Trafos ohne Funktion

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Hagi

Trafos ohne Funktion

Beitrag von Hagi » Donnerstag 11. Januar 2007, 20:27

Hallo Modellbahn-Gemeinde,
bin neu hier im Forum.

Habe(n) meine 20-30 Jahre Märklin HO wieder in Betrieb genommen
und "spielen" da in 2 oder 3 Stromkreisen auf einer kleinen Spielanlage
100 x 150 cm. Schön wieder nach 15 Jahre Pause zu "bahnen" :-)

Habe/Hatte 2 blaue (Kunststoffgehäuse) Märklin Trafo's beide,
1x 30 VA und 16VA funktionierten problemlos.

Nun funktioniert der 16VA nicht mehr (Gründe???) und ich habe mir bei
dem bekannten Auktionshaus Neuware (2 Jahre Garantie) gekauft,
weißer Kunsstoff-Trafo 6647 aber keine Steuerspannung vorhanden.
Habe zum Test alle Stromkreise angeschlossen (auch die vom 30 VA der noch funktioniert) und nichts geht... Neuer Trafo auch schon defekt oder gibt es heute (im Digitalzeitalter) unterschiedliche Trafo's????

Bin für Tipps dankbar.

Gruß
Hagi

PS. auf Seite 3 ist unsere kleine Spielanlage und die Schauanlage Merklingen mit über 100 Bildern zusehen
http://hagi-modellsport.magix.net/

elythomaslumber
Forumane
Beiträge: 812
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
Wohnort: Solingen

Beitrag von elythomaslumber » Freitag 12. Januar 2007, 18:02

Wie hast Du denn getestet, ob die Trafos Spannung abgeben? Hast Du ein Meßgerät oder mal eine Lampe an den Ausgang angeschlossen? Du hast hoffentlich zwischen den Stromkreisen isoliert und auch die Phasen der Trafos richtig angeschlossen?

Gruß

Hartmut

H0_Dirk

Beitrag von H0_Dirk » Freitag 12. Januar 2007, 19:27

Hallo,

haben die Trafos zugängliche Sicherungen? Wenn ja einmal prüfen ob die noch in Ordnung sind (Achtung, vorher Netzstecker ziehen!!!). Ansonsten wie schon vorher geschrieben einmal direkt die Ausgangsspannung des Trafos messen.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
Felix (der erste)
Forumane
Beiträge: 1408
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix (der erste) » Samstag 13. Januar 2007, 02:01

Die alten Trafos hatten meines Wissens nach Bi-Metall Sicherungen. Man höhrte nämlich immer nach einer gewissen Zeit ein zurück klacken, genauso wie beim eintreten der Sicherung.
Somit dürfte das schonmal ausfallen.

Ich für meinen Teil würde auf falsche Verkabelung oder auf einen Fehler bei der Messmethode (wurde vorher ja schon angedeutet) tippen.

Hagi

Beitrag von Hagi » Sonntag 14. Januar 2007, 15:25

Danke für die(se) Tipps.

Getestet wurde durch einfaches umstecken der noch funktionierenden
Stromkreise!

Mit vorhandenem funktionsfähigem Trafo gehen alle Stromkreise, die richtig isoliert sind und man glaubt es kaum es sind die richtigen Farben in die richtigfarbigen Buchsen gesteckt.

Wie schon oben geschrieben, es funktionierte alles. Dann fiel ein Trafo aus und der neu angeschaffte Trafo funktioniert auf keinem der vorhanden Stromkreise.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 14. Januar 2007, 16:52

Moin Hagi,
m. E. solltest Du DIr ein Meßgerät zulegen. Es wird Dir nicht nur in
diesem Fall, sondern auch zukünftig, wertvolle Dienste leisten.
Hier wird die Meßtechnik erklärt.

Antworten