Zeitsteuerung für Fahrgeschäfte.

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Bücherwurm

Zeitsteuerung für Fahrgeschäfte.

Beitrag von Bücherwurm » Freitag 22. September 2006, 10:51

Hallo @ all,
ich habe ein Problemchen und brauche Hilfe. :lol:
Ich will für unsere Schaufenstergestaltung verschiedenen Kirmesfahrgeschäfte von Faller verwenden. 8)
Nun sollen dies nicht ständig fahren. Wie kann ich eine "Zeitschaltuhr" einbauen/benutzen, damit z.B. auf Knopfdruck, die Wilde Maus 2 Runden fährt, anschließend wieder auf Knopfdruck das Riesenrad / Schiffschaukel usw. :D

Wer kann mir helfen? :?: :?:
Danke im Voraus

Bücherwurm

Benutzeravatar
franz
Forumane
Beiträge: 634
Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
Wohnort: Lund, Schweden

Beitrag von franz » Freitag 22. September 2006, 12:02

Hallo B. Wurm,

Tams hat eine Reihe von einfachen Timerbausteinen (erhältlich auch bei Conrad).

Du könntest z.B. den Minitimer 1: "Zeitschalter" nehmen, um nach Knopfdruck erstmal ein Fahrgeschäft eine Zeitlang fahren zu lassen und solange per Relais andere zu sperren.

Was Du formuliert hast, ist ein bisschen komplizierter (also mit Reihenfolge etc.), da fällt mir nix ein mit fertigen Bausteinen, sondern nur ordentlich Elektronikbastelei (und wenn Dir das möglich wäre, hättest wohl nicht hier gefragt...).

Grüße, Franz

Benutzeravatar
Speed123
Forumane
Beiträge: 239
Registriert: Montag 6. September 2004, 14:19
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed123 » Samstag 23. September 2006, 07:53

Hallo Bücherwurm,

eine mögliche Lösung ist der Einsatz einer C-Control.

Beispiel und Beschreibung findest du hier : Kirmes.

Gruß
Hans
Geschwindigkeit ist keine Hexerei
Meine Hobby-Homepage

Benutzeravatar
Dizzyboy
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dizzyboy » Dienstag 26. September 2006, 19:18

Also das C-Control interessiert mich nun sehr.

Das schau ich mir in nächster Zeit mal genauer an
Gruß Sven

Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.

F.H.

Beitrag von F.H. » Sonntag 11. Februar 2007, 10:48

Doppeltimer für z.B. Modellbahnen

http://www.ees-hartz.de/

Antworten