MoBaPlaner hat geschrieben:@Kai
Was meinst du mit:
ich frage mich nur was du noch mit dem aussterbenden Trix-Express-System anfangen willst...SNCR
und was ist SNCR? Und hast du so viele Wendezüge und mit welchem Steuerungsprogramm steuerst du deine Schattenbahnhöfe?
...
Moin,
SNCR ist ein Fiptehler und sollte eigentlich SCNR heißen, die Erklärung wurde ja schon geliefert.
Was das andere angeht:
[Besserwissermodus ein]
alle Modellbahnen sind 2-Leiter Bahnen, außer Trix Express, dieses System ist die einzige!! 3-Leiter Bahn. Auch Märklin ist eine 2-Leiterbahn, da der Strom durch 2 Leiter (den Mittelleiter und die Schienen) fliesst. Bei Trix Express hat man eine Mittelschiene (1. Leiter), die als gemeinsamer Rückleiter dient. Die Fahrzeuge bekommen den Strom wahlweise über die linke (2. Leiter), oder rechte Schiene (3. Leiter), so daß zwei Fahrzeuge unabhängig voneinander auf dem gleichen Gleis fahren können. Mit einer funktionsfähigen Oberleitung und dem altem Trix EMS-System waren somit bis zu 6 Fahrzeugen unabhängig von einander zu steuern, gewissermassen schon fast digital.
Auch in N gab es mal von der Spanischen Firma Ibertren ein Gleis mit Mittelleiter, aber genaue Informationen habe ich darüber nicht.
Zusammenfassend kann man sagen, daß
- alle N-Bahnen heutiger Produktion, alle TT und auch die größeren Spuren (ab Spur 0) 2L GS (2 Leiter Gleichstrom) Bahnen sind
- alle H0 Bahnen (außer Märklin und Trix Express) 2L GS Bahnen sind
- Märklin 2L WS hat, manche sagen auch ML WS (Mittelleiter Wechselstrom)
- Trix Express das einzige 3L GS System ist
[Besserwissermodus aus]
Wenn du also ständig vom "3-leiter System" schreibst, kann eigentlich nur Trix Express gemeint sein...
Meine Bahnen fahren alle analog und auch die Weichen werden noch von ganz banalen Tastern oder Schaltern gestellt. Die einzige Kehrschleife, die ich habe, befindet sich auf meinem Modul "Europa". Dort wurde aber auch keine tolle (teure?) Schaltung eingebaut, nur ein Gleichrichter sorgt in einem bestimmten Abschnitt dafür, daß während der Fahrt da der Strom umgepolt werden kann.
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de