Also die Züge werden mit RAILWARE gesteuert, wurde jedoch extra auf das MiWuLa zugeschnitten(das Grundprinzip der Software, die übrigens voll super ist, ist allerdings natürlich das Selbe geblieben). Die Steuerung wird durch Zufall bestimmt, glaub ich, wobei die Position des jeweiligen Zug immer bekannt ist. Du kannst dir das ungefähr so vorstellen: Es gibt mehrere Steuerungsmöglichkeiten(die für das MiWuLa sind, glaube ich alle, also in dem Falle natürlich nur die, die das MiWuLa braucht, miteinander verbunden und noch anderweitig zugeschnitten und verändert wurden). Eine davon ist die Schattenbahnhofsteuerung, da auf der Anlage immer nur in etwa gleich viele Züge fahren sollen, fährt ein Zug aus, wenn ein Anderer einfährt. Danach werden die Züge von den anderen Zugsteuerungsmöglichkeiten weitergesteuert, die unter
http://www.railware.com näher beschrieben werden.
Hierzu hab ich nochmal aus dem obigen Link etwas rausgesucht:
Schattenbahnhof erzeugt Zugbetrieb
Bei Modellbahnanlagen auf denen Zugfahrten über lange Strecken im Vordergrund stehen, kann ein einfacher sich wiederholender Zugbetrieb auf den Strecken mit Schattenbahnhofsteuerung abgewickelt werden. Bei entsprechender Konfiguration schickt der Dispatcher bei jeder Einfahrt in den Schattenbahnhof einen neuen Zug auf die Strecke. Sie müssen zum Beginn lediglich dafür sorgen, dass sich die gewünscht Anzahl von Zügen auf der Strecke in Bewegung setzen. Auf den Strecken sorgt die Blocksteuerung für reibungslosen Betrieb. Den Austausch von Zügen übernimmt die Schattenbahnhofsteuerung.
Betrieb mit Schattenbahnhofsteuerung
Sollen normale Bahnhöfe unbeaufsichtigt durchfahren werden und dabei ebenfalls ein Zugwechsel stattfinden, so können diese auch mit der Schattenbahnhofsteuerung betrieben werden.
Diese Art des Grundbetriebs (zufällig oder in fester Reihenfolge) mit der Schattenbahnhofsteuerung eignet sich besonders auch für Vorführanlagen, Straßenbahnanlagen oder S-Bahn Betrieb.
Weitere Informationen zur Schattenbahnhofsteuerung und zur Konfiguration hier.
Und hier noch der direkte Link zum Schattenbahnhof:
Steuerung der Schattenbahnhöfe bei Railware
Es muss allerdings noch erwähnt werden, dass die oben beschriebene Steuerung nur im Hamburgteil so stattfindet, da bis jetzt(die anderen Teile werden auch noch umgestellt, zumindest deren Haupt u.- ICE-Strecken) die anderen Teile noch mit Softlok gesteuert werden, wobei da ein fest programmierter Zugablauf/Fahrplan die Züge steuert(da dürfte das ja klar sein). Jedenfalls ist dieses Programm wirklich einzigartig und super, also wenn du deine Anlage dann digital steuern willst, nimm kein anderes Programm(meine jetzt RAILWARE, nicht Softlok

)

...
Also Pannen erkennt das Programm natürlich auch und wartet darauf, bis sie wieder behoben sind(was aber nicht heißen soll, dass der andere Zugverkehr darunter leiden muss

)...hierzu natürlich auch noch nähere Informationen unter dem obigen Link...
Also das mit der Richtung...kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Doch ich glaube bei den meisten Schattenbahnhöfen des MiWuLa's ist das ganz normal, bis auf ein paar, glaube ich. Ist aber wie gesagt nur ne' Spekulation, muss nich unbedingt so sein...
Probleme gibt es natürlich auch wie bei jedem herkömmlichen Programm, doch ich denke das liegt hauptsächlich daran, dass das Programm sehr neuartig ist, noch teilweise in der Entwicklungsphase ist, es eine auf das MiWuLa zugeschnittene Version ist und demnach natürlich auch noch viele Macken hat und, dass es meiner Meinug nach viel mehr Funktrionen als herkömmliche Programme hat und deswegen natürlich auch mehr Probleme auftreten...doch ich glaube, dass die normalen Versionen von RAILWARE bei weitem nich so viele Pannen haben und wenn doch ist das wirklich absolut kein Grund, ein anderes Programm zu nehmen

...
Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen...wobei natürlich die richtigen Insider da besser bescheid wissen

...