Stroboskopsimulation auf Modellkirmes
Stroboskopsimulation auf Modellkirmes
Schönen guten Abend
Wie so viele Beiträge, die in diesem Forum geschrieben werden, fängt auch dieses Thema mit den Worten "Ich habe ein Problem" an:
Seit einiger Zeit habe ich das Hobby Fahrgeschäfte als Modell (allerdings nicht im Maßstab H0, sondern in 1:25) nachzubauen. Ein schönes, jedoch extrem zeitaufwändiges Hobby...
Diese Modelle sollen nicht nur in Detail und Fahreigenschaften dem Original entsprechen, sondern auch in verschiedenen Effekten. So zum Beispiel bei meinem derzeitigen Projekt: die Nachbildung des "Schneecircus" von Willi Moser. Wie beim Original sollen im Modell 8 Stroboskoplampen zum Einsatz kommen. Das Problem hierbei sind geeignete Stroboskopsimulatoren zu beschaffen. Besser gesagt die Platinen hierfür ausfindig zu machen. Die Platinen sollten möglichst so konzipiert sein, das man verschiedene Blitzgeschwindigkeiten mittels Poti einstellen kann. Bei meinen Recherchen im Internet bin ich zwar auf solche Platinen gestoßen, jedoch hatten diese den Nachteil, das auf ihnen ein bestimmtes Programm vorgegeben war. Das heißt: man konnte nicht den Strom anschalten und die Stroboskope blitzen bis der Sgtrom wieder abgeschaltet wird, sondern die angeschlosenen Leds erzeugen 3 Sekunden einen Stroboskopeffekt, gehen dann aber für mehrere Minuten aus. Und das bringt mir wenig.
Ich könnte zwar selber eine Platine entwerfen, jedoch kostet das bei einem sowieso zeitaufwändigen Hobby zu viel der mir für diese Leidenschaft übrig bleibenden Zeit, sodass ich leider auf Eigenkonstruktionen verzichten muss.
Daher wende ich mich an euch, um nachzufragen, ob einer von Euch eine solche Platine kennt, verkauft oder sontige Tipps auf Lager hat. Selbstverständlich werde ich bei fehlenden infos diese gerne und so schnell wie möglich nachreichen.
Herzlichen Dank und schöne gute Nacht
Maximilian
Wie so viele Beiträge, die in diesem Forum geschrieben werden, fängt auch dieses Thema mit den Worten "Ich habe ein Problem" an:
Seit einiger Zeit habe ich das Hobby Fahrgeschäfte als Modell (allerdings nicht im Maßstab H0, sondern in 1:25) nachzubauen. Ein schönes, jedoch extrem zeitaufwändiges Hobby...
Diese Modelle sollen nicht nur in Detail und Fahreigenschaften dem Original entsprechen, sondern auch in verschiedenen Effekten. So zum Beispiel bei meinem derzeitigen Projekt: die Nachbildung des "Schneecircus" von Willi Moser. Wie beim Original sollen im Modell 8 Stroboskoplampen zum Einsatz kommen. Das Problem hierbei sind geeignete Stroboskopsimulatoren zu beschaffen. Besser gesagt die Platinen hierfür ausfindig zu machen. Die Platinen sollten möglichst so konzipiert sein, das man verschiedene Blitzgeschwindigkeiten mittels Poti einstellen kann. Bei meinen Recherchen im Internet bin ich zwar auf solche Platinen gestoßen, jedoch hatten diese den Nachteil, das auf ihnen ein bestimmtes Programm vorgegeben war. Das heißt: man konnte nicht den Strom anschalten und die Stroboskope blitzen bis der Sgtrom wieder abgeschaltet wird, sondern die angeschlosenen Leds erzeugen 3 Sekunden einen Stroboskopeffekt, gehen dann aber für mehrere Minuten aus. Und das bringt mir wenig.
Ich könnte zwar selber eine Platine entwerfen, jedoch kostet das bei einem sowieso zeitaufwändigen Hobby zu viel der mir für diese Leidenschaft übrig bleibenden Zeit, sodass ich leider auf Eigenkonstruktionen verzichten muss.
Daher wende ich mich an euch, um nachzufragen, ob einer von Euch eine solche Platine kennt, verkauft oder sontige Tipps auf Lager hat. Selbstverständlich werde ich bei fehlenden infos diese gerne und so schnell wie möglich nachreichen.
Herzlichen Dank und schöne gute Nacht
Maximilian
- Jettaheizer
- Forumane
- Beiträge: 482
- Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
- Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)
Hallo Maximilian,
google mal nach "Beacon". Das sind Steuermodule für Modellflugbeleuchtung. Gibt es in den verschiedensten Versionen mit den unterschiedlichsten Lichtfolgen.
Oder Du suchst mal nach ganz schnöden Blitzer-Modulen für den RC-Modellbau.
Als Leuchtmittel würden sich in der Größe natürlich Luxeon-Emitter anbieten.
Gruß,
Franz
google mal nach "Beacon". Das sind Steuermodule für Modellflugbeleuchtung. Gibt es in den verschiedensten Versionen mit den unterschiedlichsten Lichtfolgen.
Oder Du suchst mal nach ganz schnöden Blitzer-Modulen für den RC-Modellbau.
Als Leuchtmittel würden sich in der Größe natürlich Luxeon-Emitter anbieten.
Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!
@Lukas: das wäre natürlich super. Mein Problem ist ja auch nur, das ich nicht die Zeit habe eine Schaltung selber zu entwerfen, aber das Bauen einer kleineren Schaltung dauert ja nicht lange. Also, wäre echt toll wenn du das machen könntest.
@ Franz: ich habe mich mal etwas bzgl. diesen "Beacons" umgesehen, jedoch nicht wirklich passendes gefunden. Du sprachest ja auch an, dass sich als Leuchtmittel Luxeon-Emitter eignen würden. Ich hatte mir eigentlich 3 ultrahelle weiße Leds parallel geschaltet gedacht, also pro Stroboskop. Das hieße dann bei 8 Stroboskopen, dass ich 8 x 3 Leds im Einsatz hätte, womit ich eigentlich eine gute "Ausleuchtung" bekommen würde? Oder irre ich mich da etwas in der Lichtstärke dieser Leds?
Ich danke für die bisherigen Infos
Viele Grüße
Maximilian
@ Franz: ich habe mich mal etwas bzgl. diesen "Beacons" umgesehen, jedoch nicht wirklich passendes gefunden. Du sprachest ja auch an, dass sich als Leuchtmittel Luxeon-Emitter eignen würden. Ich hatte mir eigentlich 3 ultrahelle weiße Leds parallel geschaltet gedacht, also pro Stroboskop. Das hieße dann bei 8 Stroboskopen, dass ich 8 x 3 Leds im Einsatz hätte, womit ich eigentlich eine gute "Ausleuchtung" bekommen würde? Oder irre ich mich da etwas in der Lichtstärke dieser Leds?
Ich danke für die bisherigen Infos
Viele Grüße
Maximilian
- Jettaheizer
- Forumane
- Beiträge: 482
- Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
- Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)
Hallo Maximilian,
bei einem Stroboskop geht es ja darum, in extrem kurzer Zeit (ti etwa 10ms) einen sehr hellen Lichtimpuls auszusenden. Und da kamen mir die Luxeon-Emitter in den Sinn, weil sie extrem hell sind (werden z.B. auch für Blitzer in Großflugmodellen eingesetzt). Genaue Werte für Leuchtstärke müßte ich jetzt selber nachlesen. Ob LED´s in dieser kurzen Impulszeit genauso hell sind, weiß ich nicht, da fehlt mir die praktische Erfahrung.
Gruß,
Franz
bei einem Stroboskop geht es ja darum, in extrem kurzer Zeit (ti etwa 10ms) einen sehr hellen Lichtimpuls auszusenden. Und da kamen mir die Luxeon-Emitter in den Sinn, weil sie extrem hell sind (werden z.B. auch für Blitzer in Großflugmodellen eingesetzt). Genaue Werte für Leuchtstärke müßte ich jetzt selber nachlesen. Ob LED´s in dieser kurzen Impulszeit genauso hell sind, weiß ich nicht, da fehlt mir die praktische Erfahrung.
Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!
Ich hab mal in nem anderen Forum gelesen das da jemand für einen Blaulichtbalken auch einen Strobo verwendet hat. Ich glaube er hat die Stroboblitzer aus einem Feuerwehrfahrzeug verwendet(die kommen dort ja oft in Frontblitzern zum Einsatz). Ich bin mir allerdings nicht so sicher. Aber ich meine das war bei: http://www.modelltruck.net
Aber ich guck nochmal nach...
Mfg Feuerwehrfreak
Aber ich guck nochmal nach...
Mfg Feuerwehrfreak
http://www.modelltruck.net/showthread.php?t=18259
Hier in diesem Thread werden die Strobo Blitzer verbaut, ich weiß nicht ob das das richtige für dich ist, aber du kannst es dir ja mal angucken...
Mfg Feuerwehrfreak
Hier in diesem Thread werden die Strobo Blitzer verbaut, ich weiß nicht ob das das richtige für dich ist, aber du kannst es dir ja mal angucken...
Mfg Feuerwehrfreak
- Jettaheizer
- Forumane
- Beiträge: 482
- Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
- Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)
Ursprünglich war ein 47K Ohm Potti und ein 4,7K Widerstand drinn. Allerdings wurde mir gesagt dass ich da 2 Pottis reinbauen soll. Den Sinn hab ich allerdings auch nie verstanden. Es geht genauso wenn ein ca. 52K Ohm Potti drinn ist. Das ist noch der veränderte Plan, den ersten hatte ich nicht mehr, nur noch den veränderten.
Universeller Modellbaublitzer
Hi, ich habe für einen Modellhubschrauber Piloten vor einiger Zeit eine Blitzelektronik entwickelt. Mit Ihr kann man 1-6 Blitze (einmal per Taster einstellen) in Gruppen erzeugen. Die Blitze sind 35ms lang und die Pausen zwischen den Blitzen (50-350ms) und den Gruppen (150ms-1,25s) einstellbar. Das ganze biete ich jetzt auch als Bausatz an
Einfach mal schauen: www.technikron.com und dann auf Online Shop. Das Teil hat einen 140A Mosfet als Treiber und die eventuell benötigten Vorwiderstände werden individuell berechnet. Es ist kein Problem mehrere Emitter oder was auch immer anzusteuern. Das ganze passt in ein Servo Gehäuse, zur vereinfachten Montage. Sollten andere Zeiten benötigt werden, kein Problem....
tr

tr