Luftschiffe - an Seilen hängend

Hier könnt Ihr Eure Gedanken zum neuen Bauabschnitt 6 (Flughafen) schreiben.
Here you can write down your thoughts for our new building phase 6 (Airport).
Thorsten N.
Forumane
Beiträge: 217
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 14:43
Wohnort: Walsrode (100 km von Hamburg entfernt)
Kontaktdaten:

Luftschiffe - an Seilen hängend

Beitrag von Thorsten N. » Sonntag 12. November 2006, 09:47

Diesen und die folgenden Beiträge habe ich aus dem Thread Wunschflugzeug herausgelöst und diesen neuen Thread damit begonnen. Zur Einstimmung ein Auszug aus dem auslösenden Beitrag 118243 von @hrt:
also Concord, Tu144 und Airbus A380 sollten doch irgendwie, wenn machbar, im Miwula landen.
Und natürlich auch Airbus A330 und A319 und A321.
Ein Knaller wäre auch die Lz130 Graf Zeppelin.
Gruß
Hartmut

Ja, die Landung eines Zeppelins sehe schon gut aus *schwärm* .
Aber, wie lässt sich das machen? Unter der Decke kann nicht mal eben ein ganzer Zeppelin verschwinden und ein auf der Lanndebahn dahin rollender Zeppelin sorgt eher für Verwirrung und Lachen.
Aber als festes Szenario könnte ich mir das schon eher vorstellen.

Gruß
Thorsten

Der Dennis

Beitrag von Der Dennis » Sonntag 12. November 2006, 09:55

Den Zeppelin könnte man doch unter der Decke mit Bändern an einer Schiene entlangfahren und dann die Bänder länger oder kürzer machen, je nacdem ob er starten oder landen soll usw. Und dann könnte man ihn hinter einem Berg verschwinden, wo er dann seinen "Schattenbahnhof" hat.

M@trin

Beitrag von M@trin » Sonntag 12. November 2006, 16:01

Also,bei einem Zeppelin würde eine Mehrseil-Technik denke ich am besten aussehen.

Benutzeravatar
Christoph Köhler
Forumane
Beiträge: 2543
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
Wohnort: Kürten

Beitrag von Christoph Köhler » Sonntag 12. November 2006, 20:12

Das LZ (Luftschiff Zeppelin) 127 gilt als erfolgreichstes Luftschiff aller Zeiten. Das LZ 130 war ein Schwesterschiff von LZ 127, beide wurden 1940 zusammen abgewrakt.
Das wohl bekannteste und größte Luftschiff war die Hindenburg, die leider in Lakehurst bei der Landung am 6.5.1937 in New York, Lakehurst in Flammen aufging. Die Hindenburg war 245 Meter lang und wäre selbst im HO Modell noch 2.82 Meter lang. Richtig gerechnet???

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Christoph Köhler

Wer interesse an Luftschiffen hat, schaue doch sich mal diesen Link an
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_aller_Zeppeline

Der Dennis

Beitrag von Der Dennis » Sonntag 12. November 2006, 21:22

Man könnte ja auch den Zeppelin NT SN01 nachbauen. Er ist nur 75 Meter lang, also im Modell 86,21 cm. Das passt dann von der Epoche und auch der Dimension etwas besser.

Benutzeravatar
Yankee-Mike
Forumane
Beiträge: 212
Registriert: Mittwoch 10. November 2004, 21:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von Yankee-Mike » Sonntag 12. November 2006, 21:54

Aber die Technik mit dem Wagen an der Decke ist ein Problem. Die Decke ist von Stahlträgern durchzogen, so dass komplizierte Kurse wohl kaum möglich sein dürften.
Cool wäre aber eine Knopfdruckaktion, bei der ein Zeppelin (Segelflieger, o.Ä.) parallel zur Landebahn (an Fäden) fliegen. Einfach nur hin und Schluss.
ILST 15 - BRE/PHX

- Lufthansa Flight Training -

Der Dennis

Beitrag von Der Dennis » Sonntag 12. November 2006, 22:26

Man kann die Schiene ja unterhalb der Träger anbringen, so wie die Kameraschiene für die lange Fahrt über die ersten 3 Bauabschnitte, welche eigentlich in jedem Film über das MiWuLa gezeigt wird. Dann wäre das auch kein Problem mehr.

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 12. November 2006, 22:41

Der Dennis hat geschrieben:Man kann die Schiene ja unterhalb der Träger anbringen...
Dann kommst du zu niedrig...

Das ganze ist in dem gigantischen Beitrag (49 Seiten) über die Startsysteme mal genau ausgelotet worden. Das war auch ein Hauptgrund warum das Startsystem für die Flugzeuge eben nicht an die Decke kann.

Benutzeravatar
Peter Müller
Forumane
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43

Beitrag von Peter Müller » Sonntag 12. November 2006, 23:06

Für Nachtschwärmer und Dauersurfer, Lesestoff gefällig? :wink:

Die Beiträge 86350, 88775 und 89397 im "Monster-Thread" befassen sich mit Hubschraubern, die an Seilen von der Decke hängen. Probleme und Lösungen dürften ähnlich sein.

Mit Luftschiffen befassen sich auch die Threads Luftschiffe - frei fliegend und Luftschiff und Luftschiffhalle.
Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

Gast

Beitrag von Gast » Montag 13. November 2006, 10:51

Peter Müller hat geschrieben:Für Nachtschwärmer und Dauersurfer, Lesestoff gefällig? :wink:

...
Mensch Peter, das ist ja schon über ein Jahr her als auch wir beide mit den größten Beitrag in der Miwula Forumsgeschichte geschrieben haben...

Gast

Beitrag von Gast » Montag 13. November 2006, 12:34

Ja so ein Luftschif der Neuen Generation mit Kamera daran wäre vieleicht nicht schlecht, die immer mal wieder Bilder macht für diejenigen die nicht immer vor Ort sind.

Thorsten

Benutzeravatar
genius
Forumane
Beiträge: 712
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
Wohnort: Wien

Beitrag von genius » Montag 13. November 2006, 16:51

Christoph Köhler hat geschrieben:Das LZ (Luftschiff Zeppelin) 127 gilt als erfolgreichstes Luftschiff aller Zeiten. Das LZ 130 war ein Schwesterschiff von LZ 127, beide wurden 1940 zusammen abgewrakt.
Das wohl bekannteste und größte Luftschiff war die Hindenburg, die leider in Lakehurst bei der Landung am 6.5.1937 in New York, Lakehurst in Flammen aufging. Die Hindenburg war 245 Meter lang und wäre selbst im HO Modell noch 2.82 Meter lang. Richtig gerechnet???
Richtig gerechnet, aber trotzdem nicht ganz korrekt :wink: :

Die Hindenburg (LZ 129) und die Graf Zeppelin II (LZ 130) waren Schwesternschiffe. Die Graf Zeppelin (LZ 127) war 236,6 m lang, hatte einen Durchmesser von 30,5 m und ein Traggas-Volumen von 105.000 m³ und war damit deutlich "dünner" als die Hindenburg (LZ 129) oder die gleich große Graf Zeppelin II (LZ 130): Die waren 245 Meter lang, hatten 41,2 Meter Durchmesser und ein Traggasvolumen von 200.000 Kubikmetern.

genius

Der Dennis

Beitrag von Der Dennis » Montag 13. November 2006, 17:09

Thorsten Kranz hat geschrieben:Ja so ein Luftschif der Neuen Generation mit Kamera daran wäre vieleicht nicht schlecht, die immer mal wieder Bilder macht für diejenigen die nicht immer vor Ort sind.

Thorsten
Ist nicht sowieso von Freddy mal geplant gewesen, dass ein Ballon über die Anlage fliegen soll mit einer nach unten gerichteten Kamera und der Film dann auf eine Leinwand übertragen werden soll? Das könnte man doch dann mit einem Zeppelin verwirklichen, indem man in die Gondel eine Kamera einbaut.

bogboy4015 hat geschrieben:
Der Dennis hat geschrieben: Man kann die Schiene ja unterhalb der Träger anbringen...

Dann kommst du zu niedrig...
Die neuen Zeppeline sind nur 14,2 Meter hoch, also grade mal 16 cm. Dann dürfte man eigentlich noch nicht zu niedrig sein. Außerdem fliegen die Zeppeline normalerweise in einer Höhe von nur 300 Meter, also längst nicht so hoch wie ein Flugzeug.

Benutzeravatar
ssilk
Forumane
Beiträge: 1816
Registriert: Montag 23. Februar 2004, 21:59
Wohnort: Würzburg

Beitrag von ssilk » Montag 13. November 2006, 17:42

Ich geb mal folgendes zu bedenken: Zeppeline in der Nähe eines Flughafens würden den Flugverkehr ganz erheblich behindern. Ich bin kein Experte, aber ich bin mir sehr sicher, dass so lange da ein Zeppelin in der Nähe des Flugfelds rumdümpelt, dass die Landebahn für andere Flugzeuge gesperrt ist.

Vielmehr würde ich so einen Zeppelin irgendwo ganz woanders herumfliegen lassen. Warum nicht in der Schweiz oder in Frankreich? Gerade in der Schweiz wäre das durch die enorme Höhe ein echter Hingucker.

Da könnte ich mir im übrigen statt Zeppelin auch Ballons vorstellen. Beides lässt sich mit dem gleichen System steuern.

Zeppelin und Ballons in einen Bauabschnitt zu packen finde ich überladen, genauso wie ich es überladen finde, Zeppelin und Flugzeuge auf einen Bauabschnitt zu legen (Und natürlich auch Ballons und Flugzeuge).

Ein "Flugdings" pro Bauabschnitt reicht finde ich. :)


PS: Je mehr ich drüber nachdenke, um so toller fände ich Ballons in der Schweiz!!!

Mal etwas "bessere" Ballons bauen... Stellt euch folgende Szene vor: Die Ballons werden in aller Frühe aufgeblasen und mit dem Gasbrenner aufgewärmt (oder wie das heißt) und leuchten dadurch quasi noch im dunkeln - ein echter "Kamera-Zuck"-Effekt.

Dann steigen 4 oder 5 Ballone (halbwegs echter Maßstab, also verdammt rießig) gleichzeitig hoch, ganz langsam und sacht und werden schließlich irgendwo hinter die Berge getragen. Am Abend kommen die wieder und landen an gleicher Stelle und das Spiel wiederholt sich. So ist in der Nacht, der Bereich "belegt", und tagsüber "frei". Das heißt: Nachts, wenn man eh nix sieht verdeckten die relativ großen Ballons die Sicht auf den dahinterliegenden Bereich und tagsüber ist der Platz auf die dahinterliegenden Teile frei.

pirchmoser

Heißluftballon in den Alpen

Beitrag von pirchmoser » Montag 13. November 2006, 18:06

Ja, die Idee gefällt mir auch !!! :lol:

Heißluftballons die im Alpenteil aufsteigen und in der dunklen Nacht wieder zurückkehren, das würd die Alpen sicher aufwerten, und bis zur Decke rauf ist da ziemlich viel Platz.
Am Flughafen halt ich es nicht wirklich vorteilhaft, auch noch Zeppeline oder Ballone zum Flugverkehr dazuzugeben. Ich glaub, da hat man sonst genug zum sehen.

Gruß Dieter

Der Dennis

Beitrag von Der Dennis » Montag 13. November 2006, 18:12

ssilk hat geschrieben:Ich geb mal folgendes zu bedenken: Zeppeline in der Nähe eines Flughafens würden den Flugverkehr ganz erheblich behindern. Ich bin kein Experte, aber ich bin mir sehr sicher, dass so lange da ein Zeppelin in der Nähe des Flugfelds rumdümpelt, dass die Landebahn für andere Flugzeuge gesperrt ist.
Hab mal bei google ein Bild von der Zeppelin-Werft in Friedrichshafen rausgesucht. Auf dem kann man genau sehen, dass der Landeplatz der Zeppeline direkt neben dem Flughafen ist. Und der Flugverkehr wird eindeutig nicht eingeschränkt, da die Flugzeuge lediglich wärend der Start und Landephase in die Flughöhe der Zeppeline gerät. Also würde das ohne Probleme funktionieren.

Thorsten N.
Forumane
Beiträge: 217
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 14:43
Wohnort: Walsrode (100 km von Hamburg entfernt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten N. » Montag 13. November 2006, 19:59

So weit ich mich entsinne gibt es bereits einen Ballon in einem alten Abschnitt und auch ein Hubschrauber schwirrt schon vor sich hin. Ich denke das es jetzt auch ein Luftschiff an der Reihe ist, obwohl die Ballons keine schlechte Idee sind.
Man muss in der Schweiz aber auch beachten, dass durch die Berge und Seilbahnen der Luftraum teilweise nicht so einfach zu gestalten ist, was mehr für einen Ballon oder Hubschrauber spricht. :!:

*Überlengende Mine*
Thorsten N.

Gast

Beitrag von Gast » Montag 13. November 2006, 21:23

Der Dennis hat geschrieben:....
bigboy4015 hat geschrieben:
Der Dennis hat geschrieben: Man kann die Schiene ja unterhalb der Träger anbringen...

Dann kommst du zu niedrig...
Die neuen Zeppeline sind nur 14,2 Meter hoch, also grade mal 16 cm. Dann dürfte man eigentlich noch nicht zu niedrig sein. Außerdem fliegen die Zeppeline normalerweise in einer Höhe von nur 300 Meter, also längst nicht so hoch wie ein Flugzeug.
So einen Verkehr hat Friedrichshafen Airport ja nicht...

Dennis, 300 Meter entsprechen in 1/87 etwa 3,4 Metern (gerundet) über der Flughafenplatte. Und auch die Flugzeuge werden nicht im Flug gezeigt sondern nur bis sie etwa 100 Meter Höhe über Grund haben.
Du vergisst im Aufbau das da oben ein Schienensystem hin muss welches im günstigsten Fall 10 cm hat. Dann die Laufkatze die dein Luftschiff bewegt, nochmal mindestens 10 cm.
Unter den Trägern (Peter korrigier es wenns nicht stimmt) sind ganze 240cm Raumhöhe. Die "Grundplatte des Flughafens liegt bei 80 bis 100 cm über Fußboden. Jetzt ist dein NT (halbstarres Luftschiff) 16cm im Durchmesser und hoch fahren bis an die Laufkatze sieht nicht so toll aus, noch mal 10 cm Abstand = Die Flughöhe des Luftschiffes ist etwa die Augenhöhe eines erwachsenenen Besuchers. Und das ist zu niedrig
Und eine vernünftige Beleuchtung von oben geht durch die Laufschienen auch nicht so toll.
ssilk hat geschrieben:Zeppelin und Ballons in einen Bauabschnitt zu packen finde ich überladen, genauso wie ich es überladen finde, Zeppelin und Flugzeuge auf einen Bauabschnitt zu legen (Und natürlich auch Ballons und Flugzeuge).

Ein "Flugdings" pro Bauabschnitt reicht finde ich.
100% Zustimmung!

Ssilk: die Ballonidee für den BA Schweiz ist sehr gut :!: :!: :!: Da müsste es - durch die riesig hohe Decke im BA - ein leichtes sein. (Einziges Problem dürfte ein pendeln des Ballons im Flug sein weil die Tragseile sehr lang sein werden.)

Bidu

Beitrag von Bidu » Montag 13. November 2006, 23:43

Hallo zusammen

Ich melde mich auch mal hier aus dem Berner Mittelland.

Ich finde die Idee mit den Luftballons toll, von meinem Wohnort aus kann ich das ganze Seeland bis hinüber zum Jura sehen. An einem schönen Sommerabend sind da schnell mal 5-10 Ballone zu erkennen. Also von dem her gehören die Luftballone schon fast zum Schweizer Gesamtbild.
bigboy4015 hat geschrieben:Einziges Problem dürfte ein pendeln des Ballons im Flug sein weil die Tragseile sehr lang sein werden
Das würde sich bessern, wenn man den Ballon anstatt an einem Seil an zwei oder gar drei Seilen anbindet, die einen Abstand zwischen sich haben. (z.B. an der Aussenseite des Ballons.)

Schöne Grüsse aus dem Berner Mittelland
Beat

Benutzeravatar
ssilk
Forumane
Beiträge: 1816
Registriert: Montag 23. Februar 2004, 21:59
Wohnort: Würzburg

Beitrag von ssilk » Dienstag 14. November 2006, 14:29

bigboy4015 hat geschrieben:Ssilk: die Ballonidee für den BA Schweiz ist sehr gut :!: :!: :!: Da müsste es - durch die riesig hohe Decke im BA - ein leichtes sein. (Einziges Problem dürfte ein pendeln des Ballons im Flug sein weil die Tragseile sehr lang sein werden.)
Ja, wie wackeln sicherlich. Aber mehr durch die Belüftung. Ich denke aber, dass das nicht so schlimm ist, weil hier die Deckenhöhe doch wesentlich höher wäre als beim Flughafen und man dadurch eher ein schaukeln als ein wackeln sehen würde. Wenn der Antrieb entsprechend sanft und langsam ist, dann sollte das eigentlich kein Problem sein.

Die Ballons wären nur "früh und abend" zu sehen. Tagsüber sind sie "versteckt" (hinter den Bergen bei den Sieben Zwergen), nachts auf der Anlage.

Es geht im speziellen um diesen Effekt, dass da plötzlich etwas von oben runtergeschwebt kommt und um die damit zusammenhängenden Lichteffekte, die in der einbrechenden Dunkelheit ziemlich gut aussehen müssten. Ich denke, beides wäre der absolute "Hingucker- und Kamera-raushol-Effekt", wo die Leute auch richtiggehend darauf warten würden.

Man muss natürlich auch schauen, dass der BA dadurch nicht überladen wirkt, dass da dann auch noch Ballons steigen. Das wäre meiner Meinung nach wirklich zu vermeiden!

Antworten