Was auser LEDs brauch ich noch
Was auser LEDs brauch ich noch
So ich wollte jetzt auch mal anfangen meine Autos mit Led`s zu bestücken habe aber nicht so viel Ahnung davon was ich brauche und 2. Wollte ich meine Kirmes mit blinklichtern versorgen wie geht das ??? Wäre voll net wenn mir jemand helfen kann.
Zuletzt geändert von Kirmesfan89 am Donnerstag 4. Januar 2007, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Als erstes brauchst du eine neue Überschrift, ich finde das richtig uncool wenn drannsteht "Was brauch ich ..." hier wäre sowas wie "Was auser LED's brauch ich noch" besser gewesen.
so und nun zur antwort:
LED's in Farben und formen nach deiner wahl, vorwiderstände, lötkolben, litze, lötzinn ... und zum schluss noch viel gedult.
Weiter informationen für den nächsten schritt wären:
Maststab deiner Modelle (H0/N/Z /1:2500 usw...)
deine erfahrung im löten, also SMD kentnisse etc ....
Willst du die Steuerung für deine Kirmes mit einem PC, einem µ-Controller oder klassich mit standart bauteilen machen
etc etc...
da gibt's noch viele weitere Fragen.... aber erst mal diese.
so und nun zur antwort:
LED's in Farben und formen nach deiner wahl, vorwiderstände, lötkolben, litze, lötzinn ... und zum schluss noch viel gedult.
Weiter informationen für den nächsten schritt wären:
Maststab deiner Modelle (H0/N/Z /1:2500 usw...)
deine erfahrung im löten, also SMD kentnisse etc ....
Willst du die Steuerung für deine Kirmes mit einem PC, einem µ-Controller oder klassich mit standart bauteilen machen
etc etc...
da gibt's noch viele weitere Fragen.... aber erst mal diese.
Also mal genügend platz, um nicht gleich mit dem kleinsten SMD beginnen zu müssen (erklärung SMD folgt)Kirmesfan89 hat geschrieben:Also meine Anlage ist in H0. Löt erfahrung habe ich keine nur zu geguckt. Würde gerne die Kirmes über den Computersteuern.
Link: VorwiderstandKirmesfan89 hat geschrieben:1. Vorwiderstände
Link: Surface_Mounted_Device (SMD)Kirmesfan89 hat geschrieben:2. Was ist SMD
Diese Link's sollten es fachlich korrekt widergeben.
Ein weiter Link wäre: Löten
Was die Computersteuerung angeht: Für den anfang ist das ein recht komplexer aufwand, daher empfehle ich erst einmal testschaltung mit einfachen schaltern zu bauen. Zu fortgeschrittenem zeitpunkt kann man diese schaltung durch programmieren und z.B. verwenden des parallelports ersetzen. Am besten mal das Forum durschauen, da gibt's einige ansätze dazu.