Hallo,
ich hätte mal eine Frage bezügl. der Ansteuerung von Weichen.
Ich möchte auf meiner Anlage gerne die Weichenantriebe von Fleischmann piccolo N verwenden (22218,22219).
Im Katalog steht dazu "Doppelspulenantrieb mit Endabschaltung".
Die werden ja wohl üblicherweise mit 12-16V Wechselspannung angesteuert und haben dazu drei Drähte. Ein gemeinsamer, einer für Links, einer für Rechts. Oder?
Ich würde gerne mit eigener Elektronik die Weichen schalten.
Die Frage ist jetzt ob man diese Antriebe auch mit geschalteter Gleichspannung ansteuern kann? Wenn ja wie?
Kann ich einfach Gleichspannung verwenden, welche Höhe?
Muss ich umpolen? Welche Polung muss ich verwenden?
Wer hat dazu Tipps?
Weichen ansteuerung Fleischmann N
Re: Weichen ansteuerung Fleischmann N
Moin,
umpolen ist nicht erforderlich. Z. B. Minus an die Mitte und plus jeweils auf den anderen Anschluss der Weiche (tasten).
Welche Elektronik willst Du verwenden?
umpolen ist nicht erforderlich. Z. B. Minus an die Mitte und plus jeweils auf den anderen Anschluss der Weiche (tasten).
Welche Elektronik willst Du verwenden?
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Weichen ansteuerung Fleischmann N
Ich würde gerne mit einem Microcontroller die Ausgänge schalten und dann z.B über einen Treiberbaustein (ULN2800 o.ä.) die Weichen ansteuern. Aber bei gemeinsamer Masse geht' wohl so nicht so einfach. Gemeinsamer Plus wäre angenehmer. Oder geht das auch? Der Microcontroller soll dann vom PC angesteuert werden...
Re: Weichen ansteuerung Fleischmann N
Moin,
gem. Plus ist auch möglich.
gem. Plus ist auch möglich.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.