ich hab mal wieder ein Problem. Ich muss meine Märklin Digital Anlage aufgrund ihrer Größe in einzelne Abschnitte unterteilen, und diese dann jeweils einzeln mit Strom versorgen (sonst würde der Wiederstand zu groß). Man hat mir geraten so alle 2-3 Meter eine neue Einspeißung vorzunehmen.
Jetzt möchte ich das gerne über eine Ringleitung machen. Ich habe mir überlegt, dass ich eine Leitung direkt unter den Schienen mitlaufen lasse, von der ich dann immer wieder den Fahrstrom abnehmen kann. Ich würde dann pro Booster eine solche "Schleife" anlegen. Jetzt aber meine Frage:


Mit einer Versorgungsleitung sollen ca. 6-8 Gleisanschlüsse gespeißt werden (Meistens jeweils nur ein einfaches gerades Gleisstück mit ca. 2-3 Meter). Bei Märklin hab ich was von 0,75 qmm gehöhrt, kann das stimmen? Das ist in meinen Augen etwas wenig.
Vielen Dank für eure immer guten Ratschläge. Gruß aus dem schönen Regensburg euer Markus