Ich hab mal wieder ne blöde Idee gehabt, als mich Dirk auf einen Link aufmerksam gemacht hat:
Extrem Teppichbahning
Der Gedanke: Es wird für eine begrenzte Zeit eine Bahn auf dem Boden aufgebaut, die ohne Module spontan aufgebaut wird.


Wenn ihr auf die Seite geht, merkt ihr, dass man da ganz anders vorgehen muss, als bei einer stationären Anlage.
Das dann Möbel umkurvt werden müssen ist klar. Das könnte dann z.b. so ausssehen:

Es müssen die Kabel anders verlegt werden, die Kabelwege sind unter Umständen viell größer und auch Telefonschaltungen sind möglich/sinnvoll, da man evtl. über mehrere Räume verteilt ist und wirklich Züge an/abmelden kann/muss.
Klingt soweit sehr gut.
Weiter führender Gedanke: ca 50% der Forumanen haben die alten M-Gleise zu hause.


Diese sind also ideal für riesige Strecken, und sind auch beim nachkaufen spottbillig. Mit entsprechenden Übergangsgleisen, kann man auch die anderen Gleissysteme mit einbinden, wenn man will, oder aber keine M-Gleise besitzt.


So sind gewaltige Streckenausmaße und Ganzzüge in realistischem Umfeld möglich (siehe auch die Extrem Teppichbahning Seite)
Als Location dafür würde sich ein mittleres Büro oder eine Halle anbieten.
Vielleicht hat da ja jemand Vitamin-B und weiß, wo soetwas günstig/umsonst für ein Wochenende möglich ist.
Zuerst sollte soetwas lokal stattfinden. Z.B. dachte ich hier an den Großraum NRW, da dort viele Leute auf einem kleinen Raum wohnen und es dort dann auch die Möglichkeit gibt, leerstehenden Büroflächen zu mieten/zu bekommen.
Ein Gedanke noch: Evtl. könnten auch GS und WS Bahner gemeinsam "spielen" (was anderes wäre das ja nicht), indem es einen Übergabebahnhof gibt, wo Wagen hin und her geschoben werden können.
Also können auch die GSler mitmachen.
Was haltet ihr davon

Findet ihr die Idee genauso lustig wie ich

MFG
Felix
p.s. Verhackt euch in der Diskusion nicht in Kleiningkeiten wie Steuerung, und Detailfragen zu Örtlichkeiten. Wenn jemand einen konkreten Vorschlag hat, kann er das gerne vorschlagen, aber bitte nicht totdiskutieren.