woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Rich.*

woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von Rich.* » Sonntag 21. März 2010, 11:22

hallo modellbahnkollegen,

ich habe viele leds zuhause, aber mir fehlen die entsprechenden vorwiderstände
kann mir jemand sagen woher ich vorwiderstände bekomme?
ein link wäre auch ganz nett

Benutzeravatar
Manu
Forumane
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 09:52
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Re: woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von Manu » Sonntag 21. März 2010, 11:38

Die bekommst du in jedem Elektronikfachhandel:
-Reichelt
-Conrad

Bei Ebay kannst auch große Mengen günstig erwerben.



Gruß Manu
Besucht mal die Modellbahn Seite:
http://www.modell-bahn-tipps.de

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von günni » Sonntag 21. März 2010, 19:03

Moin,
hier kann man den Widerstandswert berechnen.

Sesi41

Re: woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von Sesi41 » Dienstag 23. März 2010, 19:08

Ich kann nur dieses Set für den Anfang empfehlen.


mfg Sebastian

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von günni » Dienstag 23. März 2010, 19:10

Moin,
ich würde es nicht kaufen.

Benutzeravatar
Lellomann2308
Forumane
Beiträge: 260
Registriert: Freitag 27. März 2009, 19:56
Wohnort: Bei Koblenz

Re: woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von Lellomann2308 » Dienstag 23. März 2010, 19:19

Sesi41 hat geschrieben:Ich kann nur dieses Set für den Anfang empfehlen.


mfg Sebastian
Wiso? Ein Sortimentskasten tuts auch und wenn man von jedem Vorwiderstand so 50 oder 100 käuft spart man Geld jund hat genug um nicht immer bestellen zu müssen :wink:
Gruß
Max

Sesi41

Re: woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von Sesi41 » Mittwoch 24. März 2010, 15:53

Ist dass nicht ein Sortimentskasten?

Also am Anfagn tuts dass alle mal und dann kann mann doch noch immer nachkaufen und hat dabei auch noch ein schönes Kästchen und ne Pinzette zum rausnehmen (braucht man zwar nicht unbedingt aber auch gut)


mfg Sebastian

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Re: woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von martin » Mittwoch 24. März 2010, 18:11

... und enthält zu min. 80 % Werte die du nie brauchen wirst!
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von Harry » Mittwoch 24. März 2010, 21:18

martin hat geschrieben:... und enthält zu min. 80 % Werte die du nie brauchen wirst!
Genau!

@Rich.* : Wenn Du LED betreiben möchtest, schau Dir Deine Versorgungsspannung an und kaufe Dir z.B. vier Werte, die in etwa passen. Dafür gleich ein paar mehr, dass senkt den Stückpreis gewaltig. Das ist letztendlich sinnvoller als ein Sortiment, das z.B. bis 100kOhm geht.



Viele Grüße
Harry

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Re: woher bekomme ich Vorwiderstaende?

Beitrag von Bernd.T » Donnerstag 25. März 2010, 07:48

wenn Du dir die Led in der Bucht kaufst, dann bekommst Du meist die Widerstände gleich dazu. Einfach den Wert oder die Spannung angeben und fertig.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Antworten