wie schließe ich leds an?
wie schließe ich leds an?
Ich möchte genre an ein Haus LEDs dran machen nur wie? Ich habe schon gelesen wie man den drath an die leds lötet aber wie kriegen die LEDs dann Strom? Also ich habe ja ganz normale Fallerbirenn an einen Verteiler angeschlossen der an einem Trafo ist.
- Manu
- Forumane
- Beiträge: 317
- Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 09:52
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Du lötest an die LED einen Widerstand und schließt sie genau wie die Birne an.
Gruß Manu
Gruß Manu
Besucht mal die Modellbahn Seite:
http://www.modell-bahn-tipps.de
http://www.modell-bahn-tipps.de
Moin Fritz,
es wird ein Widerstand verwendet. Da ich davon ausgehe, daß Du die
LED mit Wechselspannung betreiben willst, solltest Du eine Diode,
1N4148, antiparallel zur LED schalten. Wie der Wert für den
Widerstand berechnet wird, ist hier im Forum schon mehrfach beschrieben worden.
es wird ein Widerstand verwendet. Da ich davon ausgehe, daß Du die
LED mit Wechselspannung betreiben willst, solltest Du eine Diode,
1N4148, antiparallel zur LED schalten. Wie der Wert für den
Widerstand berechnet wird, ist hier im Forum schon mehrfach beschrieben worden.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
also Fritz auch wenn es schon tausendmal behandelt wiorden ist, hier noch einmal. LED brauchen immer einen Vorwiderstand. Welchen errechnet sich aus der Spannung die Du zur Verfügungs hast.
Formel.
Versorgungsspannung minus LED Spannung geteilt durch den Strom den die LED verbraucht.
Beispiel
12 V Versorgungspannung - 2,5 Volt LED Spannung = 9,5 Volt geteilt durch LED Strom 0,02 Ampere ergibt einen Widerstand von 475 Ohm. Sollte es den Widerstandswert nicht geben dann benutze den nächst höheren.
gehe mal in den Google und suche LED Anschlussschaltungen
Die LED wird einfach mit zwei Kabeln angeschlossen. In eine Leitung kommt der Widerstand.
Besorge Dir einfach ein Buch über die Grundschaltungen der LED Technik.
zum Probieren besorge Dir einfach einige rote, grüne oder gelbe LED in 5 mm. Die sind billig und wenn Du eine in die Jagdgründe geschickt hast dann ict es nicht so tragisch.
Viel Spass beim probieren.
Formel.
Versorgungsspannung minus LED Spannung geteilt durch den Strom den die LED verbraucht.
Beispiel
12 V Versorgungspannung - 2,5 Volt LED Spannung = 9,5 Volt geteilt durch LED Strom 0,02 Ampere ergibt einen Widerstand von 475 Ohm. Sollte es den Widerstandswert nicht geben dann benutze den nächst höheren.
gehe mal in den Google und suche LED Anschlussschaltungen
Die LED wird einfach mit zwei Kabeln angeschlossen. In eine Leitung kommt der Widerstand.
Besorge Dir einfach ein Buch über die Grundschaltungen der LED Technik.
zum Probieren besorge Dir einfach einige rote, grüne oder gelbe LED in 5 mm. Die sind billig und wenn Du eine in die Jagdgründe geschickt hast dann ict es nicht so tragisch.
Viel Spass beim probieren.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
- Speed123
- Forumane
- Beiträge: 239
- Registriert: Montag 6. September 2004, 14:19
- Wohnort: Erkelenz
- Kontaktdaten:
Hallo Fritz,
um die Sache noch weiter zu vereinfachen, besorge dir einfach 12Volt LED mit 3mm Durchmesser; die können direkt an Gleichstrom betrieben werden, da der Vorwiderstand bereits integriert ist.
Da wie es scheint noch einige Grundlagen zum Thema Elektronik fehlen geht doch mal in Geschäft der Firma Brunenberg auf der Lürriperstrasse.
Dort bekommst du neben fast allen elektronischen Bauteilen auch kompetente und freundliche Beratung, wenn man ordentlich fragt.
Gruß
Hans
um die Sache noch weiter zu vereinfachen, besorge dir einfach 12Volt LED mit 3mm Durchmesser; die können direkt an Gleichstrom betrieben werden, da der Vorwiderstand bereits integriert ist.
Da wie es scheint noch einige Grundlagen zum Thema Elektronik fehlen geht doch mal in Geschäft der Firma Brunenberg auf der Lürriperstrasse.
Dort bekommst du neben fast allen elektronischen Bauteilen auch kompetente und freundliche Beratung, wenn man ordentlich fragt.
Gruß
Hans
Geschwindigkeit ist keine Hexerei
Meine Hobby-Homepage
Meine Hobby-Homepage
Re: wie schließe ich leds an?
hallo
Kann man auch 2 oder 3 LED's an einen Widerstand löten?
MFG b-d
Kann man auch 2 oder 3 LED's an einen Widerstand löten?
MFG b-d
Re: wie schließe ich leds an?
Moin,
ja, in Reihe.
ja, in Reihe.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: wie schließe ich leds an?
Danke,
aber wie betechne ich den den widerstand?
einfach strom des Verbrauchers doppelt oder wie?
MFG b-d
aber wie betechne ich den den widerstand?
einfach strom des Verbrauchers doppelt oder wie?
MFG b-d
Re: wie schließe ich leds an?
Moin,
schau hier. Anwendung findet das Ohmsche Gesetz.
schau hier. Anwendung findet das Ohmsche Gesetz.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: wie schließe ich leds an?
moin,
kann mann sie auch in paralel schalten?
kann mann sie auch in paralel schalten?
Zuletzt geändert von b-d am Sonntag 24. Januar 2010, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wie schließe ich leds an?
Moin,b-d hat geschrieben:moin,
kann mann sie auch in reihe schalten?
siehe meine Nachricht vom Fr 22.01.10 18:28!
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.