Widerstand, Volt, Watt,...
Widerstand, Volt, Watt,...
Hallo,
fasziniert von den ganzen tollen Modellen die alle blinken und blitzen will ich nun auch "ran"!
Es gibt zwar tolle Blink- und Soundtechniken doch die überfordern mich zu Anfang.
Ich will nun erst mal versuchen, dass so ein Auto leuchtet. Also vorne 2weiße, hinten 2 rote und vielleicht noch ein paar gelbe rundherum.
SMLEDs, habe ich hier in dem Forum nach Std. langem lesen erfahren, brauche ich die 0603 in den verschiedenen Farben. Dazu Lötkolben (hab ich), Lötzinn (auch) und diesen Kupferlackdraht in ca. 0,15mm. Nun will ich das ganze erst mal zum leuchten bringen, da muß noch keine Schaltung und Akku rein. Also wie muß ich das Anschließen? Brauche ich dann schon Widerstände? Einen 12Volt Trafo wie einen Märklin Eisenbahntrafo hätte ich hier. Oder doch lieber den 9V Block?
Hoffe auf etwas Hilfe,
vielen Dank,
Snop
fasziniert von den ganzen tollen Modellen die alle blinken und blitzen will ich nun auch "ran"!
Es gibt zwar tolle Blink- und Soundtechniken doch die überfordern mich zu Anfang.
Ich will nun erst mal versuchen, dass so ein Auto leuchtet. Also vorne 2weiße, hinten 2 rote und vielleicht noch ein paar gelbe rundherum.
SMLEDs, habe ich hier in dem Forum nach Std. langem lesen erfahren, brauche ich die 0603 in den verschiedenen Farben. Dazu Lötkolben (hab ich), Lötzinn (auch) und diesen Kupferlackdraht in ca. 0,15mm. Nun will ich das ganze erst mal zum leuchten bringen, da muß noch keine Schaltung und Akku rein. Also wie muß ich das Anschließen? Brauche ich dann schon Widerstände? Einen 12Volt Trafo wie einen Märklin Eisenbahntrafo hätte ich hier. Oder doch lieber den 9V Block?
Hoffe auf etwas Hilfe,
vielen Dank,
Snop
Hallo,
hier was zum berechnen des Vorwiderstandes
hier was zum berechnen des Vorwiderstandes
Wenn du mehr Infos brauchst dann schau mal in die Modellbau WikiModellbauWiki hat geschrieben:An einer Autobatterie (U = 12 V) soll eine LED angeschlossen werden, die eine Durchlassspannung von 2,2 V hat. Es muss also 9,8 V am Vorwiderstand abfallen. Wenn der Strom durch die LED 15 mA betragen sollte, dann ergibt sich daraus ein Vorwiderstand von R = 9,8 V/0,015 A = 653 Ω.
Zuletzt geändert von Gast am Montag 15. Januar 2007, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
- Kontaktdaten:
Und ein paar grundsätzliche Sätze zu LED findest Du auf meiner Seite unter Tipps und Tricks, dort ganz unten. So z.B. warum überhaupt ein Vorwiderstand notwendig ist:
http://www.nwn.de/mikromodell
Viele Grüße
Harry
http://www.nwn.de/mikromodell
Viele Grüße
Harry
Moin Snob,
schau Dich auch mal hier um.
schau Dich auch mal hier um.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Also dank eurer Hilfe bin ich nun weiter. In das Auto sollen:
2 x Blaue LEDs je 3,5V = 7V
2 x Weiße LEDs je 3,5V = 7V
2 x Rote LEDs je 2,0V = 4V
Also brauche ich bei 12V Trafo:
- 2x5V Vorwiderstand x 0,01 = 0,05 Ω
- 1x8V Vorwiderstand x 0,01 = 0,08 Ω
Dies löte ich dann also vor die beiden in Reihe geschalteten LEDs, also:
Pluspol - Widerstand 0,05 - LED blau - LED blau - Minuspol
Pluspol - Widerstand 0,05 - LED weiß - LED weiß - Minuspol
Pluspol - Widerstand 0,08 - LED rot - LED rot - Minuspol
2 x Blaue LEDs je 3,5V = 7V
2 x Weiße LEDs je 3,5V = 7V
2 x Rote LEDs je 2,0V = 4V
Also brauche ich bei 12V Trafo:
- 2x5V Vorwiderstand x 0,01 = 0,05 Ω
- 1x8V Vorwiderstand x 0,01 = 0,08 Ω
Dies löte ich dann also vor die beiden in Reihe geschalteten LEDs, also:
Pluspol - Widerstand 0,05 - LED blau - LED blau - Minuspol
Pluspol - Widerstand 0,05 - LED weiß - LED weiß - Minuspol
Pluspol - Widerstand 0,08 - LED rot - LED rot - Minuspol
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Hallo,
Ich denke du hast hier in deinen Berechnungen einen Schwerwiegenden Fehler drin:
du hast einen Trafo mit 12V am Ausgang und 2 Blaue LEDs in Reihe, welchen Vorwiderstand brauchst du?
Die Durchlassspannung von einer Blauen LED liegt bei 3,5V, bei zweien solcher LEDs in Reihe folglich bei 7V, der Nennstrom durch die LEDs sollte ca. 15mA betragen.
Also rechnen wir:
R = (Ui - Ub) : Ib
R = (12V - 7V) : 0,015A
R = 5V / 0,015A
R = 333,33 Ohm
Der nächst beste Wert wäre 330 Ohm
Jetzt müssen wir noch herausfinden wie groß der Widerstand sein muss, also wieviel Leistung er Verheizen soll.
Dazu rechnen wir:
P = U * I
P = (12V-7V)* 0,015A
P = 5V * 0,015A
P = 0,075W
> ein 1/4W Widerstand reicht dicke
EDIT: war was?? *weggehundunauffälligpfeif*
Ich denke du hast hier in deinen Berechnungen einen Schwerwiegenden Fehler drin:
du hast einen Trafo mit 12V am Ausgang und 2 Blaue LEDs in Reihe, welchen Vorwiderstand brauchst du?
Die Durchlassspannung von einer Blauen LED liegt bei 3,5V, bei zweien solcher LEDs in Reihe folglich bei 7V, der Nennstrom durch die LEDs sollte ca. 15mA betragen.
Also rechnen wir:
R = (Ui - Ub) : Ib
R = (12V - 7V) : 0,015A
R = 5V / 0,015A
R = 333,33 Ohm
Der nächst beste Wert wäre 330 Ohm
Jetzt müssen wir noch herausfinden wie groß der Widerstand sein muss, also wieviel Leistung er Verheizen soll.
Dazu rechnen wir:
P = U * I
P = (12V-7V)* 0,015A
P = 5V * 0,015A
P = 0,075W
> ein 1/4W Widerstand reicht dicke

EDIT: war was?? *weggehundunauffälligpfeif*

Zuletzt geändert von Wolfgang K. am Dienstag 16. Januar 2007, 00:34, insgesamt 2-mal geändert.
Kleine Korrektur

Grüße
Andreas

Haste wohl einen kleinen Flüchtigkeitsfehler eingebautWolfgang K. hat geschrieben: Also rechnen wir:
R = (Ui - Ub) : Ib
R = (12V - 7V) : 0,015A
R = 5V / 0,015A
R = 333,33 Ohm
Der nächst beste größere Wert wäre 360 Ohm
Jetzt müssen wir noch herausfinden wie groß der Widerstand sein muss, also wieviel Leistung er Verheizen soll.
Dazu rechnen wir:
P = U * I
P = (12V-7V)* 0,015A
P = 5V * 0,015A
P = 0,075W
> ein 1/4W Widerstand reicht dicke

Grüße
Andreas
SUPER, erst einmal vielen Dank an alle! Tolles Forum, gibt es da auch regionale Treffen der Forumsmitglieder?
Nun zurück zu der kleinen Karre die nun leuchten soll:
Ich muß also unterscheiden zwischen V-Widerstand und Ω-Widerstand. Wie man diese Berechnet ist ja nun super erklärt worden!
Ich brauche also (berechnet mit ~10mA):
2x 500 Ohm mit 0,05W
1x 800 Ohm mit 0,08W
Auf das ich total falsch liege, aber ich hoffe ihr helft trotzdem
:
2 x http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
1 x http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
plus die SMLEDs
Blau: http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
Rot: http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
Weiß: http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
Stimmt das? Wenn das klappt gibts ein Bild der Fahrzeugs hier!!! Is ja eigentlich zur Hälfte von euch gebaut
,
Snop
PS: Der Trafo hat uns sollte Gleichstrom (DC) haben? Sorry, mußte das einfach noch zur Sicherheit Fragen!
Nun zurück zu der kleinen Karre die nun leuchten soll:
Ich muß also unterscheiden zwischen V-Widerstand und Ω-Widerstand. Wie man diese Berechnet ist ja nun super erklärt worden!
Ich brauche also (berechnet mit ~10mA):
2x 500 Ohm mit 0,05W
1x 800 Ohm mit 0,08W
Auf das ich total falsch liege, aber ich hoffe ihr helft trotzdem

2 x http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
1 x http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
plus die SMLEDs
Blau: http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
Rot: http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
Weiß: http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000
Stimmt das? Wenn das klappt gibts ein Bild der Fahrzeugs hier!!! Is ja eigentlich zur Hälfte von euch gebaut

Snop
PS: Der Trafo hat uns sollte Gleichstrom (DC) haben? Sorry, mußte das einfach noch zur Sicherheit Fragen!
Zuletzt geändert von snop am Dienstag 16. Januar 2007, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
- Kontaktdaten:
Mir ist nicht ganz klar, was Du damit sagen willst.snop hat geschrieben:...
Ich muß also unterscheiden zwischen V-Widerstand und Ω-Widerstand...
Ansonsten: franz hatte schon darauf hingewiesen, dass die LED möglicherweise zu hell sind. Da hilft dann nur, mit ein paar Widerständen zu probieren. Also kaufe ruhig noch ein paar dazu (z.B. 10Ohm, 50Ohm, 100Ohm). Dann kannst Du mit Reihen- und Parallelschaltung experimentieren und sooo teuer sind die Widerstände nicht.
Viele Grüße
Harry
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,snop hat geschrieben:Tolles Forum, gibt es da auch regionale Treffen der Forumsmitglieder?
... mit anderen Worten: du hast den hier:
http://www.miniatur-wunderland.de/forum ... t2052.html
und diesen Tread hier:
http://www.miniatur-wunderland.de/forum ... 11472.html
noch nicht gelesen.
Gruß
Kai
Hallo Snop,snop hat geschrieben:Dann kann ich das so bestellen, plus ein paar andere Widerstände?
Nun reitzt es mich doch schon. Was mas brauche ich noch, damit die blauen auch blinken?
DANKE,
Snop
ich hatte mich schon gefragt, was Du mit den blauen machen willst. Du brauchst eine Blinkelektronik. Such mal im Forum, da findest Du viele Hinweise. Z.B. hier.
Also um mal einen Zwischenstand zu bekommen. Die oben eingestellten Links zu Bestellung bei reichelt.de sind so richtig und in Ordnung? Baue ich dies nun zusammen, dann leutchtet alles und funtzt?
Nun zu dem Problem des blinkens. Reichte es dafür dieses Teil: http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000 vor die beiden blauen SMLEDs zu bauen? Dann blinken die zwar gleich aber überhaupt. Die Frontblitzer sehen natürlich genial aus, überfordern mich aber im Moment.
Wenn das so klappt würde ich die Teile (Draht, SMLEDs, Widerstände, Blinkteil) jetzt mal bestellen?
Danke für endlose Hilfe,
Snop
Nun zu dem Problem des blinkens. Reichte es dafür dieses Teil: http://www.reichelt.de/?SID=280M-GB38AA ... FFSET=1000 vor die beiden blauen SMLEDs zu bauen? Dann blinken die zwar gleich aber überhaupt. Die Frontblitzer sehen natürlich genial aus, überfordern mich aber im Moment.
Wenn das so klappt würde ich die Teile (Draht, SMLEDs, Widerstände, Blinkteil) jetzt mal bestellen?
Danke für endlose Hilfe,
Snop
Sorry aber ich glaube nicht nur die Frontblitzer überfordern dich im Momentsnop hat geschrieben: Die Frontblitzer sehen natürlich genial aus, überfordern mich aber im Moment.

Der letzte Posten (NE555) ist ein Bauteil mit dem man eine Blinkschaltung (aber genauso gut auch eine Blitzschaltung) realisieren kann, aber dazu gehören schon noch ein paar andere Bauteile. Das ist kein fertiges "Blinkteil" wo du an einem Ende die Batterie und an dem anderen Ende deine LED anschliesst!
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren