ich versuche gerade einen LKW mit Licht auszustatten. Kann mir jemand sagen, wie dick der Kupferlackdraht sein sollte.

Ach VT_340, dein Howto ist echt toll.

Also früher oder später wird jeder Draht bei Auf und Ab Bewegungen brechen. Ob isoliert oder nicht.lukas hat geschrieben:Bitte, allerdings würd ich an beweglichen Stellen keinen Lackdraht verwenden. Ich hab bei meinem Octopussy an den Armen auch Lackdraht und darf jetzt alles auf isolierte Litzen umbauen, da es durch die Auf- und Abbewegung ständig abbricht. Auch bei Leitungen wo viel Strom (A) fliest ist Lackdraht nicht das beste, da sollte was dickerse rein. Ist ja aber logisch.
gruß Lukas
Da ich mal davon ausgehe, dass Du die Kabel nicht aussen herum führen willst, musst Du wohl bohren ...Gunni hat geschrieben:kurze Frage zum Einbau der LED's: muss ich dafür Löcher bohren?
Hängt natürlich von den Kabeln ab die Du verwendest ... Ich persönlich benutze 0,1 mm Kupferlackdraht und bohre 0,3mm Löcher.Gunni hat geschrieben: Wenn ja wie groß müssen die sein damit die Kabel dadurch passen und die LED das auch noch verdeckt (habe 0603 SMD LED's).
Ja, klar, aber es hält bissel länger., da es nicht so stark abknickt, durch die isoliereung.Dizzyboy hat geschrieben:Also früher oder später wird jeder Draht bei Auf und Ab Bewegungen brechen. Ob isoliert oder nicht.lukas hat geschrieben:Bitte, allerdings würd ich an beweglichen Stellen keinen Lackdraht verwenden. Ich hab bei meinem Octopussy an den Armen auch Lackdraht und darf jetzt alles auf isolierte Litzen umbauen, da es durch die Auf- und Abbewegung ständig abbricht. Auch bei Leitungen wo viel Strom (A) fliest ist Lackdraht nicht das beste, da sollte was dickerse rein. Ist ja aber logisch.
gruß Lukas