nicht ausreichen, kann man die ja getrost parallel bündeln, das Paket bleibt immer noch weit kleiner als konventionelle Widerstände.
