Ein Zug fährt über ein Reedkontakt- Eingang. das Signal soll nun Zeitversetzt etwa 5-15sek. an ein Relais weitergegeben werden, ebenfalls nur ein kurzer Impuls.
Suche Schaltplan Timer
-
roehrich347
- Forumsgast
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 09:45
Suche Schaltplan Timer
Ich suche einen Schaltplan, ich hab schon einiges im Netz gefunden, aber nichts passendes, weder bei Conrad, Tams...
Ein Zug fährt über ein Reedkontakt- Eingang. das Signal soll nun Zeitversetzt etwa 5-15sek. an ein Relais weitergegeben werden, ebenfalls nur ein kurzer Impuls.
Ein Zug fährt über ein Reedkontakt- Eingang. das Signal soll nun Zeitversetzt etwa 5-15sek. an ein Relais weitergegeben werden, ebenfalls nur ein kurzer Impuls.
- Flashbanger
- Forumane
- Beiträge: 366
- Registriert: Samstag 29. Juli 2006, 22:57
- Kontaktdaten:
das kannste mit einer AND schaltung , einem seriellen schieberegister und einem langsamen takt machen.
sobald der impuls vorliegt, wird er im ersten speicher des schieberegisters gespeichert, und dann taktweise weitergeleitet. irgendwann kommt er kann am anderen ende des registers wider raus.
eine andere möglichkeit wäre eine uController-schaltung mit einem internen programm.
gruß Flashbanger
sobald der impuls vorliegt, wird er im ersten speicher des schieberegisters gespeichert, und dann taktweise weitergeleitet. irgendwann kommt er kann am anderen ende des registers wider raus.
eine andere möglichkeit wäre eine uController-schaltung mit einem internen programm.
gruß Flashbanger
MfG Flashbanger
______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta
-
roehrich347
- Forumsgast
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 09:45
Moin,
über den 555 wurde hier schon viel geschrieben. Jedenfalls mußt Du den Trigger-Eingang (Pin2) des 555 für den Auslöseimpuls nutzen. Hier findest Du Anwendungen zum 555 und hier auch.
Edit: Hier ist noch was, und hier auch..
über den 555 wurde hier schon viel geschrieben. Jedenfalls mußt Du den Trigger-Eingang (Pin2) des 555 für den Auslöseimpuls nutzen. Hier findest Du Anwendungen zum 555 und hier auch.
Edit: Hier ist noch was, und hier auch..
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
Gast
-
roehrich347
- Forumsgast
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 09:45
Die von Conrad gehen nicht, ich brauche nur ein kurzes Ausgangssingnal, habe noch Weichenantriebe ohne Endabschaltung, die werden warn und brennen mit der Zeit durch. Der Einzige der in Frage kommen würde wäre der MT3, aber dieser speichert 7 Eingangsbefehle. Wenn einmal der Reedkontakt nicht auslöst (kommt schon mal vor) muss ich Lok zurüchschieben, über den Reedkontakt und beim losfahren löst er wieder aus. Eins ginge vieleicht noch, wenn ich hinter den Reedkontakt noch ein Reedkontakt mache und diesen dann einen Resetbefehl ausführen lasse, weiss nicht ob das geht. 
Moin,
dieses Modul habe ich auch erfolgreich im Einsatz.
dieses Modul habe ich auch erfolgreich im Einsatz.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.