Verbindungs kabel

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Verbindungs kabel

Beitrag von BartM » Sonntag 24. Januar 2010, 22:02

Habe eine altes Parrallelkabel das ich als Verbindungskabel für eine bedienpult für meine Carsystem anlage nehmen will.

kann man dies überhaupt für eine Carsystem anlage verwende ?


Darüber sollen die schaltströme für die Verkerhssteuerung laufen und auch die versorgung für Licht.
Zuletzt geändert von BartM am Sonntag 24. Januar 2010, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Verbindungs kabel .

Beitrag von günni » Sonntag 24. Januar 2010, 22:15

Moin,
was für ein Kabel? Welcher Querschnitt?

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Verbindungs kabel .

Beitrag von BartM » Sonntag 24. Januar 2010, 22:23

günni hat geschrieben: was für ein Kabel?

Parralell kabel, die wo man bei ältern PC für den Drücken werwenden konnte.


günni hat geschrieben: Welcher Querschnitt?
querschnitt weis ich nicht genau, aber glaube das der so 0,1mm² bis 0,3 mm² hat.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von günni » Montag 25. Januar 2010, 07:15

Moin,
0,14mm² Querschnitt. Ggf. mehrere Adern zusammen fassen.

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von BartM » Montag 25. Januar 2010, 15:03

ich habe den Travo von Faller der mit den 16 volt Wechselstrom an den gleichrichter geht und dieser macht mir dann die 16 Volt gleichstrom.

und der Gleichriter kann mit maximal 3000 mA belastet werden ..

Geht das dann wenn ich nicht mehrere adern zusammen fasse ?

also das kabel so lasse wie es ist.

Soll im moment auch nur eine Vorrübergehende
Lösung sein.

Benutzeravatar
funcar
Forumane
Beiträge: 361
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 07:04

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von funcar » Dienstag 26. Januar 2010, 06:14

Hallo, 3 Ampere über die dünnen Adern eines Druckerkabels :shock:
Die Hersteller dieser Kabel verwenden verschiedene Querschnitte.
Ich denke, dass 100mA pro Ader schon das Maximum sind.

Matze
Dem Regen entfliehen, in den Süden ziehen...

cab
Stammgast
Beiträge: 58
Registriert: Montag 15. Oktober 2007, 13:23

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von cab » Dienstag 26. Januar 2010, 07:24

Hallo,

also 100mA ist etwas wenig :jump: . Das hier http://www.morop.org/de/normes/nem604_d.pdf sollte auch hier helfen. Da hier viele Ader parallel (auf engem Raum) liegen ist der Gesamtdurchsatz auch nicht aus den Augen zu verlieren, aber sonst. Man muss natürlich alle Teilstücke der Leitung berücksichtigen (Verbraucher-Kabel-Stecker-Druckerkabel-Stecker-Kabel-Netzteil). :!:
Fehler sind menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von BartM » Dienstag 26. Januar 2010, 14:45

das müsste ja nach der Tabelle da ich an der Verkehrssteuerung im momment nur 1 Stopp stelle habe maximal 1 Amper sein wo die belastet wird.

So gesehn müsse das Kabel gehen ist ca 1,5 m lang.
soll im moment nur zum Testen sein, später werde ich das ganze mit einem anderen Kabel machen, wenn ich es PC gesteuert mache.

zum Testen reicht es für mich mal.

Christian Schoenwitz
Forumane
Beiträge: 733
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von Christian Schoenwitz » Mittwoch 27. Januar 2010, 14:59

Verlegeart und Umgebungstemperatur beachten ;-). Ne Spaß beiseite. Für Steuersignale (z.b. für Relais oder Transistoren) ist das völlig ausreichend. Aber bitte nicht als Lichtversorgung.

@günni teilweise wurden auch Flachbandleitungen mit weniger als 0,14mm² in den Parallelkableln verwendet!

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von BartM » Mittwoch 27. Januar 2010, 15:07

oh nicht als nichtversorgung ?

hm ...

Will aber darüber mindestens 3 Lichter schalten .

Wobei ich Nur die Masse darüber schalten will. Plus soll direkt an die Lichter angeschlossen sein .

ebenso soll 1 Rauchgenerator geschaltet werden auch da nur Masse.

vielleicht teste ich es erst mal so und danach wenn es auch wirklich so geht wie ich es mir vorstelle kann ich ja immer noch ein anderes Kabel an den stecker vom parallel kabel anlöten ..

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von günni » Mittwoch 27. Januar 2010, 15:40

Moin,
warum nicht direkt vernünftig arbeiten?

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von BartM » Mittwoch 27. Januar 2010, 18:23

Da ich erst mal Testen will ob es auch so wie ich esh aben will funktioniert.

Später will ich ja die anlage auf Dc Car umrüstern, dann wird auch das Parallelkabel wegfallen.

ist ja so gesehen erst mal eine "Test Anlage" klar einiges wird da noch geändert. wenn es wirklich nicht so gut geht mit dem Kabel, werde ich natürlich ein anderes an den Stecker machen müssen oder vielleicht auch ein Festes Kabel, so das ich das Bedienspult nicht abstecken kann.

muss ich aber alles noch sehen ..

Probiereng eht über Studieren ..

Christian Schoenwitz
Forumane
Beiträge: 733
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von Christian Schoenwitz » Mittwoch 27. Januar 2010, 18:24

Du kannst dir auch nur die Stecker und Buchsen des Kabels kaufen und dort selbst Leitungen zwischenlöten.

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von BartM » Mittwoch 27. Januar 2010, 18:45

ja weis ich. aber wolle es erst mal mit vorhandenen sachen versuchen.


Hatte schon die Idee ein altes Monitor verlängerundskabel zu nehmen aber da sind die Stecker aus einem Stück gegossen und bei dem Parralell kann man dies aufmachen ..

Benutzeravatar
funcar
Forumane
Beiträge: 361
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 07:04

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von funcar » Donnerstag 28. Januar 2010, 08:30

In der Hin- und Rückleitung fließt immer der gleiche Strom.
Ich verstehe nicht was du als Masse bezeichnest.

Matze
Dem Regen entfliehen, in den Süden ziehen...

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von BartM » Donnerstag 28. Januar 2010, 14:41

funcar hat geschrieben:In der Hin- und Rückleitung fließt immer der gleiche Strom.
Ich verstehe nicht was du als Masse bezeichnest.

Wie ich schon gesagt habe Bei den Lichtern, welche einmal Beleuchtung der wache, Brandflackern und Blinklichter von 2 oder 3 Feuerwehr Fahrzeugen sein soll ( aber die Fahreige sollen fest an einem platz stehen)
will ich nur die Masse schalten.

Also werden an alle + direkt vom gleichrichter angeschlossen und blos die Masse also - wird mit dem schalter geschaltet.


Man sagt ja - oder Masse ...

Christian Schoenwitz
Forumane
Beiträge: 733
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von Christian Schoenwitz » Donnerstag 28. Januar 2010, 17:00

Der Strom fließt dann aber auch über das Massekabel, denn wie wir wissen ist das ein toller Kreislauf ;-). Somit wird deine sogenannte Masseleitung genauso stark belastet wie deine Plus Leitung.

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Verbindungs kabel

Beitrag von BartM » Freitag 29. Januar 2010, 21:49

Habe heute mal alles soweit fertig mit dem Verbindungskabel.

Auch habe ich 1 mla getestet ob es geht.

ging mal alles so wie ich es wollte. außer 2 Funktionen die ich aber auch noch nicht angeschlossen hatte.

Antworten