Zugzielanzeiger

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
apfelwolle

Zugzielanzeiger

Beitrag von apfelwolle » Dienstag 18. August 2009, 06:04

Hallo,
ich bin zwar kein richtiger Modellbahner aber mit meiner Frage sollte ich hier eigentlich richtig sein.

Ich würde gerne einen Zugzielanzeiger bauen welcher mit einem LCD-Display programierbare Texte anzeigt. Der Maßstab ist nicht so wichtig es geht mehr um die Funktion.

Hat von Euch schon mal jemand soetwas in der Art realisiert?

Vielen Dank für Eure Antworten

Mak-G2000

Beitrag von Mak-G2000 » Mittwoch 19. August 2009, 21:58

Das mit dem Zielanzeiger ist schon ein großes Projekt.
Fang doch erstmal etwas kleiner an, z.b eine Ampelschaltung.
Danach kannst du immer größer werden und immer mehr bauen.

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Donnerstag 20. August 2009, 00:16

Ampelschaltung und Zugziel-Anzeiger sind nicht wirklich vergleichbar - für die Ampel wird man alles selbst bauen müssen und einen Microprozessor programmieren, während man für den Anzeiger fertige LCD-Module verwenden kann (muss), die man dann irgendwie ansteuert - das irgendwie ist allerdings das Problem, damit kenne ich mich nicht aus.

Mak-G2000

Beitrag von Mak-G2000 » Donnerstag 20. August 2009, 00:19

Och, bei einer Ampelschaltung muss man eigendlich nix Programieren.
Ich habe leider von der Schaltung keinen Schaltplan, aber das war eine Ampelschaltung von Transistoren gesteuert.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Donnerstag 20. August 2009, 00:24

butz hat geschrieben:Ampelschaltung und Zugziel-Anzeiger sind nicht wirklich vergleichbar
Richtig!
butz hat geschrieben:für die Ampel wird man alles selbst bauen müssen und einen Microprozessor programmieren
selbst bauen, ja. µP nein. Ich habe vor 26 Jahren eine Ampelschaltung mit TTL-IC's, plus einige diskrete Bauteile, gebaut.

Newman
Forumane
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 21:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Newman » Donnerstag 20. August 2009, 04:17

Wenn der Maßstab "keine Rolle" spielt, ist das ganze relativ günstig zu realisieren.

Für den Computermoddingbereich gibt es LCD-Displays ( normale und Grafikdisplays ), die sich direkt am Parallelport einens Computers anschließen lassen. Mit einer entsprechenden Freeware-Software, die es fertig gibt (JaLCDs / STLCD o.Ä.) kann man dann eigentlich Rechnerrelevente Daten wie CPU-Temp, HDD-Platz usw. auslesen. Man kann aber auch genauso gut "Zugzieldaten" zum Display schicken.

Die Displays gib es u.a. in den größen 1x8, 2x8, 1x16, 2x16, 4x16, 1x20, 2x20, 4x20 Zeichen, jeweils mit und ohne Hintergrundbeleuchtung. Grafikdisplais gibts in verschiedenen Pixelgrößen. Kannst dich ja hier mal durchklicken, und einlesen..... Im Prinzip alles überschaubar.

http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?board=34.0
http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?board=13.0

Und nochmal was Engliches...

http://lcdhype.condense.de/index.php?s= ... 6c&act=idx

Hier mal n recht kleines 2x16 Zeichen LCD...

http://cgi.ebay.de/_W0QQitemZ180397930090

Wichtig ist eigentlich nur dieses "HDD44780 kompatibel". Dann kannst es problemlos am PC anschließen.

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Donnerstag 20. August 2009, 09:04

Wenn man die Ampel ohne MircoProz macht, ist es erst recht nicht mehr vergleichbar.
Außerdem glaube ich, dass die Ampelschaltung ohne MicroProz sehr schnell sehr kompliziert wird, sobald man noch Linksabbieger, Fußgänger etc. extra berücksichtigen will... ok, man könnte auch alles einfach an ein überdimensioniertes Lauflicht hängen. Egal.

Newman hat ja einige sehr interessante Hinweise gegeben, vllt. greife ich auch mal darauf zurück, sobald mir was Sinnvolles eingefallen ist, was man damit machen könnte.

apfelwolle

Beitrag von apfelwolle » Samstag 22. August 2009, 06:40

Vielen Dank für die Antworten.
Der Hinweis mit der Ampel für den Anfang finde ich niedlich. Eine Ampelsteuerung kann man zur Not mit Transistoren aufbauen inkl. Abbieger und Fußgänger...heute macht man so was mit Mikrocontrollern. Thema Mikrocontroller, ich werde die Sache mit einem Atmel aufbauen und hier dann mal das Ergebnis posten. Wie groß müsste denn das Display sein wenn es Maßstabsgetreu sein soll? Ich dachte halt, dass schon jemand so einen Zugzielanzeiger realisiert hat

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Samstag 22. August 2009, 08:36

Ich schätze mal, es geht um lokale Zugzielanzeiger und nicht um welche, die in Züge eingebaut sind.
Aber auch die gibt es im Vorbild in verschiedenen Größen. Es gibt die großen Tafeln, die im Empfangsgebäude hängen in allen möglichen Größen und dann noch die kleineren Anzeigen auf den Bahnsteigen, auch hier gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen, u.a. zweizeilige für Nahverkehrsgleise und vierzeilige für Fernverkehrsgleise.
Außerdem hast du gar keinen Maßstab genannt, in dem du bauen möchtest.

Die vierzeiligen Bahnsteigdisplays dürften in 1:87 etwa 10 x 30 mm groß sein, denke ich.

RainerS

Beitrag von RainerS » Samstag 22. August 2009, 10:07

Hallo,

dies Darstellung in Originalgröße scheitert daran das es keine Displays gibt die so kleine Schriftzeichen darstellen, bei HO ca. 2-3 mm für einen Buchstaben.

Ich habe für meinen Busbahnhof mal eine Fahrgastinfo gebaut, diese hat ca. 5 mm grosse Buchstaben, ist also fast doppelt so groß. Da ich nur eine Zeile verwende und das Display an einer Mauer hängt fällt es nicht so auf. Im Display wird wechselweise die echte Uhrzeit oder die echte Raumtemperatur angezeigt. Je Stunde gibt es eine "Fahrplan" mit Zielen und der Anzeige bis zur Abfahrt in Minuten.

Hier ein Bild davon:
Bild

Gruss
Rainer

apfelwolle

Beitrag von apfelwolle » Montag 14. September 2009, 21:46

So, nun wie versprochen das Ergebnis des Projektes. Wenn man mit dem Maßstab etwas tricksen kann dann lassen sich so sicher schöne Sachen auf eine Modellbahn bauen. Das Display wird von einem Atmega8 Prozessor angesteuert und zeigt außer dem Text auch die Raumtemperatur an. Ich hatte jetzt keine Zeit mehr noch das Funkuhrmodul zu integrieren doch das wird nachgereicht. Man könnte zum Beispiel auch Sachen realisieren wie wenn ein Zug an einer bestimmten Stelle vorbei fährt erscheint auf der Anzeigentafel ein bestimmter Text. Ich habe mich in die Sache mit den Atmega8 Prozessoren nun etwas eingearbeitet und wer Fragen hat einfach fragen. Übrigens lässt sich so eine Schaltung je nach Display schon für unter 25,- Euro bauen. Bitte nicht von der Größe irritieren lassen ich habe größtenteils Material genommen was ich eh da hatte.

Bild
Bild
Bild
Bild

BR 146

Re: Zugzielanzeiger

Beitrag von BR 146 » Samstag 10. April 2010, 17:15

Hallo,
kennt ihr auch eine Möglichkeit, einen Zugzielanzeiger mit blauen Hitergrund so ähnlich wie hier für die Größe H0 zu bauen?

Ich möchte einen zweigleisigen Bahnhof mit solchen LCD-Anzeigen ausrüsten. Dabei soll die Uhrzeit synchron mit der realen Echtzeit laufen.
Sind die Maße eines echten Anzeigers irgendjemanden zugänglich?

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: Zugzielanzeiger

Beitrag von Marsupilami » Samstag 10. April 2010, 17:45

Wie oben schon geschrieben, müssten die Buchstaben dann so 2-3mm hoch sein - mal abgesehen davon, dass das keiner mehr lesen kann, gibt es so kleine Displays wohl nicht zu kaufen.

Displays mit blauer Hintergrundbeleuchtung gibt es aber - nur sind die Maßstäblich gesehen viel, VIEL zu groß.

BR 146

Zugzielanzeiger

Beitrag von BR 146 » Sonntag 11. April 2010, 12:56

Danke für die Antwort!
Ich habe bei meinen Recherchen auch keine so kleinen Anzeigen gefunden.
Ich hatte geplant, je nach Situation und aktueller Uhrzeit, ein kleines Video darauf abzuspielen (das sich bis zur nächsten Situation wiederholt) wie z.B. im Fußballstadion im MiWuLa. Angezeigt werden sollte z.B. "Nicht einsteigen!", "12:00; S1 nach xy; Lauftext:'+++Zug entfällt aufgrund von Streckensperrung+++'"

Die Buchstaben kann man bei 2-3mm schon lesen, aber dazu braucht man ein Display mit hoher auflösung (~5 Pixel/mm).

Grüßle Br 146

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Re: Zugzielanzeiger

Beitrag von wzimmermann » Sonntag 11. April 2010, 16:13

Hallo Kollege,
also Videos ist wieder eine ganz andere Liga! So Zeichen und Laufschriften darstellen,
da gehen LCD-Display oder Dot-Matrix-Displays ganz gut. Die haben auch einen Shift-Befehl
intern mit dem man den Inhalt schieben kann.
Für Videos brauchst Du Graphikdisplays. Da gibt es für Entwicklungszwecke von ELV ein
OLED 128x128 Pixel-Display. Aber die Ansteuerung ist auch nicht von schlechten Eltern!
Oder es gibt im Netz Anleitungen wie man Displays von geschlachteten Handys zu neuem Leben verhilft. Das ist aber auch was für Profis und ein fundiertes Wissen in mindestens einer
Mikrocontrollerfamilie (PIC, ATMEL und andere) ist da schon nötig.
Fange mal klein an und schau mal bei www.Microcontroller.net nach, die haben zig Beispiele
u.a. für Displayansteuerung. Aber da brauchst Du dann schon einen kleinen Programmieradapter und noch Einarbeitungszeit. Dieses Wissen kann man aber immer brauchen und kann sich dann auch andere nützliche Schaltunge selber entwickeln.
Gruß
Wolfgang Z.

Benutzeravatar
Martin D.
Forumane
Beiträge: 1047
Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 16:51
Wohnort: Schwentinental
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger

Beitrag von Martin D. » Sonntag 11. April 2010, 20:09

Ich kenne mich mit diesem "Kram" jetzt nicht so aus, aber ich weiß, dass sie im MiWuLa zur Anzeige der An- und Abflugtafeln auch solche Handydisplays(haben einen bestimmten Name, den weiß ich aber nicht)verwenden wollen.

Martin
Mein Bahnblog Letzter Eintrag vom 10.04.2014
Modelleisenbahnclub Kiel e.V.
Avatar: 272 001-5 der northrail

BR 146

Re: Zugzielanzeiger

Beitrag von BR 146 » Sonntag 11. April 2010, 20:16

Mit Microcontrollern wollte ich mich sowieso bald mal befassen :roll: !
Die Anschlüsse des Displays müssten bei mir halt mit Kabeln zur Steuerplatine unter der Anlage geführt werden :hm?: .
Mein größtes Problem: Display in der Größe im Bereich von 15 x 7 mm (+-5mm) mit hoher Auflösung (~5px/mm :!: ). Es muss auch nur Blau/Weiß anzeigen können (Video auch nur zweifarbig, je nachdem wie es sein muss...).

Danke, BR 146


P.S.: Die originalen Anzeigen sind nach meinen Erkenntnissen 163 x 77cm groß, daher die Abmessungen 15 x 7mm (H0, 1:87). Korrigiert mich wenn ich was falsch berechnet habe!

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Zugzielanzeiger

Beitrag von HahNullMuehr » Sonntag 11. April 2010, 20:44

Hallo, BR 146,

denn rechne mal nach:
1630 mm : 87 = 18,7 mm
770 mm : 87 = 8,85 mm

15 mm * 87 = 1305 mm
7 mm * 87 = 609 mm

Irgendwie rechnest Du die Mehrwertsteuer mit ein oder sowas.

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

apfelwolle

Re: Zugzielanzeiger

Beitrag von apfelwolle » Montag 12. April 2010, 03:51

Wie gesagt ich bin nun nicht der Modellbahner und kann den Drang nach alles 100% im Maßstab nicht so richtig verstehen aber gut.

Es gibt einige Projekte im Bereich Mikrocontroller welche sich mit Display des Siemens S65 befassen. Dies ist recht einfach in der Ansteuerung zu handhaben.

Warum dann das Display nicht einfach so in die Anlage einbauen das es in einer Bahnhofsvorhalle oder so hängt? Denn die habe ich nun schon auf Bahnhöfen in allen Größen gesehen.

Eine sehr gute Seite für das Thema ist: http://www.avr-praxis.de/forum/

Displays in allen Varianten kaufe ich am liebsten bei Pollin

BR 146

Re: Zugzielanzeiger

Beitrag von BR 146 » Montag 12. April 2010, 17:19

HahNullMuehr hat geschrieben: Irgendwie rechnest Du die Mehrwertsteuer mit ein oder sowas.
So was ähnliches... Der Rand des Anzeigers ist ja kein Display :roll:, Ich will das Display in einen "Rahmen" einbauen, der hat die von dir angegebenen Maße.

Habe mich trotzdem verrechnet :oops:.
Bei einem Rand von 7,5 cm in Echt sind das in H0 75mm/87=0,8mm->1mm
Display:
a = 18,7mm-2*1mm = 16,7mm -> 17mm (Jetzt 17mm statt 15mm!!!)
b = 8,85mm-2*1mm = 6,85mm -> 7mm (Das war korrekt!)

Also: Display-Maße: 17mm x 7mm

---------------
apfelwolle hat geschrieben:Wie gesagt ich bin nun nicht der Modellbahner und kann den Drang nach alles 100% im Maßstab nicht so richtig verstehen aber gut.
Muss nicht umbedingt exakt 1:87 sein, aber nicht mehr als 5mm Abweichung, das sieht man später (also 20mm x 10mm ginge auch, dann isses halt ne Sonderanfertigung :wink:)!

---------------
apfelwolle hat geschrieben:Warum dann das Display nicht einfach so in die Anlage einbauen das es in einer Bahnhofsvorhalle oder so hängt? Denn die habe ich nun schon auf Bahnhöfen in allen Größen gesehen.
@Martin D. + @apfelwolle:
Ähem,...ich habe nur einen 2gleisigen S-Bahn-Haltepunkt :roll:.
Der Anzeiger soll die nächsten 3 Züge ankündigen, damit er sie später (typisch Bahn) als "Zug entfällt" anzeigen kann (vorest, da ich noch keine Steuerung einbauen kann um den "Richtigen" anzuhalten [Magnete fallen da schon mal weg; aber anderes Thema...]) bzw. "Nicht einsteigen" bei nem ICE (Blockstelle...) oder Güterzug.

Grüßle, BR 146

Antworten