Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Sebo
Beitrag
von Sebo » Samstag 4. März 2006, 13:00
Hallo,
ich habe mal eine Frage:
Wie kann ich Straßenleuchten (im Maßstab 1:87) schalten. Denn ich habe noch einen 60 VA Trafo übrig und mit dem möchte ich Straßenleuchten schalten. Ich weiß schon wie ich sie dann schalte (mit einem Kabel bzw. mit einem Gelben und einem Braunen Kabel).
Aber meine Frage ist jetzt, wie viele Straßenleuchten kann ich an den Trafo anschließen, ohne dass der Trafo aufgibt (bzw. sich abschaltet, durch den Thermo Scjalter)
MfG
Sebo
-
decoolegangsta
Beitrag
von decoolegangsta » Samstag 4. März 2006, 13:23
@Sebo
da wäre es hilfreich wenn du sagst welche Straßenlampen du hast, was für Birnen (nicht die zum essen

) da drin sind oder du den Strom misst und uns das dann sagst, denn Straßenlampen gibt es viele von vielen Herstellern.
Gruß
Patrick
-
Sebo
Beitrag
von Sebo » Samstag 4. März 2006, 13:42
hallo,
Schon mal im Vorraus: es soll keine Werbung sein
ich möchte die Leuchten:
- (Conrad) Atk.: 21 60 25-90 (H0)
Es ist der Leuchtentyp "D". Die Leuchte ist 10 cm hoch. Der Anschlus kann direkt an 14-16V DC/AC erfolgen. St. € 6.45
Diese gefallen mir am besten, aber ich habe noch andere im Auge. wie diese:
- (Conrad) Atk.: 21 05 81-90 (H0)
Sie sind 112 mm groß. Die Betriebsspannung liegt bei 12-16V. St. € 4.45
Zu diesen würde ich eher pledieren, denn da gibt es auch günstige Staffelpreise!!
MfG
Sebo
-
elythomaslumber
- Forumane
- Beiträge: 812
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
- Wohnort: Solingen
Beitrag
von elythomaslumber » Samstag 4. März 2006, 14:13
decoolegangsta hat geschrieben:@Sebo
da wäre es hilfreich wenn du sagst welche Straßenlampen du hast, was für Birnen (nicht die zum essen

) da drin sind oder du den Strom misst und uns das dann sagst, denn Straßenlampen gibt es viele von vielen Herstellern.
Gruß
Patrick
...deshalb heißen sie ja auch Lampen und nicht Birnen!
Man rechnet mit 1W/Lampe. Somit lassen sich also theoretisch bis zu 60 Lampen anschließen. In der Praxis sollten es weniger sein, da bei Erhöhung der Trafobelastung die Ausgangsspannung absinkt ("Weicher" Modellbahntrafo aus Sicherheitsgründen).
Grüße
Hartmut
-
Loktender
Beitrag
von Loktender » Sonntag 5. März 2006, 10:17
Sebo hat geschrieben: wie viele Straßenleuchten kann ich an den Trafo anschließen, ohne dass der Trafo aufgibt
.. also nach der Formel Pi x Wurzel durch Mondsichel .. kannst du für deine kleine Modellbahnanlage alle deine kleinen Straßenlaternen (mehr als 5o Stck. hast du sicherlich nicht und die habe ich angeschlossen ) anschließen .. und mit dem Trafo kannst du sie auch noch dimmen ..
-
Sebo
Beitrag
von Sebo » Sonntag 5. März 2006, 11:45
Hallo Loktender.
Wie kann ich mit dem Trafo dimmen (weiß was dimmen ist

)??
MfG
Sebo
-
Ferenc
- Forumane
- Beiträge: 327
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
- Wohnort: Heldenfingen
Beitrag
von Ferenc » Sonntag 5. März 2006, 12:07
Hallo sebo,
mit "Dimmen" ist gemeint das du deine Lampen wenn du einen Märklinfahrtrafo verwendest du deine Lampen einmal an braun ( 0 ) und den zweiten Pol an rot ( B ) anschliesst. Und jetzt kann man mit dem Fahrregler die Helligkeit einstellen wie man es haben möchte. Dies geht aber nur mit einem "Fahrtrafo" und nicht mit einem "Lichttrafo".
Gruß Ferenc
-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Dienstag 7. März 2006, 13:45
elythomaslumber hat geschrieben:
...deshalb heißen sie ja auch Lampen und nicht Birnen!
*oberklugscheissmodus an*
...deshalb heißen sie ja auch
Leuchtmittel und nicht Lampen und nicht Birnen!
*oberklugscheissmodus aus*

Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
-
Sebo
Beitrag
von Sebo » Dienstag 7. März 2006, 19:30
Eigentlich kann man mich schon als Anfänger in Sachen Elektronik bezeichenen.
Aber Ferenc hat geschrieben:
.. und mit dem Trafo kannst du sie auch noch dimmen ..
Und soweit ich weiß, ist der 60 VA Trafo auch ein Trafo, und so habe
ich verstanden, dass er den 60 VA Trafo meint und, dass man mit
dem dimmen kann (hab ich woll falsch verstanden).
Aber danke für die ganze Hilfe.
MfG
Sebo