Stromprobleme!

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Nikolaus

Stromprobleme!

Beitrag von Nikolaus » Donnerstag 28. Januar 2010, 17:17

Hallo :)
Ich habe gerade ein wirklich doofes Problem festgestellt.
Ich habe meine Schienen auf meinem Modul vor dem Einschottern getestet.
Da gings mit allen Loks wunderbar.
Wärend der Einschotterung bin ich mit einer kleinen Dampflok, Startpackung vor mehr als 10 jahren, gefahren.
Nun wollt ich nach der Teil einschotterung mal mit den anderen rüber fahren.
Und siehe da, sie haben massive Stromprobleme auf den eingeschotterten und sogar auf den 2 nicht eingeschotterten schienen hinter der eingeschotterten Weiche.

Ich habe den Aquarium Kies, größere Körnung als man eigentlich nehmen sollte, genommen.
Habe den schotter direkt bis an die schiene, von Flankenseite, geleimt.
Ich weiß das das nicht Realistich ist, aber es ist ja nur für mich.
Die Räder kommen nicht auf die Steine, sie sind immer auf den Schienen.

Kann man den Fehler finden OHNE wieder alles aufzureißen bzw neu einzuschottern?

Bitte Bitte Bitte.
Das einschottern war so Mühsam ....

PS: Es sind M-Gleise
Die schwarz gezeichneten Schienen oder Schienenabschnitte habn ALLE strom.
Die Stromprobleme sind nicht bei meinen kleinen Loks.


Nikolaus

Bild ist Angehangen:
Dateianhänge
Stromprobleme.jpg
Gleisplan wegen Stromploblemen
Stromprobleme.jpg (9.86 KiB) 813 mal betrachtet

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: Stromprobleme!

Beitrag von Lokomopfeife » Donnerstag 28. Januar 2010, 18:20

du hast also Gleichstrom , da kein Schleifer vorhanden ... wenn der Schotter noch feucht ist, kann es Kriechstrom geben, also austrocknen lassen und / oder einen Entfeuchter aufstellen .. mein Vorschlag

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Stromprobleme!

Beitrag von günni » Donnerstag 28. Januar 2010, 18:26

Moin,
womit und wie hast Du den Schotter geklebt?

Nikolaus

Re: Stromprobleme!

Beitrag von Nikolaus » Freitag 29. Januar 2010, 08:27

Ich habe Wechselstrom.
Da ich die M-Gleise von Märklin habe.
Siehe oben ;)
Also MIT Schleifer.

Geklebt habe ich das Aquariumkies mit Wasser-Leim-bisl Seife.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schaum , wenn ich schüttel, am besten Hält als wenn ich nur die "flüßigkeit benutze. o_O

Wie gesagt.
Die kleine Lok fährt auf jeder Schiene ohne Probleme.
Die großen Loks, die 4 Achsen haben, sprich 2 vorne und weiter hinten 2, bleiben auf den gekenzeichneten Stellen stehen.

Ich werde gleich nocheinmal die Schotterpositionen nachtesten, sprich ob vielleicht irgendwo der schotter den Zug doch "erhöht"

Nikolaus

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Stromprobleme!

Beitrag von günni » Freitag 29. Januar 2010, 08:41

Moin,
das könnte ein Problem des Mittelleiters sein. Die "große" Lok ist schwerer als die "kleine" Lok. Also kann sie durch ihr Gewicht den Mittelleiter, an der Gleisverbindung, aus der Position bringen. Prüfe mal, ob sich das Gleis minimal nach drücken lässt. Das kann weniger als 1mm sein.

Benutzeravatar
funcar
Forumane
Beiträge: 361
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 07:04

Re: Stromprobleme!

Beitrag von funcar » Freitag 29. Januar 2010, 10:33

Ich vermute, dass in die Schienenverbinder Leim gelaufen ist und diese dadurch schlechten Kontakt geben.

Vielleicht kannst du die Stelle mit zusätzlichen Stromanschlüssen überbrücken.

Matze
Dem Regen entfliehen, in den Süden ziehen...

Nikolaus

Re: Stromprobleme!

Beitrag von Nikolaus » Mittwoch 3. Februar 2010, 10:25

@ beide vorposter.
Genau das waren anscheinend die Fehler.
Bei der einen Schiene hat die lok den Mitteleiter auf die Masse gedrückt.
Bei den anderen schienen hat es geholfen den Mittelleiter und die Schienen kurz mit Sandpapier zu behandeln.
Und nun funktioniert die Strecke wieder :)

Danke nochmal wegen eurer Hilfe.
An so eine simpelkeit hatte ich nicht gedacht.

Nikolaus

PS: Ich lasse das einschottern nun beim Mgleis.
Irgendwie gefällt mir die "Altheit" und das "doofe" aussehen der Metallschiene.
Vielleicht passt es ja irgendwie trotzdem in die Landschaft.

Antworten