Wo steht was für ein Signal?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
The Maddy

Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von The Maddy » Mittwoch 21. März 2012, 20:52

Hallo!
Ich bin eigentlich nicht neu hier, finde aber die Login Daten aus meinem alten Account nicht wieder. Nach 2 Jahren Baustopp aus Kostengründen haben wir nun eine neue Anlage begonnen (die alte war nur halb angefangen :-p) und haben auch schon alle Schienen und eine Central Station 2 auch demnächst.
Ich habe bloß keine Ahnung, wo welche Signale hinkommen?!
Ich habe den plan der sichtbaren Gleise angefügt, könnte sich jemand mit Ahnung Erbarmen und mir sagen wo welche Signale hinkommen?!

Nun zur nächsten frage:
Sollte man die Signale gleich mit den c Gleisen verbauen oder kann man das auch später machen? Ist eine externe Stromversorgung der Signale sinnvoll bei 2 Stromkreisen? Oder reicht der Strom? (zweimal 5A ausgangsleistung, die weichen werden über den Digitalstrom versorgt)

Schaltet die CS 2 die Signale eigentlich vollkommen alleine bei automatikbetrieb? (S88 wird auch verbaut)
Welche Decoder verwendet ihr für eure Signale?


Soo...viele fragen und ich hoffe auf viele Antworten :) so wie ich es von früher gewohnt bin :-p

Gruß
Dateianhänge
IMG_0020.jpg


The Maddy

Re: Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von The Maddy » Dienstag 17. April 2012, 15:46

Kann mir jemand vielleicht einen guten Link geben, wo man nachlesen kann, wie die ganze Technik bei Signalen funktioniert? So Sachen wie Bremsstrecke und so weiter?!

Ich hab davon wenig bis gar keine Ahnung.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9811
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von Datterich » Dienstag 17. April 2012, 17:51

Bitte versuche es selbst einmal mit der "Suchen"-Funktion dieses Forums. Hier gibt es eine Menge interessanter und ausführlicher Beiträge zum Thema. Hast Du schon alles gelesen, was Achim hier drüber für Dich rausgesucht und verlinkt hatte?

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich

Tommy++

Re: Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von Tommy++ » Donnerstag 31. Mai 2012, 16:39

@Achim: Gibt es auch Ks (Signale), wo man auch versch. Signalbilder stellen kann (bspw: Ks1-Zs3/Zs3v, Ks2/ Ks1, Hp0 am Hauptsignal sowie Ks (Vorsignal)?

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Re: Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 31. Mai 2012, 19:10

Moin Tommy++,
Tommy++ hat geschrieben:@Achim: Gibt es auch Ks (Signale), wo man auch versch. Signalbilder stellen kann (bspw: Ks1-Zs3/Zs3v, Ks2/ Ks1, Hp0 am Hauptsignal sowie Ks (Vorsignal)?
Achim wird Dir nicht mehr antworten können!

http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/ks.html

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von Stephan D. » Donnerstag 31. Mai 2012, 20:20

Er ist verstorben.
:shock:

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Re: Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 31. Mai 2012, 20:43

Hallo Stephan,
Stephan D. hat geschrieben:Er ist verstorben.
:shock:

Gruß
Stephan
Schau mal hier nach.

MFG Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von Stephan D. » Freitag 1. Juni 2012, 06:19

Hallo Thomas!

Habe es gelesen, deswegen mein Erstaunen. Mit so etwas rechnet man ja nicht.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Tommy++

Re: Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von Tommy++ » Mittwoch 6. Juni 2012, 11:01

Gibt es denn solche Ks irgendwo in H0 zu kaufen?

Tommy++

Re: Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von Tommy++ » Mittwoch 6. Juni 2012, 11:46

@The Maddy: Es muss an jedem Bahnsteig min. ein Vorsignal(-wiederholer), wenn wein Weichenbereich folgt ein Asig bspw:
http://www.viessmann-modell.com/index.p ... %20H0.html (->zum Schutz vor Flankenfahrt) =>H/V-Signal
Bei dem Pkt 165 und 230 in Richtung Bf sollten Asig hinkommen ->H/V auf beide Gleisseiten! Je nach dem was Du mit dem Gleis bei Pkt. 200 unten links vor hast (Schutzgleis, Bf, Abstellgleis ...) muss ein Sperrsignal hin, in Richtung Bf (wenn es ein Bf, Abstellgleis ist), eben so mit dem Gleis bei Pkt. 200 oben an Bf, rechts unten rechts am Bf und am Schotterwerk: http://www.viessmann-modell.com/index.p ... %20H0.html
Am Weichenbereich bei Pkt. 260 muss links und rechts auf jede Gleisseite ein Hauptsignal davor in ca. 40-50cm Abstand (H0) muss ein Vorsignal hin, auch kombiniert möglich (s. 1.Link)=>Kombineíertes H/V
Auf der Strecke kannst beliebig viele Signale aufstellen, ABER in einem angemessenem Abstand (also so das Dein längster Zug komplett reinpasst, wenn realistisch werden soll+10cm Durchrutschweg des Folgezuges)


P.S.: Asig...Ausfahrsignal
Zuletzt geändert von Tommy++ am Samstag 9. Juni 2012, 23:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Re: Wo steht was für ein Signal?

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Mittwoch 6. Juni 2012, 12:12

Moin Tommy++,
an den Nebengleisen muss nicht unbedingt ein Sperrsignalstehen (Schotterzwerg) es reicht als Sparausgabe auch ein W. Ein Ra 11 - Wartezeichen / Rangierhaltsignal hat den gleichen Sinn. Hier muss sich der TF beim FDL melden und bekommt dann die Zustimmung zur Weiterfahrt.
Ein gelbes "W", das im Bereich der ex-DR auch in weißer Form auftritt.

Halt für Rangierfahrten. Weiterfahrt nach Signalgebung.

Dieses Signal wurde besonders bei der DR exzessiv als Rangiersignal benutzt, während es im Bereich der ex-DB fast nur noch in mechanischen und elektromechanischen Stellwerksbereichen vorkommt und bei neueren Anlagen das Signal Sh0 gezeigt wird (welches dann aber auch für Zugfahrten gilt, im Gegensatz zu diesem Signal). Es fordert Rangierfahrten zum Halt auf. Die Weiterfahrt darf erst nach Zustimmung des Weichenwärters erfolgen. Die Zustimmung kann mündlich, durch Hochhalten des Armes oder einer weißen Handleuchte oder durch Signal Sh1/Ra12 gegeben werden. Im Bereich der ex-DR sind die Signale, an denen kein Ra12 gegeben werden kann (da die Lampen nicht vorhanden sind), weiß anstatt gelb.

Im offiziellen Signalbuch der DB für das ex-DB-Gebiet (welches aus der Eisenbahn-Signalordnung des Bundes abgeleitet ist) ist übrigens ein Widerspruch enthalten: Das Signal fordert auf, den "Auftrag des Wärters zur Rangierfahrt" abzuwarten. Nur wurden Rangieraufträge in der letzten Version der Fahrdienstvorschrift abgeschafft, also müßte vor diesem Signal bis zur nächsten Novelle der Eisenbahnsignalordnung gewartet werden ...
Quelle: www.stellwerke.de

Weniger ist manchmal mehr. :wink:

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Antworten